TMT mit Omnes 2.01 Breitbänder ? FAKTEN

Lolomat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Apr. 2005
Beiträge
188
Was haltet ihr davon schon viel gelesen kaum einer hats woran liegts ?
 
wie meinst kaum einer hats?
ich kenn allein bestimmt 5 leute die 2.01 +TMT haben, gut ein paar davon haben sich einen zusätzlichen hochtöner eingebaut.

funktioniert sehr gut, wenn du etwas speziefischere fragen stellt kann man auch besser antworten, nur so weiss man einfach nicht was man sagen soll....

Phil
 
möchte die 2.01 mit tmt vollaktiv an meinem alpine 7878R fahren. Das gute an dem radio ist, das es den hp beim ht 20hz-20khz, die neuen haben ja alle 1khz - 20khz.

Sollte doch funzen oder ?

Bin Pegler würde gerne mal BB ausprobieren.
Im Ht hab ich angst, net das da was fehlt, dahher auch den 2.01 soll ja angeblich besser im ht bereich sein als den BB 3.01.

Such auch welche falls einer verkauft oder mir se gibt zum testen :alki:
 
Lolomat schrieb:
möchte die 2.01 mit tmt vollaktiv an meinem alpine 7878R fahren. Das gute an dem radio ist, das es den hp beim ht 20hz-20khz, die neuen haben ja alle 1khz - 20khz.

9887 und 9855 können das auch und gehen nicht wie das 7878 dauernd kaputt

Lolomat schrieb:
Bin Pegler würde gerne mal BB ausprobieren.

Dann bleib vielleicht beim klassischen 2-Wege Konzept mit Hochtöner. Belastbarkeit ist nicht die Stärke der zierlichen Breitbänder...


Lolomat schrieb:
Im Ht hab ich angst, net das da was fehlt, dahher auch den 2.01 soll ja angeblich besser im ht bereich sein als den BB 3.01.

Bei einem ordentlich verbauten Breitbänder fehlt gar nichts. Mein Fostex FF85K konnte im Hochton locker mit den meisten Autos mithalten, die Hochtöner verbaut hatten. Höchstens im Vergleich zu wirklich guten Autos konnte man im Vergleich ein paar Details ausmachen, die bei mir fehlten. Leider geht diese Eigenschaft bei Pegel je nach Trennfrequenz relativ schnell verloren... Wenn du also ne richtige Pegelsau bist, kann es passieren, dass du den kleinen Omnes fast schon wie einen Hochtöner abtrennen musst.


Gruß, Mirko
 
hab grad das hx 165 Phase.

Also im hochton mein ich eigentlich nicht jedes kleine Detail, sondern die satten stimmen wie z.b. hurt von Christina aguilera.

der Omnes kann 4mal soviel hub machen wie mein jetziger tmt 600hz bei 24db ist nicht Pegelfest ???


Vielleicht dann doch den 3.01 ?

mfg julian
 
Also wie bereits im ICQ gesagt die Omnes verkraften bei mir einiges an Pegel bei 630hz / 24db trennung ...

PS: das 9833 kann auch Hochtöner von 20hz-20khz trennen ;)
 
Kellerklausi schrieb:
Also wie bereits im ICQ gesagt die Omnes verkraften bei mir einiges an Pegel bei 630hz / 24db trennung ...

PS: das 9833 kann auch Hochtöner von 20hz-20khz trennen ;)

kann ich bestätigen ...

Pegel beim Klausi ist ganz ordentlich... !!!

Cya, LordSub
 
Kellerklausi schrieb:
Also wie bereits im ICQ gesagt die Omnes verkraften bei mir einiges an Pegel bei 630hz / 24db trennung ...
Da kann ich auch voll zustimmen. Der 2.01 fällt nach meinen Messungen
in den meisten Fällen von sich aus ab ca. 500 hz ab.
Wir haben auch noch nie einen 2.01 elektr. klar bekommen.
Auch nicht mit Trennugen von 315 hz / 24db und 60W Dauerbelastung
Stundenlang auf der IFA vor 2 Jahren :D
Eine normale 2-Wege TMT/HT Kostelation wird bei langem lauten hören
schneller nervig, mal davon abgesehen, daß man bei Vollaktivbetrieb mit
TT/BB den Grundton/Kickbass schnell mal für einen wärmeren Charakter
anheben kann ( z.B. auf langen Autobahnetappen ).
Die Erfahrung hat aber auch gebracht das ein "Superhochtöner" nebenan
eben doch um einiges besser auflöst.
Der kleine kommt obenraus halt nicht an einen wirklich guten HT ran,
was bei "Standartanwendungen" und Fahrbetrieb aber kaum oder nicht
(je nach Gehör :taetschel: ) auffällt.

Iceman
 
Genau, und das ist der Punkt!!! Beim Fahren hört man den Unterschied eh nicht. Dafür ist aber die Bühne schön oben und die Räumlichkeit bei BBs ist einfach spitze, finde ich. Da verzichte ich lieber auf den ohnehin oft nervigen Superhochton.

Stephan :)
 
Zurück
Oben Unten