Wie stellt man Bühnenbreite her? Warum ist eine Bühne breit?

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
599
Real Name
Laif Hartmann
Einfache Frage, aber ich denke die Antworten sind interessant.

Liegt es am Schallwellentrichter, dass man Breite erreicht? Oder hat es mit der Laufzeit (Entwicklung des Geräusches z.b. erst rechts udn dann Links) zu tun?

Sprich, wirke ich breiter, wenn ich in der fahrzeug mitte die Lautsprecher über die Seitenscheiben erst reflektiere und dann auf die Ohren gehe?
 
Moin!

sorry, aber so einfach sich die Frage für Dich anhören mag, ist die Antwort doch zu komplex, um sie in 5min begreifbar zu erklären.
Du brauchst die richtige Aufnahme ... eine Komponentenkette, die die Aufnahme auch so wiedergeben kann, wie sie aufgenommen wurde ... eine stimmige LZK + Trennung + Equilizing.
Durch gezieltes anheben von einigen Frequenzbändern kann man auch Effekte hinzufügen.
Oder man sucht sich gleich Komponenten, die eine gewisse "life-haftigkeit" eingebaut haben.

Zum Thema Anwinkeln gibt es auch 1000 Meinungen ... etc ....

... jeder macht da seine eigenen Erfahrungen. ;)

labskaus01 schrieb:
Liegt es am Schallwellentrichter, dass man Breite erreicht?
Der Begriff Schallwellentrichter ist mir in diesem Zusammenhang so noch nicht unter gekommen. -> Nein!
Oder hat es mit der Laufzeit zu tun
JA, eine saubere Laufzeitkorrektur ist unumgänglich
(Entwicklung des Geräusches z.b. erst rechts udn dann Links)
NEIN! ...jede Zeitdifferenz li/re ändert die Position der Bühne ;)
Sprich, wirke ich breiter, wenn ich in der fahrzeug mitte die Lautsprecher über die Seitenscheiben erst reflektiere und dann auf die Ohren gehe?
Darf ich den Satz später als Zitat verwenden? :keks:
Nein, Spaß beiseite! :beer:

Die Ausrichtung entscheidet maßgeblich über den Frequenzgang der Komponenten. Da kann man keine allgemeingültige Aussage machen, ohne zu wissen, welchen F-Gang Komponente_X in Deinem Auto an der Position_Y hat. ;)
 
mit schalltrichter meine ich den trichter unter dem sich der schall vom lautsprecher aus ausbreitet.

klar ist, das aufnahme und lautsprecher einen gewissen anteil haben. Nur warum sollte eine bühne breiter werden weil statt holz alu genommen wurde?

Ich verstehe breite irgendwie als ein laufzeit problem, was aber nicht die wahrheit sein kann.

Keine sorge, die frage nach tiefe folgt noch ;)
 
-je besser sich der Schall vom Lautsprecher löst, desto "ehrlicher" wird die Bühne und Räumlichkiet.
-der Schall löst sich umso besser vom Lautsprecher desto massiver der Lautsprecher montiert ist,
desto weniger "Störquellen" wie Resonanzen und Reflektionen vorhanden sind, desto besser die Phase
und Lauzfzeit im ganzen System stimmt...also nicht nur Links-Rechts sondern auch Sub-TT-MT-HT.
-Natürlich spielt die Qualtität der Lautsprecher ebenso eine Rolle wie die der gesamten "Kette".
 
Hi,
und nicht zu vergessen, die Positionierung der LS spielt auch eine Rolle!!!
Gruß
 
Mit anderen Worten - Bühnenbreite ist auch immer gleich Breite zwischen den Lautsprechern?
 
labskaus01 schrieb:
Mit anderen Worten - Bühnenbreite ist auch immer gleich Breite zwischen den Lautsprechern?
Nein, nicht zwingend.

Die Bühne kann durchaus auch seitlich über die Außenspiegel hinausragen. Dies passiert aber vor allem bei Liedern, die mit der Phase spielen (als gestalterisches Mittel).

Reflektionen (Einbaukompromiss/-fehler), die normalerweise unerwünscht sind, können natürlich auch dazu beitragen.

Die LZK entscheidet natürlich auch darüber, wie groß/breit/tief die Bühne wird ... etc.
 
Hi,
eine LZK muss nicht unbedingt sein, man kann auch ohne LZK ne breite Bühne haben, LZK bringt meiner Meinung nach mehr Vorteile bei Fokussierung.

Gruß
 
... gerade die LZK entscheidet über l/b/h.
Der Focus steht auf dem Wunschzettel zwar immer an 1. Stelle, aber meine to do-Liste ist da doch ein wenig länger. ;)
... breit heißt noch lange nicht tief.
 
