komet
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2004
- Beiträge
- 2.912
- Real Name
- Klaus
Man darf den Verstärker nicht isoliert sehen - er "klingt" immer nur in Kombination mit dem Lautsprecher, den er treibt. Und dem, was zwischen ihm und dem LS an Klirr-induzierenden Komponenten so ist. Wer mal mit Eintaktern und Röhren experimentiert hat, versteht das sofort.
Die Behauptung, dass 80% der Menschen den Unterschied zwischen Verstärkern nicht hören, stimmt wohl, denn mehr als 80% der Bevölkerung teilen nicht unser Hobby, dem Klang nachzujagen. Und haben folglich garkein Interesse, sich offenen Ohres hinzusetzen und mal "blind" zuzuhören. Wenn man aber lange genug bettelt und sie sich so als Hörsklaven einsetzen lassen, dann erzählen diese Menschen oft von erstaunlichen Unterschieden, denn sie hören unsere SetUps ja wirklich vorurteilsfrei, während wir uns sicherlich nicht (immer) davon frei machen können, unsere letzten Lötungen "schön" zu hören.
Die Behauptung, dass 80% der Menschen den Unterschied zwischen Verstärkern nicht hören, stimmt wohl, denn mehr als 80% der Bevölkerung teilen nicht unser Hobby, dem Klang nachzujagen. Und haben folglich garkein Interesse, sich offenen Ohres hinzusetzen und mal "blind" zuzuhören. Wenn man aber lange genug bettelt und sie sich so als Hörsklaven einsetzen lassen, dann erzählen diese Menschen oft von erstaunlichen Unterschieden, denn sie hören unsere SetUps ja wirklich vorurteilsfrei, während wir uns sicherlich nicht (immer) davon frei machen können, unsere letzten Lötungen "schön" zu hören.