Umbau von 2Wege auf 3Wege

Hier mal ein Foto wo ich mir das vorstellen würde
 

Anhänge

  • Drawing_165316.jpg
    Drawing_165316.jpg
    65 KB · Aufrufe: 38
Schon mal überlegt, ob du das kleine Fenster wirklich benötigst?
Falls du darauf verzichten kannst, kommt da richtig schön Volumen für z.B. einen 10er zusammen.
Den HT kann man dann auch sinnvollerweise darüber und nicht daneben platzieren.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Nicht daneben
Entweder beides vorne auf der a Säule oder am Fensterrahmen
Dreiecksfenster wird nicht zugemacht ,ich mag mir nicht den Vorwurf machen müssen vielleicht ein Kind oder Kinderwagen übersehen zu haben .
Da hört bei mir Carhifi auf 👆
 
Die rechte Seite ist einfach. Schwieriger ist die Linke Seite (damit das Gebilde nicht zu weit nach rechts in Richtung Tacho rutscht)
 
Denke mit kleinen Mt die kein bis sehr kleines Volumen brauchen könnte sich das ausgehen
 
In das Dreiecksfenster, häng mal die Abdeckung unten aus.
Im meinem Meriva hab ich es auch so gelöst, weiter nach Außen kann man kaum mit einem Chassis.

Mfg
 
Aber es sollte noch einigermassen Richtung Fahrer ausgerichtet sein. Es reicht nicht es flach zw. die Pfosten einzubauen

Ich würde in den Thread "zeigt eure Spiegeldreiecke..." schauen, da gibt es genug fantastische Lösungen zum Inspirieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie möchtest Du es belegt haben? Wie Brötchen :-)

Ich kann Dir hier zig Messdiagramme posten, die zeigen, wie unterschiedlich sie für L und R sind. Bei mir sind sie flach/parallel zueinander eingebaut sind. Der linke spielt an mir vorbei, der rechte strahlt mich direkt an, gut ist es nicht. Sinnvoll ist anders..
 
Deshalb flach in die Plastikeinlage.
Je nach Sitzposition sieht man beide Chassis nicht, sprich das Problem der Mischung aus direktem und indirektem Schall ist kleiner als bei einem auf den Fahrer ausgerichteten Einbau.
Funktioniert erstaunlich gut, ähnlich diesen ganzen "über die Scheibe" reflektierenden Armaturenbretteinbauten.

MfG
 
Das habe ich nicht verstanden. Was meinst Du mit ".. je nach Sitzposition sieht man beide Chassis nicht.."
 
Von Mr.Cool:
"Die Abstimmung des Übergangs HT zu MT pro Seite und HT-L zu HT-R hatte den geringsten Einfluß/Auswirkung -> kaum wahrnehmbar. Ich nehme an, das hat mit der Ortung der Schallquellen je nach Frequenz per ITD (Interauaral Time Difference) und per ILD (Interaural Level Difference) -> sprich im Hochton spielt nur noch der Pegelunterschied eine Rolle -> Phase/LZK ist ziemlich "egal" "

Ich will dir nicht zu nahe treten,möchte auch keine Diskussion los treten,ich finde grad keine Worte,aber dieses Smiley drückts relativ gut dar: :fp:

Gerade im Mt/Ht Bereich ist genau das am wichtigsten wenn wir nicht von einem Coax ausgehen.
Wenn die Phase von Mt zu Ht nicht stimmt wird es sich etwas matschig und diffus anhören,nicht wirklich aus einem Guss.

Ich hoffe doch wirklich das der Te sich am Ende einen gescheiten Dsp holt :beer:
 
Ich wäre für eine passive Trennung zwischen HT und MT.
Bei ordentlicher Anordnung und unproblematischen Chassis ist das ein sehr guter und zudem günstiger Weg.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Das habe ich nicht verstanden. Was meinst Du mit ".. je nach Sitzposition sieht man beide Chassis nicht.."

Man sieht weder das links noch rechts im Wagen positionierte Chassis. Das macht es einfacher direkten Schall zu vermeiden.

Das variiert natürlich je nach Sitzposition. Ich kann rechts einen Teil des Chassis sehen, sitze aber auch recht hoch und gerade. Bei der Sitzeeinstellung meiner Frau, quasi liegend, sieht man nichts außer der Reflexion in der Scheibe.

MfG
 
Wenn ich wieder Nachtdienst habe werde ich mit Schablonen mal schauen wie es sich wo ausgeht

Ps:Habe einen genug gescheiten Dsp für mich
Nicht alle können oder wollen 800 euro für einen Dsp ausgeben
Lg
 
@Likos1984

Na dann haben wir unterschiedliche Erfahrung gemacht bez. was am wichtigsten ist :-)

@Turnier
Dann müssten die Chassis extrem unterschiedlich ausgerichtet sein, damit sie nicht "sichtbar" wären. Also wenn schon extrem drehen, dann warum nicht lieber so, dass sie direkt ausgerichtet sind? Gut positioniert und direkt ausgerichtet wäre mir persönlich lieber als "um die Ecke"
Aber vielleicht ist es wieder eine Geschmackssache

Nicht alle können oder wollen 800 euro für einen Dsp ausgeben

Genau das! Aber das vergisst man gerne und orientiert sich oft an den "totalitären Ansätzen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau meinst du da den Mt hin? Vorne bei der Scheibe oder links bei dem kleineren Plastikteil?
zeig mal ein Foto wie du das hast

Lg Michael

Vielleicht mag ja wer einen Bone gegen B10 tauschen fg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten