Hallo Klangfuzzi Gemeinde,
da ich in einem anderen Forum nicht wirklich voran gekommen bin versuche ich hier mal mein Glück-vielleicht sind hier ja mehr User die Erfahrungen mit verschiedenen Dsp's haben.
Also wichtig für euch ist glaube ich erstmal was ich verbaut habe.
Hier mal die Daten:
Fahrzeug: Bmw E39 Limo ohne Skisackdurchreiche-leider.
Hauptunit: Jvc Chameleon KD-LX 30R mit 3 paar Cinch Ausgängen (4 Volt Preout), keine Lzk, aber das Radio muss drinne bleiben da ich es hinter die Original Bmw Blende eingepasst habe wo sonst der Bmw Cd Player sitzt-man bekommt dort kein anderes Radio rein es sei denn man verzichtet auf die Blende was ich nicht möchte. Hier mal ein Bild damit ihr euch ein Bild machen könnt: http://imageshack.us/photo/my-images/84/cimg2107i.jpg/
Frontsystem: Pro Tür ein Andrian Audio A130 und ein Carpower DT284S laufen zur Zeit über Rainbow Germanium Biamping Weichen.
Subwoofer: 2 6er Raptoren im MHP Gehäuse, der Subwoofer ist hinterm Beifahrersitz im Fußraum da ich leider keine Skisack Durchreiche habe.
Endstufen:
1x Carpower Vortex 4/400 4 Kanal die komplett fürs Frontsystem zuständig ist, die 4 Kanäle gehen in die Rainbow Germanium Biamping Weichen und von da aus ins Frontsystem.
1x Carpower D-Rex 1200 wo die 2 6er Raptoren angeschlossen sind. Ich weiß, die D-Rex ist ein bißchen überdimensioniert für die 2 6er aber ich hatte sie noch liegen daher hab ich sie verwendet.
Das wars erstmal zu den Sachen die verbaut sind
Jetzt wollte ich mir einen externen Dsp kaufen da dort die Möglichkeiten des genauen Einstellen usw. einfach gesagt immens besser möglich ist und natürlich die Lzk setzt nochmal ein oben drauf.
Also mein Limit für einen externen Dsp liegt so bei 400-500 Euro.
Nun habe ich folgende Dsps ins Auge gefasst:
Audison Bit One (gebraucht für mein Limit zu bekommen)
MindMap 46
Und sehr liebäugeln tue ich mit dem Helix P-Dsp
Im anderen Forum gab es einfach zu wenig Erfahrungen mit dem Helix P-Dsp.
Daher hier mal die Frage welchen Dsp ihr mir in der Preisregion 400-500 Euro empfehlen könnt.
Vielen Dank im vorraus schon mal für eure Mühe mir zu helfen.
Falls noch fragen offen sind immer her damit
da ich in einem anderen Forum nicht wirklich voran gekommen bin versuche ich hier mal mein Glück-vielleicht sind hier ja mehr User die Erfahrungen mit verschiedenen Dsp's haben.
Also wichtig für euch ist glaube ich erstmal was ich verbaut habe.
Hier mal die Daten:
Fahrzeug: Bmw E39 Limo ohne Skisackdurchreiche-leider.
Hauptunit: Jvc Chameleon KD-LX 30R mit 3 paar Cinch Ausgängen (4 Volt Preout), keine Lzk, aber das Radio muss drinne bleiben da ich es hinter die Original Bmw Blende eingepasst habe wo sonst der Bmw Cd Player sitzt-man bekommt dort kein anderes Radio rein es sei denn man verzichtet auf die Blende was ich nicht möchte. Hier mal ein Bild damit ihr euch ein Bild machen könnt: http://imageshack.us/photo/my-images/84/cimg2107i.jpg/
Frontsystem: Pro Tür ein Andrian Audio A130 und ein Carpower DT284S laufen zur Zeit über Rainbow Germanium Biamping Weichen.
Subwoofer: 2 6er Raptoren im MHP Gehäuse, der Subwoofer ist hinterm Beifahrersitz im Fußraum da ich leider keine Skisack Durchreiche habe.
Endstufen:
1x Carpower Vortex 4/400 4 Kanal die komplett fürs Frontsystem zuständig ist, die 4 Kanäle gehen in die Rainbow Germanium Biamping Weichen und von da aus ins Frontsystem.
1x Carpower D-Rex 1200 wo die 2 6er Raptoren angeschlossen sind. Ich weiß, die D-Rex ist ein bißchen überdimensioniert für die 2 6er aber ich hatte sie noch liegen daher hab ich sie verwendet.
Das wars erstmal zu den Sachen die verbaut sind

Jetzt wollte ich mir einen externen Dsp kaufen da dort die Möglichkeiten des genauen Einstellen usw. einfach gesagt immens besser möglich ist und natürlich die Lzk setzt nochmal ein oben drauf.
Also mein Limit für einen externen Dsp liegt so bei 400-500 Euro.
Nun habe ich folgende Dsps ins Auge gefasst:
Audison Bit One (gebraucht für mein Limit zu bekommen)
MindMap 46
Und sehr liebäugeln tue ich mit dem Helix P-Dsp
Im anderen Forum gab es einfach zu wenig Erfahrungen mit dem Helix P-Dsp.
Daher hier mal die Frage welchen Dsp ihr mir in der Preisregion 400-500 Euro empfehlen könnt.
Vielen Dank im vorraus schon mal für eure Mühe mir zu helfen.
Falls noch fragen offen sind immer her damit
