13er Görlich als Center oder Frontlautsprecher

SV707

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Sep. 2005
Beiträge
89
Hallo,

bin nun dabei etwas Klang in mein Wohnzimmer (ca. 20m² Dachgeschoß)zu bekommen, nachdem ich im Moment keine Lust mehr auf CarHifi habe.

Zur Zeit steh ich vor der Entscheidung meine 2 13er Görliche zu verbauen.

Der Center wird sehr nah am Boden (Granit) stehen. Besser gesagt ca. 8cm. Muß also etwas angewinkelt werden.

Möglichkeit 1:
Als Center Lautsprecher

Problem:
Soll ich nur einen oder 2 LS verbauen. Geschlossen oder BR (10L BR für einen). In der Breite und Tiefe kann ich das Gehäuse bauen wie ich will, aber die Höhe beträgt max. 19cm.

Welche Anordnung:
Gedacht habe ich mir:
BR Rohr - 13er - Hochtöner 2cm nach hinten versetzt - 13er - BRRohr


Möglichkeit 2:
Als Stand- bzw. Regallautsprecher jeweils 1 HT und 1 13er

Problem:
Hab Angst das der LS etwas zu dünn klingen wird und ich mit einem Sub nachhelfen muß, was ich bei Stereo nicht unbedingt machen will.


Wenn die Görlich in den Center verbaut werden würde ich mir kleine Regallautsprecher mit Serie 7 (Ausführung: ähnlich wie die vom Thomas Hoffmann angebotenen) verbauen.

Und nun die letzte Frage: Welchen Hochtöner könnt ihr mir empfehlen?

Gruß
Steffen
 
Tipp:
Verbau sie in einer "Regalbox" Bass-Reflex mit ca. 15 Litern und ergänze sie mit einem feinen Hochtöner, dann wird das ganze schon sehr gut klingen und auch noch ausreichend tief gehen. Tiefbass ist natürlich dann nicht so heftig, aber für normale Musik sicher mehr als ausreichend.

Ich habe im letzten Jahr beim Thomas Hoffmann einen 13er OG in Kombination mit einem Seas-Hochtöner mit einfacher 6 dB-Weiche gehört und das war schon wirklich sehr nett. :bang:

Das war der gute:

bild_03.jpg


Gruß
Konni
 
man ist der verdreckt der görlich,und mit den fingern war da scheinbar auch mal wieder jemand an der membran ;)
gruss frank
 
@audioTom

Wo ließt du Göhrlich :D

Habs mal schnell verbessert.

@Konni
Dann könnte ich ja 2 Stück im Center 30L BR verbauen. Sollte dann auch gut spielen.

Als Stereoboxen dann evtl doch ein Paar z170?

Noch habe ich ja genug Zeit zum Testen.

Gruß
Steffen
 
frank-HH schrieb:
man ist der verdreckt der görlich,und mit den fingern war da scheinbar auch mal wieder jemand an der membran ;)
gruss frank
Ich war's nicht ... hörte sich aber trotzdem klasse an. Habe da auch schon überlegt meinen TMT in den schwarzen Diamanten nebendran auszutauschen ... +g+

@Steffen
Könntest du machen, wobei ich nicht weiß, ob das Verschwendung wäre ...
Du könntest natürlich auch 17er als Front-LS nehmen ... die gehen auch dann auch noch ein gutes Stück tiefer.
Aber so müsstest du halt nicht nochmal extra Geld ausgeben ... ist halt die Frage, ob der Kinosound dir so wichtig und teuer ist.

Gruß
Konni

PS: Falls dir die 13er zu wenig Bass machen, kannst du ja noch einen 25er je Seite ergänzen ... dann geht's schon gut ab. =)
 
SV707 schrieb:
@audioTom

Wo ließt du Göhrlich :D

Habs mal schnell verbessert.

@Konni
Dann könnte ich ja 2 Stück im Center 30L BR verbauen. Sollte dann auch gut spielen.

Als Stereoboxen dann evtl doch ein Paar z170?

Noch habe ich ja genug Zeit zum Testen.

Gruß
Steffen
hallo
der 13er görlich ist das am breitbandigsten einsetzbare lautsprecherchassis was er produziert,spielt im grundtonbereich noch sehr gut und ist auch in den mitten etwas breitbandiger einsetztbar als der 17er.wenn würde ich 2 kleine sateliten bauen undzwar nicht bassreflex denn das fürhrt zu einer hohen gruppenlaufzeit die sich dann nochmals verschlechtert wenn du einen hochpass davor schaltetst wegen eines subwoofereinsatzes.wenn du die tsp deiner 13er beschaffst kann ich dir eine realistische gehäusegrösse ausrechnen,wenn die im regal bzw an der wand stehen später wäre das von vorteil weil dann der einbruch im grundtonbereich geringer ausfällt.als subwoofer würde sich natürlich ein 25cm görlich anbieten,besser 2 ,aber warscheinlich zu teuer?
gruss frank

ps:ohne subwoofer würde ich mir 17er besorgen weil die wirklich dann bassreflex auch untenrum einiges können
 
@Konni & Frank

Ne das mit dem Sub wär zwar schön aber das würde mein Budget gleich wieder deutlich überschreiten. Zudem hat meine bessere Hälfte was dagegen, wenn da noch mehr LS stehen. Ihr versteht? :D

Im Moment bin ich auf dem Heimkinotripp.
Bin grad beim Umbau bzw. Neuaufbau von Lowboards.
Bildbreite habe ich von 1,70 auf 2,00m geändert.
Daher mußte mein 1 Jahr altes Lowboard seinen Platz verlassen.
Dieses wird nun in passender Höhe nachgebaut. Der Center soll dann passend verbaut werden.

Also ich fürchte das mir die 13er Regallautsprecher zu wenig wären.
Deshalb verbau ich sie jetzt einfach im Center.

Entscheidung gefallen.

Welche Anordnung der LS soll ich nun aber beachten. Die 13er eher zusammengerückt und der Hochtöner darüber oder alles in Reihe?

BR oder doch geschlossen lt. Frank?

Gruß
Steffen
 
Zurück
Oben Unten