Earthquake DBX-12DR

  • Ersteller Ersteller Wolli
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wolli

Guest
Wer hat den schon mal gehört? Und wenn, in welchem Gehäuse? Eure Meinung würde mich brennend interessieren.

Gruss, Wolli.
 
Habe seit heute 2 Stück verbaut, müssen nun aber erst noch einige Tage eingespielt werden, außerdem bin ich im moment TMT-los, die sollten in ca 2 Wochen verbaut sein, warte noch auf die Stahlringe.

Kann aber jetzt im moment halt noch nicht wirklich was zu sagen, kommt Zeit kommt rat ;)

mfg
Marco
 
Im Planet wird das Teil ja überschwänglich gefeiert... Kannst dort mal schauen...
 
Hallo Wolli,
frag mal den Achim (El-Akeem). Ein Bekannter von ihm behauptet, dass sie ähnlich dem Polk DB klingen. Wenn das wirklich so ist, wären sie auch für mich recht interessant.

Gruß
Konni
 
Moin!
wenn dem so wäre, könnte man das bei der SUB-Testaktion in HH herausfinden ;)
wer also einen hat und vorbeischauen möchte, ist herzlich eingeladen! (infos siehe Sub-Thread)

LG aus HH
... ToM, der jedoch glaubt, daß die "Ähnlichkeiten" nur aufgrund des fast gleichklingenden Namens "DB" und "DBX" herbeigewünscht werden =)
 
Konni schrieb:
Hallo Wolli,
frag mal den Achim (El-Akeem). Ein Bekannter von ihm behauptet, dass sie ähnlich dem Polk DB klingen.

Hallo!

Nee, zum Klang hat er nix gesagt, weil er die nicht gehört hat! Er hat nur gesagt, daß die Grundauslegung des DBX dem Polk DB, auch von den Parametern her, sehr ähnlich sei.


Viele Grüße

Achim
 
Ich habe das gute Stück seit mittlerweile knapp 2 Monaten bei mir laufen in einem (noch) Standard-30l-Gehäuse und muss sagen, dass ich sehr angetan bin. Er spielt auch schnelle Passagen (double-bass usw.) sauber und präzise und ist klanglich auf jeden fall Klasse.

Das ganze läuft bei mir in nem Seat Arosa und ist also keine Referenz für nen Kombi z.B.

Mein Fazit:
Preis-Leistungsniveau auf jeden Fall aller erster Güte :)

Gruß
Tim
 
so da muss ich mich auch mal melden
a010.gif


also habe nun den DBX schon fast ein Jahr und muss sagen bisher der für mich und meine Musikrichtung (rock/pop/metal) am besten passende SUB.

Also bei mir läuft der sub in einem 35l GFK gehäuse mit frontplatte 48mm MDF also netto ca 32l.

Klanglich ist der SUB wie folgt einzuordnen:

- kann sehr tief
- spielt sehr schnell und Präzise
- angefettet
- Voluminös
- unheimlich geilen Punch
- spielt schön auf den Körper

hier ist auch nochmal ein ausführlicher bericht drin http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... &thread=57


ums mal bissel zu veranschaulichen:

von der schnelle her wie ein Quantum bissel langsamer als ein Atomic AP

Spielt aber um welten fülliger und tiefer finde ich und passt sich hervoragend ins gesamtbild ein der Atomic spielt einfach trockener und dünner finde ich



ALLERDINGS will der woofer Leistung sehen, also mit den angegebenen 600Wrms sollte er mindestens betrieben werden besser so um die 1KW.


getrennt ist der woofer bei 63hz / 18db und klingt super mit meinem FS (siehe signatur)



LANGZEITTEST:

da ich nun den woofer schon ca 1Jahr habe und jeden Tag Musikhöre im auto, muss ich sagen das der woofer ca 1-2monate einspielzeit braucht (in der man ruhig pegel geben kann) um sich richtig an sein gehäuse zu gewöhnen. Der woofer hat bei mir in keinster weise an Klang, Punch oder aufhängung verloren und das obwohl er das doppelte an leistung bekommt



Richtig abgestimmt ist es wirklich ein Klanglicher Leckerbissen soviel kann ich für meine seite behaupten




so hoffe das war ein halbwegs guter bericht mit dem ihr was anfangen könnt
 
@Bretty
Sehr interessanter Bericht.
Da du ja den Vergleich mit dem Quantum vom Speed her machst, würde mich da mal die Musik interessieren und wie, wo und mit welcher Stufe du den Qt gehört hast.

Mfg Dirk
 
also Musikrichtung ist wie oben schon erwähnt Rock/Pop/metall eigentlich so das handgemachte zeugs

also hab den QT an meiner Rubi im gechlossenen und nen QT an ner DLS A6 im BP und im BR AMP ??? gehört und muss sagen in keinem gehäuse hat er mir wirklich gefallen. Sei es vom tiefgang oder von der Klangfülle finde da den angefetteten charackter des EQ viel besser. Naja ist ja auch geschmacksache

ALsi bei mir spielt der woofer einfach nur schnell slebst bei metall und schnellsten Double Bass kommt er gut bis sehr gut mit, selbst die NowNoise CD prügelt er einem Um die Ohren, zwar nimmer so sauber aber er kommt richtig gut mit


bretty
 
Ich kann in fast allem zustimmen, aber schnell ist er nicht ;-) Ein Quantum geht da schon anders zur Sache. Der DBX eignet sich für fast alle Musikrichtungen und das in sehr kleinen Gehäusen. Bei Metal (und ich meine richtig schnellen Metal) macht er keinen Spaß, weil er einfach nicht mehr mitkommt. Es dürfte auch schwer sein, einen Woofer für 30 Liter geschlossen zu bauen, der so tief runter geht wie der DBX und dann noch extrem schnell spielt. Wer mehr Volumen zur Verfügung stellen kann, findet da sicher ein paar Alternativen ;-) Für alle anderen Musikrichtungen bekommt er von mir eine dicke Empfehlung. Das Teil macht einfach Spaß.
 
sorry für OT

Ich tu mir eh immer schwer mit den ganzen Beschreibungen wie neutral, fett usw.

Grosse Probleme habe ich mit "schnell"

Kann man nur durch das Hören eine Unterscheidung zwischen "schnell", "mittelschnell", "ganz schnell" treffen?


Michael
 
@ wolli


komisch das du meinste der wäre net schnell.

ich höre ausschlieslich metall rock und pop und selbst bei den schnellen Passagen von z.B. dragonforce merke ich jede DoubleBass im Rücken. Hmmm kann evtl an der leistung liegen die er von mir bekommt.

Naja ist ja auch egal ich bin top zufrieden mit dem Teil und für den preis für den er grad angeboten wird gibt es fast nix besseres wenn man Pegel und KLang vereinen will


jedenfalls für mich ;)


@triplemaster

man kann ganz deutlich hören ob ein sub schnell ist, gerade bei metall wo unheimlich schnelle doublebass auftreten kan man dann die spreu vom weizen trenne. Man kann die einzelnen anschläge höre ohne das sie verschwimmen. wenn der woofer aber net so schnell geht dann kann man das nimmer hören und man vernimmt nur ein Dröhnen weil der woofe nicht hinterher kommt


hoffe du verstehst das so einigermaßen


bretty
 
der dbx spielt den double bass schon, nur eben nicht so ansatzlos und auch nicht so scharf getrennt. beim quantum hörst du wirklich jeden bass einzeln .. er schwingt schneller ein und aus. der dbx ist nun mal ein langhubwoofer, der den pegel aus dem hub holt. auch die bewegte masse dürfte um einiges höher liegen, als beim quantum. träge ist der dbx auf keinen fall und somit eignet er sich nicht nur für hip hop oder black, sondern für alle musikrichtungen. kleine abstriche gibt es bei extrem schnellen sachen .. er wird dann zwar nicht schwammig, aber das ganze geht halt noch besser.

gruss, wolli.
 
jo ok das lass ich mir so gefallen ;)

muss erstmal schauen was mit meinem woofer los ist, ahre von der arbeit heim und der woofer geht nimmer, hoffe doch das es nur ein loses kabel ist sonst steh ich da mit nem kaputten woofer und kein geld :ka:

drückt mir die daumen das nichts schlimmeres ist

bretty
 
so traurige Nachricht

bei meinem DBX ist ne Spule durchgebrannt und auf garantie geht nix und auch keine Kullanz von Händler zu merken wo ich gefragt habe ob er mir ein angebot machen kann für nen neuen (anderen). Naja und da es geldlich bei mir sehr schlecht aussieht muss ich wohl in der nächsten zeit ohne woofer rumfahren :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

just for info, den woofer reconen zu lassen würde so ca 200-250€ kosten und ihr wisst ja wie die zur zeit gehandelt werden :???:


bretty
 
@Bretty: Shit, war das Schaben also doch schon ein Vorzeichen auf dem Grilltreffen?
Bei manchen Woofern ist das ja Aufhängungsbedingt so, soll irgendwie den Wirkungsgrad erhöhen.
Holst dir wieder nen DBX?

Gruß
Christopher
 
Hmmm, da hab ich schon glatt mal mit dem Gedanken gespielt mir so einen zu holen, aber nach dem Radion hab ich echt keine Lust mehr auf abgerauchte Woofer... *g* (auch wenn ich damals 80€ Kulanz bekommen hab, weil ich nen neuen gleich gekauft habe)...
 
Hallo!

Wenn ein Woofer abraucht, hat zu 95 % der Anwender einen Fehler gemacht, entweder indem er den Woofer an einer zu schwachen Endstufe betreibt, oder aber einfach dauerhaft zu viel Leistung auf einen Woofer jagt.

Beim Bretty war es wohl letzteres...


Viele Grüße

Achim
 
Zurück
Oben Unten