2.1 Amp gesucht

chefkoch

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2005
Beiträge
67
Hallo zusammen,
da sich bei mir einiges geändert hat brauche ich nochmals eure Hilfe!!!

Ich suche einen 2.1 Amp der zwei Stand/Regalboxen (noch nicht klar) und einen Sub (JL 10W6V2 auf 8Ohm) antreiben soll.
Folgende Anschlüsse wären wünschenswert:
CD-Player und Plattenspieler und eventuell auch noch einen AUX für den PC.

Ich brauche keine brachiale Leistung (Zimmerlautstärke), daher sollten 2*30 und einmal 100W an 8Ohm reichen. Stand-LS wird ein Eigenbau (ehemalige CarHifi-Komponenten: Xetec oder Carpower-HT und die guten Serie 5).
Klanglich sollte sie sich bei Sinfoni ansiedeln, gerne auch älter und gebraucht. Fernbedienung ist Pflicht!

Ich weiss @Home kann man für weniger mehr aus den LS holen aber die Komponenten sind über und deswegen werden sie genommen.

Ich hoffe jemand kann mir helfen?
 
Ganz vergessen: preislich 2-300€.
Deswegen wahrscheinlich eher gebraucht!

Ich danke schonmal im Voraus!!!
 
Das mit dem .1 in einem Gerät wirst Du knicken können. Da musst Du schon einen Stereoamp, nach Möglichkeit mit Vorverstärkerausgängen, sowie ein Submodul (z.B. von Mivoc, falls ausreichend für den JL Audio, kenne dessen Parameter nicht) kaufen müssen. Die Mivoc kosten nicht viel Geld. Aber einen Stereoverstärker mit Pre-Outs für das Restbudget? Wird auch gebraucht nicht einfach.
 
ich glaub, dann spar ich mir erstmal das Submodul!
Aber was wäre denn empfehlenswert? Also als Stereoamp!?
 
Hi,

klar gibt es 2.1,
sogar klanglich richtig fein und schön verpackt...!

DenonPOA5000.JPG


Bei Interesse PN an mich.

Hirsch
 
Äh, korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Aber für mich sieht das nach einer 6-Kanal Endstufe (je 2 Kanale brückbar mit 3 netten Gain-Reglern) aus (von der Optik Denon oder Marantz, auch wenn mir von denen spontan nichts (altes) einfällt). Aber wo kann er denn dann an diese Endstufe CD-Player, Plattenspieler und PC anschliessen? Oder hast Du noch einen Pre im Angebot? Und dass dann voll funktionsfähig noch für 200 - 300,-€ zusammen? Wenn ja, Hut ab Wohltäter.
 
Klar ist es eine 6 Kanal Endstufe,
wie Du schon sehr gut erkannt hast kann man sämtliche Kanäle brücken.
Somit seht einem 2.1 System nicht allzuviel im Wege......

Eine VV wäre allerdings schon von nöten,
um genug Geräte damit zu verbinden.......

Hirsch
 
Sorry aber die Kombi wird mir dann zu teuer!
Und als Student hat man nicht allzuviel Geld! Ich glaube auch dass ich meine Ansprüche runterschrauben muss!
Also welchen gutklingenden Verstärker gibt es für den angesprochenen Preisrahmen?
 
Gute gibt es z.B. von Rotel, Creek oder auch Musical Fidelity. Auch noch viele andere. Die Frage ist einfach, wie klingen die LS, die Du bauen wirst? Da ich nunmal quasi reiner Heimfuzzi bin, habe ich wirklich Null Ahnung davon, wie die Xetec oder Carpower-HT und die guten Serie 5 in etwa klingen und welcher Verstärker sich dementsprechend grundsätzlich anbieten würde (mal ganz unabhängig von RA und Musikrichtung). :ka:

Bräuchte somit quasi eine Starthilfe. :alki:
 
Also Student mit knappen Budget kann man sich gut bei Pioneer umsehen! So ein 676 oder so ist schon ein bulliger Verstärker, der genug Reserven auch für den TT-Bereich mitbringt! Mit einer ordentlichen Weiche und einer Trennung bei etwa 100Hz ließe sich auch passiv trennen und du könntest den starken Vollverstärker für Sub und Satelliten nehmen.....

