Türdämmung

tv105

Teil der Gemeinde
Registriert
07. März 2012
Beiträge
109
Aussen alubutyl? Innen alubutyl + dämmlies ? TürVerkleidung mit dämmpaste ? Kann Mann das so machen ?
 
Kann man, muss man aber nicht. Alubutyl ist nicht gleich Alubutyl, Dämmpaste und Dämm(v!)lies kann auch alles mögliche sein! Gibt aber mehr als genug Themen dazu, einfach mal suchen. Falls du unbedingt persönliche Beratung dazu brauchst, musst du schon genauer beschreiben, was dein Vorhaben ist, um welches Fahrzeug es geht, was für LS rein sollen, wie die befestigt sind, was du erreichen möchtest...
 
Also was sehr zu empfehlen ist, ist das neue "Variotex EVO 1.3", versteift ungemein. Speziell für das Außenblech unglaublich genial, da dort große und "gerade" Flächen vorhanden sind.
Auf der Türverkleidung hingegen mit vielen unebenen Flächen eher nicht zu empfehlen, da es auf Grund seiner Steifigkeit dort schwer zu verarbeiten ist. ---> ALB 2.2 oder Dämmpaste hier besser geeignet.

Gruß
 
Also die Firma Variotex hat auf jeden Fall ne Menge fleißiger Lakaien, die Leuten mit wenig Theoriewissen ihr Evo 1.3 und Dämmpaste so auf die Nase bindet, dass sie es liebend gern weiterempfehlen!

Variotex Evo 1.3 ist weder neu, noch ein Wundermittel fürs Aussenblech.
 
Finde ich jetzt etwas derbe ausgedrückt.

Aber der Vorschlag ide Tür mit Paste ODER 2.2 ALB zu behandeln, zeigt, dass du das Programm und den Einsatzzweck tatsächlich noch nicht ganz verstanden hast. Die Paste versteift eher, schiebt somit die Reso tendenziell nach oben. Das 2.2er ALB hat eher den gegenteiligen Effekt. Nur aufgrund der leichteren Verarbeitung eins dieser beiden anzupreisen, ist mMn leider der falsche Weg.
 
Wenn der LS in der Verkleidung sitzt, sollte man also eher das ALB 2.2 nehmen?
 
LS in der Verkleidung ist generell schlecht, der sollte am Zwischenblech oder Außenblech festgemacht werden.
 
und wenn es kein zwischenblech gibt? ;)
 
st.hermann schrieb:
Also was sehr zu empfehlen ist, ist das neue "Variotex EVO 1.3", versteift ungemein. Speziell für das Außenblech unglaublich genial, da dort große und "gerade" Flächen vorhanden sind.

Versteifen ja, dämpfen eher nicht! EVO 1.3 ist fürs Aussenblech und große Blechflächen sicher sinnvoll - aber ich würde es NUR in Verbindung mit einem Dämpfenden Alubutyl wie z.B. Jürgen´s 2,2er oder Ultra 1.7 einsetzen.
 
Moe schrieb:
Finde ich jetzt etwas derbe ausgedrückt.

Aber der Vorschlag ide Tür mit Paste ODER 2.2 ALB zu behandeln

Also eher zu Bitumen fürs Außenblech verwenden damot man mehr Flächengewicht erhält? Klappt das nicht auch mit 2.2 Alubutyl? Verstehe nicht warum man Blech mit einer dünneren Schicht Blech wie beim evo zB versteifen soll.
 
Also ich habe mit einer Rolle EVO

das komplette Außenblech + weitere Lage hinter dem TMT (+ PH10 Schallabsorber)
und AGT
und TVK (+OCA10i)

beklebt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
 
Ist doch toll. Kenn auch Leute, die alles mit Bitumen zumüllen und hochzufrieden sind. Aber wir sind doch irgendwo auch Klangfuzzis und da sollte man vielleicht ein bisschen Anwendungsspezifischer arbeiten, weil man das bestmögliche oder effektivste und nicht das am einfachsten zu erreichende Ergebnis (alles einfach zukleben/bepinseln mit dem selben Zeug) erreichen möchte (hoffentlich!).

Mit 50m² Noname-Alubutyl bekommt man eben auch ein vibrationsarmes Fahrzeug hin. Da braucht man dann auch nicht drüber nachdenken, wo Sinn und Nutzen hin sind. Und ja, ich hab sicherlich auch schon ein paar m² zu viel Mist verklebt in meinem Leben und auch in meinem Fahrzeug. Aber klüger werden kann man immer. :thumbsup:

Ich denke der Threadersteller braucht persönliche Beratung, da er sehr pauschal gefragt hat. Alles andere ist in diesem Fall Unsinn! Oder aber wir erarbeiten mal eine Art fuzzitaugliche Dämmungs-/Dämpfungs-Anleitung.
 
das mit der allgemeinen Dämmungs-/Dämpfungs anleitung ist eine sehr tolle idee finde gerade für neulinge wie mich ....usw....
 
tv105 schrieb:
das mit der allgemeinen Dämmungs-/Dämpfungs anleitung ist eine sehr tolle idee finde gerade für neulinge wie mich ....usw....


