10er System-W124- Hifi

shokkwave

Teil der Gemeinde
Registriert
06. März 2010
Beiträge
112
Hallo,
da ich unbdegint vernünftigen Sound im W124 haben möchte und die Größe der Originalbauplätze nur 12 cm beträgt, hab ich mir gedacht ein 10er Compo System oder Hochtöner und Mitteltöner einzeln zu kaufen, wie bespielsweise die LS von Diablo.

Der einbau von Doorboards wäre natürlich auch eine Alternative, aber ich möchte ungern die Türpappen zerschneiden und die Kosten für Dämmung würden auch noch dazu kommen!

Folgendes habe ich mir gedacht:

1. Gedanke:

10er Compo, vllt. von German Meastro?, dazu eine gebrauchte Eton PA, eine Audio System Twister oder eine Steg?
In den Fußraum sollte eine Fußraumsub kommen, natürlich einer, der mit einem geringen Volumen zurechtkommt und geschlossen auch gut spielt.
Meine Auswahl:JL Audio 8W3v3
Ich denke der sollte schon einiges an Power mitbringen!



2. Gedanke:
HT und Mitteltöner von Diablo oder einem anderen renomierten Hersteller, eine der obengenannten Endstufen und einen Fußraumsub um die unteren Freuquenzen zu decken!
Die Frage ist nur, ob sein sub bis 250 Hertz spielen sollte?!
Da wären wahrscheinlich Kicker und ein sub die bessere Wahl, aber nun wären wir wieder beim altbekannten Problem, die Einbauplätze!


Da ich momentan sehr unentschlossen bin und unbedingt einen sehr guten, dynamiischen und mitreißenden, natürlich nicht zu lauten/übertriebenen klang haben möchte, würde ich gerne eure meinung hören!
Ich denke ihr seit sehr qualifiziert, darum wende ich mich auch an euch;D


Ps.:
Bitte keine kurzantworten wie: "Hol dir 16er" oder "Wieso keine Doorboards".
Ich möchte erst einmal wissen was alles möglich ist, unter berücksichtigung meiner genannten Auswahl!



Nachtrag:

Bevor ich´s vergesse:
ich lese des Öfteren in Foren, dass 16er gegenüber 10er ganz klar zu bevorzugen sind, da 16er mehr Dynamik mit sich bringen und natürlich mehr Kickbass liefern.
Ist das denn überhaupt so bewiesen(Beim kickbass kann ich mir das vorstellen), aber bei der Dynamik?
Gute 10er, die ordentlich eingebraut sind und gute Ht´s besitzen, sollten doch auch schon einiges leisten oder?

Gruß0 und Danke
 
Hallo,

mit ganz kleinen Modifizierungen bekommst Du da oben einen A130 unter. Das kriegt man klasse zum spielen.

Den kleinen JL dann dazu und nach oben mit einem schönen Hochtöner ergänzt ist das eine ganz klasse Sache.

Grüße

Dominic
 
Der W124 hat von Haus aus schon Top-Voraussetzungen durch die Einbauplätze für einen guten Klang :thumbsup:


Wenn der dann auch noch A130 platzmäßig paßt, dann wäre meine Suche hiermit abgeschlossen :liebe:

Diabolo schrieb:
mit ganz kleinen Modifizierungen bekommst Du da oben einen A130 unter. Das kriegt man klasse zum spielen.

...sehr guten, dynamiischen und mitreißenden...Klang
 
Code:
mit ganz kleinen Modifizierungen bekommst Du da oben einen A130 unter


Hast du das schon gehört oder gesehen?

ich denke das wird aber doch ziemlich kanpp oder?
Und dazu noch einen Einbauringe...ich weiß nicht ob das Ganze noch unter die Abdeckung passt!


Welchen hochtöner würdest du mir dann empfehlen?
Am besten was dynamisches, nicht zu schrilles...

Gruß und danke für die Antwort ;D
 
mit ganz kleinen Modifizierungen bekommst Du da oben einen A130 unter

Das wird aber verdammt eng am Träger der Windschutzscheibe entlang...mit dem Magneten.
Was genau sind bei Dir "kleine Modifizierungen" ?

8W3v2 bekommst gut im Fußraum unter...geht dort auch richtig gut :thumbsup:

Habe gerade einen W124 E500 gemacht :bang:
Aber nur dezent.... Front MB-Quart RVF-210 (die echten noch), Heck Hertz ECX100 und einen BP mit JL 10W1v2.
Das ganze am Becker Radio und einer Audison SRX5.
Macht richtig gut Musik für relativ wenig Aufwand :thumbsup:
 
Hallo,
falls die Andrians passen würde wäre das natürlich super...aber ich denke auch, dass das Ganze knapp wird...
Die haben eine Einbautiefe von 60 mm....wird ganz knapp!

