Servus, da ich meine Anlage jetzt endlich aktiv betreiben will mit DSP Funktionen habe ich mich für den PXA H100 entschieden.
Morgen/Übermörgen müssten auch folgende Dinge ankommen:
Alpine PXA 100 & KTX 100
AA 165V
u-dim ProX XT2
Subs sind zwei Peerless XLS 10 CW im 75L BR.
Endstufe fürs FS eine Eton PA 3204 und für die Subs eine Eton PA 5402.
1. Wo soll ich HT & TMT ungefähr trennen, damit nix kaputt geht?
Ich dachte an 2,5khz LP 12db und 2,5-3khZ HP 12db, passt das soweit?
2. Wenn die Weiche eingestellt ist, wie funktioniert das dann mit IMPRINT?
Bleiben die Filterwerte gespeichert?
3. HT´s nach oben hin filtern?
4. Subsonic bei ? 25-30 Hz?
Die PA 5402 heizt schon kräftig ein, da muss ein HP her.
Hab mir jetzt schon alle IMPRINT Threads durchgelesen und immer war die Rede von offziziell und inofziell.
Funktiontert´s oder nicht? Aktive Trennung mit IMPRINT-Einmessung?
Gruß Gregor
Morgen/Übermörgen müssten auch folgende Dinge ankommen:
Alpine PXA 100 & KTX 100
AA 165V
u-dim ProX XT2
Subs sind zwei Peerless XLS 10 CW im 75L BR.
Endstufe fürs FS eine Eton PA 3204 und für die Subs eine Eton PA 5402.
1. Wo soll ich HT & TMT ungefähr trennen, damit nix kaputt geht?
Ich dachte an 2,5khz LP 12db und 2,5-3khZ HP 12db, passt das soweit?
2. Wenn die Weiche eingestellt ist, wie funktioniert das dann mit IMPRINT?
Bleiben die Filterwerte gespeichert?
3. HT´s nach oben hin filtern?
4. Subsonic bei ? 25-30 Hz?
Die PA 5402 heizt schon kräftig ein, da muss ein HP her.
Hab mir jetzt schon alle IMPRINT Threads durchgelesen und immer war die Rede von offziziell und inofziell.
Funktiontert´s oder nicht? Aktive Trennung mit IMPRINT-Einmessung?
Gruß Gregor