Und wer soll das machen?
Da fallen mir spontan 3-4 Leute ein denen ich das zutrauen würde,
der Rest klatscht doch einfach soviel Butyl rein bis die Kiste nicht
mehr voran kommt und dämmen dann nochmal nach :ugly:

Grüße
 
Catch schrieb:
Ist doch toll. Kenn auch Leute, die alles mit Bitumen zumüllen und hochzufrieden sind. Aber wir sind doch irgendwo auch Klangfuzzis und da sollte man vielleicht ein bisschen Anwendungsspezifischer arbeiten, weil man das bestmögliche oder effektivste und nicht das am einfachsten zu erreichende Ergebnis (alles einfach zukleben/bepinseln mit dem selben Zeug) erreichen möchte (hoffentlich!).

Mit 50m² Noname-Alubutyl bekommt man eben auch ein vibrationsarmes Fahrzeug hin. Da braucht man dann auch nicht drüber nachdenken, wo Sinn und Nutzen hin sind. Und ja, ich hab sicherlich auch schon ein paar m² zu viel Mist verklebt in meinem Leben und auch in meinem Fahrzeug. Aber klüger werden kann man immer. :thumbsup:

Ich denke der Threadersteller braucht persönliche Beratung, da er sehr pauschal gefragt hat. Alles andere ist in diesem Fall Unsinn! Oder aber wir erarbeiten mal eine Art fuzzitaugliche Dämmungs-/Dämpfungs-Anleitung.
Du bist gut... damals vor einem 1/2 Jahr habe ich mich hier beraten lassen.
Habe mich genau nach Empfehlungen gehalten. Und nun ist es wohl doch nicht richtig :cry:

2,5m² EVO ist jetzt nicht unbedingt viel für beide Türen. Mir ist sogar noch etwas für die Heckklappe übrig geblieben.
 
tv105 schrieb:
das mit der allgemeinen Dämmungs-/Dämpfungs anleitung ist eine sehr tolle idee finde gerade für neulinge wie mich ....usw....
Thomas schrieb:
Und wer soll das machen?
Da fallen mir spontan 3-4 Leute ein denen ich das zutrauen würde,
der Rest klatscht doch einfach soviel Butyl rein bis die Kiste nicht
mehr voran kommt und dämmen dann nochmal nach :ugly:
Grüße
Hier findest ein paar Grundlagen der Türdämmung: http://www.sound-install-products.de/2.html
Und hier jede Menge Fotos: http://fortissimo.magix.net/

Alles schon da und dem gibt es nichts hinzuzufügen ;)
Grüße und viel Spaß beim Dämmen
Lutz
 
Thomas schrieb:
tv105 schrieb:
das mit der allgemeinen Dämmungs-/Dämpfungs anleitung ist eine sehr tolle idee finde gerade für neulinge wie mich ....usw....

Ja bitte.. :D
Ich google schon den ganzen Tag und verstehe die ganze Sache nicht.
Man klebt eine 0,3 mm dicke Aluschicht auf ein Blech, welches wesentlich dicker und steifer ist und soll es damit versteifen?
Beim verschließen des AGT dagegen kann man dagegen ja nur das verwenden oder man schweißt..

Luftschalldämmung durch Erhöhung des Flächengewichts und Luftschalldämpfung mittels Schaumstoff klingt dagegen besser oder?
 
Ja,
aber auch Thomas hat sich sicher beraten lassen und ich bin
mir sicher dass auch ihm das Evo ans Herz gelegt wurde.
Die Frage ist eben ob man darauf vertraut oder sich selbst
informiert und nach besserem/anderen/neuem Ausschaut hält
oder den einfachen weg geht und der bestimmt nicht schlechten
Empfehlung von Forenmitgliedern glauben schenkt.

Das hat jeder selbst in der Hand!
Und wenn ich bedenke was ich alles in meinem Astra absolut
sinnfrei gedämmt hatte ... :ugly: :ugly:
Von daher; Beim nächsten mal weißt du es eben besser

Blueball:
Das ist jetzt nicht gegen Didi gerichtet, aber erkundigst du
dich denn auch über die Vorteile veganer Ernährung beim Metzger?
Um das klar zu stellen, Didi weiß was er tut und ich unterstelle ihm
hiermit dass er in 99% der Fälle eine absolut saubere und korrekte
Empfehlung und Beratung leistet.
Aber einen Hersteller zu fragen wie gut sein Produkt ist geht in 99%
der Fälle EXTREM schief! (hier nicht!!)

Grüße
 
Thomas schrieb:
tv105 schrieb:
das mit der allgemeinen Dämmungs-/Dämpfungs anleitung ist eine sehr tolle idee finde gerade für neulinge wie mich ....usw....
Und wer soll das machen?
Da fallen mir spontan 3-4 Leute ein denen ich das zutrauen würde,
Ich find Didis Grundlagen schonmal gar nicht schlecht als Einstieg. Bisschen detaillierter noch und alle sind glücklich.. ;)


der Rest klatscht doch einfach soviel Butyl rein bis die Kiste nicht
mehr voran kommt und dämmen dann nochmal nach :ugly:

Oder gleich ne Kiste mit ordentlich Leistung kaufen, dann kann man mehr dämmen/dämpfen.. :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten