Ich habe das Zeug schonmal in Händen gehalten und verglichen. Hatte mir aus schierer Neugier mal 'ne Rolle bestellt. Das Zeug war recht wabbelig und mehrschichtig aufgebaut. 2,2er Materialstärke. Bestand aus Butyl, Alu, Kleber/Folie, Alu, Butyl, Alu. (Genau hingucken, auf den ersten Blick sieht es nur nach Butyl, Alu, Butyl, Alu Aufbau aus!)
Quasi ein Sandwichaufbau. Dünne Aluschicht, mit viel Kraft auch per Hand zu zerreißen. Schwarzes Butyl. War ne Rolle, die ohne Pappinnenleben einfach zusammengesackt ist. Kommt auf dem Bild hin, auch bei meinem war die Folie grün. Die oberste Aluschicht sieht genauso aus, nimmt kaum Struktur an beim anrollern und die Folienschicht lässt sich mit leichtem Kraftaufwand auseinanderziehen.
Sollte es das Zeug sein, würde ich es als "Grunddämmung" nicht verwenden. Keinerlei Stabilitätsgewinn. Hält auch nicht besonders an den Türen. Klebt lange nicht so gut, wie die "Standardmaterialien", zB eXact!/Diabolo Alubutyl, Didis/Fortissimos und auch das Variotex vom Gack.
Meine Tests haben ergeben, dass man von dem Zeug dreimal mehr Material benötigt, als vom eXact!, um auf einer Metallplatte denselben Effekt zu erzielen. Kein wissenschaftlicher Versuchsaufbau, einfach mal aufgeklebt und geguckt. Dabei wurde die mit dem Billigzeug gedämmte Platte natürlich deutlich schwerer. Den tatsächlichen Preisvorteil kann man sich ja nun errechnen.
Für Türen würde ich keine Experimente eingehen, lieber zum guten Markenprodukt greifen. Als Fußraum, Kofferraum, etc. Dämmung, wo es quasi nicht abfallen kann, kann man es in meinen Augen durchaus probieren.
Halt - wie gesagt - sollte es das Zeug sein, was ich mal hatte (für 50 Euro ohne Versand die 2,5qm Rolle über einen direkten Kontakt, ohne "Zwischenhändler" - haben damals aber wohl einige große Mengen gekauft), würde ich abraten. Ausprobieren kann man es aber mal.