Hallo Herr Quintus,
wie wunderbar das sie mal wieder einen sehr sinnvollen Beitrag verfaßt haben.
In der Tat basiert der D19 auf Vifa, genauso wie der R25. Immerhin ist Vifa ein extrem renommierter Hersteller der seit vielen Jahren hervorragende Chassis baut und auch OEM ( Industrie ) für diverse Vertriebe herstellt.
Der Dänische Konzern informiert ja mittlerweile als Werbetechnische Masnahme für OEM Interessenten sehr umfangreich über seine OEM Produkte durch Datenblätter verschiedener Ausführungen, welche man sich dann bei Abnahme entsprechender Stückzahlen in gewünschter Ausführung produzieren lassen kann. So eben auch beim R25,M100/M80,K26,K28 und jetzt beim D19....
Andere Firmen wie z.B. Rainbow lassen z.B. bei Ehmann+Partner , welches auch eine sehr renommierte Firma ist, Ihre Chassis bauen. Diese Vorgänge sind ja weitgehendst bekannt. Ein MB wird ja auch nicht alleine mit von MB gebauten Teilen produziert. Das alles wurde schon in vielen Threads diskutiert.
Zum D19.
Die Kalotte konnten ein paar Leute bereits vor 4 1/2 Jahren hier bei uns als Vorserienmodell/Prototyp sehen und hören. Leider war damals die Klebetechnik noch nicht so weit um den Kälte/Klimatest zu bestehen und welcher Grundvorraussetzung für die Freigabe zur Produktion ist.
Das änderte sich aber im laufe der letzten 2 Jahre und die Technik ist sehr vorangegangen. Auch zerfallene Magnete wie man es bei SCAN hatte gehören der Vergangenheit an.
Nun gibt es auch von SCAN den neuen , Handselektierten Iluminator 19er welchen ich auch schon hatte... Ein wirklich sehr schönes Chassis und auch extrem aufwendig gemacht.
Wir möchten aber ein Chassis welches genauso hervorragende Eigenschaften hat und trotzdem bezahlbar und für viele erschwinglich ist. Deswegen wird das Chassis im Bereich 70.-€ das Stück im Gegensatz zu 200.-€ das Stück beim SCAN liegen. Die XS Version mit nochmals geändertem Koppelvolumen und Selektierten Paar wird im Bereich 100.-€ das Stück liegen. Der D19 ist mit kleinstmöglichen, sinnvollen Einbaumaßen und im Abstrahlverhalten für den Einsatz im Auto optimiert worden.
Ein SCAN Iluminator ist für eine Schallwand optimiert, nicht für z.B. einen A-Säuleneinbau.
Hier mal ein Paar Bilder der Inerereien.
Das sind die Einzelteile des aufgrund "Magnetaufösung" ( Galvanikproblem wie auch aus diesem Zeitraum bei diversen 28er Scan´s bekannt ) zerstörten ersten Prototypen des D19 von vor 4 1/2 Jahren. Erstmals mit "DX" Membrane ( Ringstrahlermembrane ohne Nüppel

) "
Schön zu sehen die Ventilierung der Membrane um den Magneten herum mit einem von feinen Streben gehaltenem Magneten.
Wir waren übr diese 4 Jahre in onakt und sehr geduldig bis zur Serienreife.
Und hier die Einzelteile des endgültigen D19 neben denen des Prototypen. Die Größe wurde nochmals verkleinert. Der Magnet wird mittig von einer kleinen Säule abgestützt.
Der D19 wird eine Alufrontflansch haben für den es Zubehör wie ein Einspachteltöpfchen gibt. So wird die Montage extrem erleichtert .
Die erste Charge der D19 wird im Januar hier Endmontiert. Probegehört und angesehen kann er natürlich jetzt schon werde.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch, ohne auf die Nase zu fallen
Dominic Langenberg