Gehäuse für Hertz Mille 3000

crusher800

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
46
Moin

fahre einen Skoda superb (3u)

Der Mille muss in der Reserveradmulde spielen..
Habe im geschlossenen gehäuse was von 40l
Gelesen
Stellt sich die Frage ob geschlossen oder bassreflex.
Der Kofferraum ist geschlossen und hat keine skisacköffnung
Dadurch habe ich das Problem das im Innenraum wenig davon ankommt..

Hat jemand erfahrungen ?

Gruß Jochen
 
So oder so nicht optimal, daher ist es wurscht. 40L GG funktioniert aber prinzipiell sehr gut.
 
Habe die teilbare Rücksitzbank, da ist bei mir keine skisacköffnung drin..

Das ich keine optimale Lösung bekomme ist mir klar, aber gg klingt besser und br macht mehr Druck bzw Tiefgang, richtig?

Hat denn jemand Erfahrung im br?
 
Richtig abgestimmt klingt BR nicht zwangsläufig schlechter eher im Gegenteil. Für gleichen Pegel muss das Chassis zum Teil deutlich weniger Hub machen -> weniger Klirr etc., dafür fehlt evtl. etwas Tiefgang. Wobei die Paramter mMn nicht unbedingt für den BR-Einsatz sprechen ...
 
Also Tiefbass sollte schon da sein..
Hatte den Exact lat in meinem Fiat stilo, der hatte Tiefbass und war richtig schnell und präzise.

Habe zu Zeit ein alpine 9835 und Endstufe ist eine Audio System f4-600
Frontsystem Exact m18w und Micro xt

Soll irgendwan mal vollaktiv an nem Pioneer dex p99
Endstufen noch nicht klar
Also noch alles variabel, soll aber schon klanglich sehr gut sein
 
Ich rede von Frequenzen unterhalb von 25Hz.
 
Sinnvoll wäre eine sinnvolle Ankopplung an den Innenraum, der Mille ist mehr als tauglich! Einzige Alternative wäre Frontsub.
 
Wie schon geschrieben der woofer muss in die Mulde,
Brauche den Kofferraum und muss auch wenn die Sitze umgelegt sind den Raum voll nutzen können (Kombi wäre wohl die Lösung )
 
Und was spricht dann gegen einen Frontsub? Wenn nicht, wird es kaum bessere Lösungen, als z.B. dem Mille geben.
 
Hab ich noch nicht gehört, wie ist das dann für Beifahrer?

Trotzdem halt immernoch die Grundfrage
Wie groß müsste das bassreflexgehäuse sein
Und woher bekomme ich was passendes?
Oder doch geschlossen ?
 
Wenn den ML in die Mulde geschlossen. Zum Thema BR und Mille habe ich mich ja geäußert.

Wie soll das für den Beifahrer sein?
 
Kann ja sein das wenn der frontsub im beifahrerfussraum ist dort aufdringlich ist..
War nur ein Gedanke...

Also den ml geschlossen (40l ok?)
Gehäuse mit dämmwolle auslegen?

Was sollte man denn an Endstufe für den Mille planen?
Werde die Audio System wohl nicht mehr ewig verwenden
 
Würde ich mir erstmal keine Gedanken drüber machen. Ob Dämmwolle oder nicht ist mMn auch egal, kannst du ja einfach probieren. Woofer ist nur aufdringlich, wenn er zu laut ist, egal wo er ist.
 
Egal wo er ist?
Das kann ja schon nicht sein...
Zu laut ist logisch, aber trotzdem ist die Position doch nicht egal!


Kommt für mich aber auch eh nicht in Frage
 
Richtig eingebunden sollte der Woofer nicht ortbar sein, erst recht, wenn er nicht zu laut ist. Dabei ist die Position eher nebensächlich. Wenn fände ich einen Bass von hinten eh 10x aufdringlicher, als von vorn.
 
Was sollte ich dem Mille denn für eine Endstufe spendieren wenn ich das geschlossene 40l gehäuse nehme?
Also die f4- 600 wird ja nicht auf Dauer bleiben
 
Probier es doch so erst einmal aus!
 
so bin jetzt soweit das der woofer in 40l geschlossen spielt..
hab ihm ein Gladen sub frame gehäuse für die reserveradmulde gegönnt.

wenn zeit ist kommt langsam der rest

dämmung..

doppelter boden wo die stufen, 2te batterie, und kleine staufächer sind..
wenns soweit ist gibts auch bilder

fürs erste bin ich soweit ganz zufrieden mit dem sub.
 
Zurück
Oben Unten