Jann
 
@Yoshi: das ist doch schonmal einiges!
Der Xetec HT ist ein ScanAbleger/Verwandter, der ist doch auch im HomeHifi bekannt oder nicht?
Die Serie 5 sind die gaaaanz kleinen Brüder vom Görlich! Bitte nicht schlagen falls falsch!
Mit Klangbeschreibungen tu ich mich schwer, aber eins sollte schon sein! Warm und wohltuend! Ich habe nämlich ein kleines Problem mit den Ohren. (Mir ist ein A25.g schon zu scharf/direkt, deswegen auch der Scan).
Der Raum wird schwierig zu beschreiben. Ich würde mal sagen ca. 10-15qm, etwa 2,5m Entfernung zu den LS. Musikrichtung hör ich fast alles ausser Metal und sonstiges Aggro(nein nicht aus Berlin). Klassik ist auch mal dabei, deswegen soll ja auch irgendwann mal wieder ein Plattendreher her.

@TurboOmega:
So einen alten Pioneer hatte ich auch mal für ganz kurze Zeit, der ist dann aber aus Alters/Staubschwäche abgeraucht. War ein SA-710. Hat mir bei meinem Vater sehr gut gefallen(komplette Pioneer Anlage). Für die Weichenbestückung bräuchte ich dann nochmals Hilfe, kann zwar einigermassen löten und weiss auch welche Bauteile gut sind, kann aber Weichen nicht berechnen(zumal das bei Homehifi schwieriger sein soll?).

Aber schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
 
Könnte man den JL, da Doppelschwinger, von jeder Seite aus versorgen? Quasi je Seite eine Schwingspule? Oder wie soll ich das dann verstehen? Werden dann die Passivbauteile nicht SEHR groß? Also von Anzahl und Werten?
 
Damit kann ich doch schonmal was anfangen. Umsehen würde ich mich da mal bei Creek, oder Musical Fidelity (momentan wieder schöne bei Ebay). Eventuell auch noch Arcam (nur nicht die Alpha Serie!). Alles Engländer. Nicht viel Ausstattung (dementsprechend evtl. etwas umständlicher mit der Sub-Einbindung), aber feiner Klang. Ich mag die Teile. Rotel fällt bei den Klangwünschen eher raus.

Wenn es denn auch was japanisches sein darf, Denon, ggf. auch ein älterer Marantz. Die neueren Marantz sind nicht mehr so ganz so "warm", daher etwas weniger geeignet.

Immer auch sehr lecker, NAD. Hier hast Du zudem nahezu eine Garantie, dass eine auftrennbare Vor-/Endstufe dabei ist. Wie das bei dem kommenden Einsteigermodell ist, weiß ich zwar nicht (fürchte aber, das dieses Detail dem Rotstift zum Opfer fiel), aber der sitzt sogar als Neugerät in Deinem Budget! Name war glaube ich C315 BEE, UvP um 350,-€! Gebraucht oder als Ausläufer sind die Brüder 320 oder 325 BEE sicherlich auch interessant.
 
Gerade die NADs finde ich im bezahlbaren Bereich sehr gut. Die Geräte sind alle ihr Geld wert! Für um die 350 EUR findet man auch schon das größere Modell C35x gebraucht ... toller Verstärker!

Gruß
Konni
 
Ich habe durch zufall einen alten Rotel RA-1210 ergattert. Der befeuert zwar noch meine kleinen Pioneerregalboxen, klingt aber an sich schon ganz fein. Die Höhen sind detailreich und Dynamisch. Ich glaube mit einem Rotel kann man nicht viel Falsch machen.

MfG
 
Zurück
Oben Unten