zwei verscheidene bats

Glückspirat

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Sep. 2009
Beiträge
80
also eigenltihc ist mit dem titel schon alles gesagt, ich habe evtl vor mir ne neue bat zu kaufen, ne powercell 2050, hab als zusatzbat ne stinger spv 44 drin, kann man sowas machen, welche der beiden nehm ich dann besser als zusatz welche als starter?? mit was für nem kabel sollt ich die verbinden??

LG manu
 
Klar kannst du das machen.
Ich würd dir empfehlen die mit dem höhern Kaltstartstrom als Starter zunehmen.
Kabel wenn würde ichs gleich richtig machen un 50mm² verlegen.
*TIPP* Schweiserkabel ist recht günstig.
Relais nicht vergessen.
 
Wichtig ist dass die Batterien die selbe Ladekennlinie brauchen und den gleichen Alterszustand (Ruhespannung im
vollen Zustand) haben.
 
Belakor schrieb:
Klar kannst du das machen.
Ich würd dir empfehlen die mit dem höhern Kaltstartstrom als Starter zunehmen.
Kabel wenn würde ichs gleich richtig machen un 50mm² verlegen.
*TIPP* Schweiserkabel ist recht günstig.
Relais nicht vergessen.

Warum soll er 50mm² verlegen?

1) kennen wir doch seine Komponenten nicht und
2) wird das Kabel vom Motorraum zum Kofferraum nur als Ladekabel verwendet. Sind da 50mm² nicht n bisschen überdimensioniert?
 
Also bei Schweißerkabel würde ich auch einfach 50 qmm verlegen, der Preisunterschied zu 35 qmm ist nun wirklich gering und es beruhigt das Gewissen. Bei Markenkabel würde ich zu 35 oder 25 qmm greifen.

Grüße

Flo (der seit der ersten Anlage ohne Probleme mit zwei verschiedenen Batts und 50 qmm Ladekabel herumfährt.)
 
welche würdet den ihr als starter nehmen? powercell 2050 oder stinger spv 44, ungefähr gleich alt, stinger war die ganze zeit im auto, wurde mit der LM geladen, powercell steht seit einem Jahr innem keller wurde dort immer aufgeladen.

Ja mit dem Ladekabel hab ich gefuscht, geht aber auch: ein 25mm² und ein 16mm², beides außnem car hifi kabelset, war noch üprig:)

Lg Manu
 
Die günstigen Hawker HX300 und HX400 haste schon gesehen, oder?
 
gesehen schon aber irgendwie wollt ich was größeres hinten rein, kommen immer hin ca 3kw dran, wenn ich nich sogar noch an die steg k2.04 komm, dann sinds nämlich 3,5 bis 4kw.

LG manu
 
Glückspirat schrieb:
gesehen schon aber irgendwie wollt ich was größeres hinten rein, kommen immer hin ca 3kw dran, wenn ich nich sogar noch an die steg k2.04 komm, dann sinds nämlich 3,5 bis 4kw.

LG manu

Theoretisch schon, aber in der Praxis liegt das meist nie an. Was kommen denn für Verstärker dran?
 
dran kommen: ne eton pa 5402 auf 2x2 ohm: 1050 watt raus (rein KA)
und haupftstromzieher wird ne steg K2.03 oder wenns klappt ne k2.04 sein, auf 2 ohm am sub gebrückt, also entweder 1,9 oder 2,8 kw, und zugeuterletzt noch ne audison LR 1041 an den hts, die sollte dann aber warscheinlich nicht mehr so viel ausmachen

lg manu
 
Glückspirat schrieb:
dran kommen: ne eton pa 5402 auf 2x2 ohm: 1050 watt raus (rein KA)
und haupftstromzieher wird ne steg K2.03 oder wenns klappt ne k2.04 sein, auf 2 ohm am sub gebrückt, also entweder 1,9 oder 2,8 kw, und zugeuterletzt noch ne audison LR 1041 an den hts, die sollte dann aber warscheinlich nicht mehr so viel ausmachen

lg manu

Da reicht eine HX400 hinten aber aus.
 
Ich habe ne Hollywood SPV 60 vorne und ne HX 400 hinten.... dran hängen 2*Atomic AT 802 und 1 SPL Dynamics D5 und ich habe KEINE Stromprobleme...

Was dickeres als ne HX 400? das ist schon ein Brecher vor dem Herrn und hat genug Power.

Mfg Dirk
 
Warum 50mm², ich sagte nur wenn dann gleich richtig, so fummelt man das Kabel nur einmal rein.
Und da ich ihm auch mein Tipp geschrieben habe, und Schweiserkabel weit ausbilliger sind, kann man eben gleich die Verkabelung so auslegen.

Ich hab nicht gesagt, das es zwingend notwenig ist, eben nur ein Vorschlag es gleich so zu machen, und nicht irgendwann mal festestellen, das die Kabel doch zu klein sind.

Spreche aus erfahrung, und fahr auch ne Powercell 3000 im KR spazieren. Will jetzt aufrüsten und stellfest das die Kabel doch zu klein sind.
 
also ich fahre schon ewig mit vorne standart batt vom passat 1,8t und hinten mit einer 900dc rum... hatte eine colli xi an 2 ohm brücke und dazu eine 5002 von eton mit ht stufe... also auch gute 3kw... und selbst das war nie ein problem... hab aber auch ein 50mm² als ladeleitung... hab nachts nichtmal ein flackern gehabt... und es waren keine caps verbaut...
 
naja momentan hab ich auch standart bat vorne und hinter die stinger spv 44, glaub ihr das geht auch so einwandfrei, dann mach ich mir jetzt einfach keinen akt mehr und lass alles so^^
 
habe mittlerweile eine ähnliche diskussion im Hifi-Forum gehabt, da wurde mir gesagt, das die standart bat vorne und hinten die stinger extrem mau sind, mir wurde geraten, die stinger vorne hin zu setzen hinten ne größere gel bat einzubauen und dann noch vor die beiden großen endstufen 2 farrad und vor die ht 1 farrad zu hängen, was haltet ihr davon?
 
Zurück
Oben Unten