Wenn mir hier jemand sagt, dass er das schon mal gemacht hat oder gesehen hat und das Ganze auch funktioniert, bin ich bereit mir die A130 zu holen, ansonsten ventuell eine gutes Comp, wie Fortissimo bereits vorschluge.
Empfehlungen vielleicht?
Ich denke der 8W3v2 steht fest und der Bass wird mir mit Sicherheit genügen;
 
Hm, auch wenn du das so eigentlich nciht hören willst; aber wieso nicht Kickboards? Vorteil: Die Tür wird nicht in Mitleidenschaft gezogen, du bekommst 13er relativ problemlos unter und der Dämmaufwand hält sich auch in Grenzen.

Nachteile: weniger Fußraum und der Arbeitsaufwand. Aber da du ja auch einen Frontwoofer bauen willst, sollte das für dich machbar sein.

Grüße

Flo
 

Wwas ist damit genau gemeint?

Wie bereits gesagt, wollte ich den Ausbau der Tür ehr vermeiden....Ich hab auch nicht vor so viel Geld in das Auto zu stecken...

Andrian hört sich für mich super an, aber ich weiß nicht obs passt, ansonsten ein vernünftiges 10er compo...
Ne empfehlung wäre nicht schlecht...


Gruß
 
Wobei Kickpanels links eng wird mit der Fußbremse...ginge aber schon...
 
Aso, das ist damit gemeint :D
hab ich auch noch nie gehört...

Aber ich denke die Enbauvariante Armaturenbrett und A-Säule ist dem kleinen Gehäuse vorzuziehen oder?
(geringerer Abstand von Ht und TMT)
 
Hallo,

ich habe das mit dem A130 im 124er schon oft gebaut.

An der Rahmenstrebe ist ein Blechfalz welcher original schon einen Ausschnitt hat. Diesen muß man an den Ecken noch etwas nach unten biegen. Das geht mittels kleiner Metallstange und hammer ohne . Z.b. mit einer Ratschenverlängerung .

Dann sollte man noch den Kunststoffrahmen unter dem Gitter entvernen das der 13er auch richtig HUBEN kann.

Grüße

Dominic
 
An der Rahmenstrebe ist ein Blechfalz welcher original schon einen Ausschnitt hat. Diesen muß man an den Ecken noch etwas nach unten biegen

Darunter kann ich mir leider gar nichts vorstellen :D

Redest du von den LS oder von dem Einbauplatz?



nachtrag:


Könnte mir vielleicht noch einer das Prinzip von einem kickpannel erklären?
Ist das einfach ein Ersatz für Doorboards vo bspielsweise 16er TMT reinkommen?
 
Sozusagen, nur an anderer Stelle.

Und was heißt kleines Volumen? Der A130 läuft in 4l zu Höchstform auf!

Grüße

Flo
 
Nachteil ist aber, dass ich :

a) kein Beifahresub mehr nutzen kann
und
b) eventuell problem beim fahren bekomme...
 
Ich kenne den W124 leider nicht gut, war nur eine Idee, wie es vielleicht ginge. Wenn es nicht umsetzbar ist, dann wird es wohl auch leider nichts.

Viel Glück bei deiner weiteren Suche! :thumbsup:

Grüße

Flo
 
Hallo,

schraub den originalen LS einfach mal raus und schau rein, dann siehst Du was ich mein.

Grüße

Dominic
 
Hallo,

der A130 müsste passen..

Den Phase Audiophile 5 habe ich seinerzeit auch problemlos reingekriegt.

Aber Doobos sind eigentlich schon ein Muss bei dem Wagen ;)

Viele Grüße
 
Hier mal das Coupé:
permamedia


Aber wenn keine extremen Pegel gefordert sind, sehe ich Dobos nicht als "MUSS" ;)

Selbst gute 10er oben drin in Kombination mit Fußraumsub oder auch knackigem BP machen schon richtig Spass :thumbsup:
Schon oft im W124 und auch 190er eingebaut :bang:
Ist immer eine Frage vom Aufwand und Budget und Anspruch ;)
 
Ich denke nicht, dass ich 120 db im Wagen brauch :D

Dobos sind natürlich fein, aber im Moment ein tabu für mich!


hab mich jetzt für folgende Kombi entschieden :

Andrian A 130 mit D19 von Diabolo dazu und als Endstufe denk ich mal, dass es eine Eton Pa(gebraucht wird)
Der Sub wird der kleine JL Audio sein und das ganze dann aktiv, sofern das klappt....

Im Moment hab ich noch das Keenwood KDC BT 6544U, welches nicht alzu gut dafür geieignbet ist, aber ich denke, dass ich das Radio noch nachrüsten werde...

Die LS werden von Diabolo entsprechend vorbereitet ;D



Gibt es hier bedenken oder verbesserungsvorschläge?
ich bin immer offen für neue ideen!
 
Zurück
Oben Unten