Hi,
so sieht es aus, oftmals erkauft man sich eine breite Bühne mit weniger Tiefe oder umgekehrt, hier kann eine LZK evtl. helfen und beides schaffen oder alles verschlimmbessern aber für Breite oder auch Tiefe brauch man nicht unbedingt ne LZK für ne wirklich gute Fokussierung kann es schon sehr helfen.
Gruß
 
was heisst für euch tiefe? Ich habe noch kein Auto gehört das eine "tiefere" Bühne wie die Windschutzscheibe hat...
 
mckaos, dann wirds Zeit. ;)

Meine Bühnenreferenz der (Ex-)Mini vom Dmitri:
Dort fing die Bühne erst an der Scheibe an, und ging dann wirklich bis vor die Motorhaube.
Daß die Breite links und rechts an den Außenspiegeln vorbei ging kommt dann noch dazu.
(Und dann schau mal, wo beim Mini die Spiegel sind)
 
nachdem du wohl irgend wo aus München und Umgebung bist würde ich das gerne mal selber hören ;-)

Ich denke das es oft ein Kompromiss zwischen Fokus, Bühneneindruck und Tonalität ist. D.h. es kann durchaus Autos geben die eine Wahnsinns Bühne haben aber tonal nicht umbedingt stimmig sind... das kommt immer auf die egene Priorität an.
 
mckaos schrieb:
Ich denke das es oft ein Kompromiss zwischen Fokus, Bühneneindruck und Tonalität ist.
ähm, nein! :keks:
D.h. es kann durchaus Autos geben die eine Wahnsinns Bühne haben aber tonal nicht umbedingt stimmig sind...
ja, sowas gibts manchmal. ... eher als Zufallsprodukt ... sehr selten. (bei den meißten leuten ist es eher umgekehrt: Tonalität kommt an 1.Stelle, aber dann stimmt die Bühne noch nicht!)
 
Hi,
was Bühnentiefe betrifft kann ich den Trecker vom MrWoofa empfehlen, da sitzt du in der Kabine und die Bühne ist am Ende der Haube und das sind gute 2,5m von der Sitzposition nach vorne, schon sehr geil.
Gruß
 
mckaos schrieb:
was heisst für euch tiefe? Ich habe noch kein Auto gehört das eine "tiefere" Bühne wie die Windschutzscheibe hat...
Ich hab mal eine Anlage im offenen Cabrio gehört, in dem die Hochtöner auf Bauchhöhe angebracht waren. :D Die Bühne erstreckte sich auf einer großen Fläche vor(!) dem Auto auf Augenhöhe. Breite würde ich sagen gut 4 Meter. :D Ein Abschalten des PXA-H700 brachte Aufschuss darüber, WAS da alles mit verändert wurde. Wahnsinn! :hammer:

Nehmen wir mal Dein linkes Ohr. Es hat eine bestimmte Form. Töne, die von vorne kommen, gehen anders durch die Ohrmuschel, wie Töne, die seitlich kommen. Wenn Du den Ton so veränderst, dass er so klingt, als ob er aus einer anderen Richtung oder Höhe kommt, dann kannst Du damit eine gute Bühne hinbekommen. Und DAS kostet dann viel Zeit und Geld. ;)
 
Tobi F. schrieb:
mckaos, dann wirds Zeit. ;)

Meine Bühnenreferenz der (Ex-)Mini vom Dmitri:
Dort fing die Bühne erst an der Scheibe an, und ging dann wirklich bis vor die Motorhaube.
Daß die Breite links und rechts an den Außenspiegeln vorbei ging kommt dann noch dazu.
(Und dann schau mal, wo beim Mini die Spiegel sind)

Dasselbe wollte ich auch grade schreiben !!!!!!!!! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Der Mini vom Dmitiri.
Bei "another brick in the wall" steht der Schulchor gefühlte 10m vor'm Auto. Einfach der OBERWAHNSINN. :liebe: :bang: :stupid: :ugly: :thumbsup:

Grüße, Martin

PS: Kann mich Tom auch nur anschließen- die meisten Autos sind tonal perfekt hingezüchtet, aber bühnenmäßig unter aller Sau.... :eek: :eek: :eek: Kenne irgendwie nur 4 Autos wo mir die Bühne wirklich gefällt:

Eins gibts nicht mehr (abgerüstet) , gehört dem Tom selbst
Eins gehört meiner Maus, eingestellt vom Tom
und eins fährt der Gentleman, eingestellt von: Tom........ :hippi:
 
AUTSCH......... :ugly:

Blätter mal ne Seite zurück.... :hippi: ;) :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten