Moin!
sorry, aber so einfach sich die Frage für Dich anhören mag, ist die Antwort doch zu komplex, um sie in 5min
begreifbar zu erklären.
Du brauchst die richtige Aufnahme ... eine Komponentenkette, die die Aufnahme auch so wiedergeben kann, wie sie aufgenommen wurde ... eine stimmige LZK + Trennung + Equilizing.
Durch gezieltes anheben von einigen Frequenzbändern kann man auch Effekte hinzufügen.
Oder man sucht sich gleich Komponenten, die eine gewisse "life-haftigkeit" eingebaut haben.
Zum Thema Anwinkeln gibt es auch 1000 Meinungen ... etc ....
... jeder macht da seine eigenen Erfahrungen.
labskaus01 schrieb:
Liegt es am Schallwellentrichter, dass man Breite erreicht?
Der Begriff Schallwellentrichter ist mir in diesem Zusammenhang so noch nicht unter gekommen. -> Nein!
Oder hat es mit der Laufzeit zu tun
JA, eine saubere Laufzeitkorrektur ist unumgänglich
(Entwicklung des Geräusches z.b. erst rechts udn dann Links)
NEIN! ...jede Zeitdifferenz li/re ändert die Position der Bühne
Sprich, wirke ich breiter, wenn ich in der fahrzeug mitte die Lautsprecher über die Seitenscheiben erst reflektiere und dann auf die Ohren gehe?
Darf ich den Satz später als Zitat verwenden?

Nein, Spaß beiseite!
Die Ausrichtung entscheidet maßgeblich über den Frequenzgang der Komponenten. Da kann man keine allgemeingültige Aussage machen, ohne zu wissen, welchen F-Gang Komponente_X in Deinem Auto an der Position_Y hat.
