2.1 aus einem 7.1 Receiver

dasLetzte

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2006
Beiträge
384
Hallo,

ich möchte mir für zu Hause einen neuen Receiver anschaffen und bin unschlüssig ob einen Stereoamp (oder diesen hier) oder gar einen 7.1 Receiver

dazu soll sich auf jeden Fall ein DivX fähiger DVD Player gesellen.

Da mein aktueller Raum keine Möglichkeit für 5.1 oder mehr bietet, bzw. keine zufriedenstellende Kabelverlegung zulässt wird fürs Erste mal folgendes angeschlossen: Frontsystem (Vienna Accoustic 2 Wege) und ein aktiver Sub (KEF PSW-1000)

Hauptsächlich wird es zum Musikhören und nur sehr wenig zum anschauen von Quellen die auch Dolby Digital haben benötigt.

Könnte ich den 7.1 Receiver auch für 2.1 verwenden? Klanglich wäre der Stereoreceiver sicher vorzuziehen, aber ich mag mir wenn mal Platz für hintere Boxen ist nicht wieder einen neuen Receiver kaufen müssen.

Bitte um Eure Tipps, danke

Martin
 
jeder bessere mehrkanal-receiver ob nun 7.1, 6.1 oder 5.1 gibt auch die stereo-wiedergabe in einer sehr guten qualität aus. ist nur ein knopfdruck auf der fernbedienung und du hörst stereo inkl. sub unterstützung. der exterene subkanal (chinch-out) wird immer, egal im welchem wiedergabe-modus der receiver gerade arbeitet, angeseuert und bekommt somit sein signal. wenn du einen film schauen möchtest, dann einfach auf einen mehrkanalmodus schalten. du solltest aber den tv als centerspeaker nutzen, auch wenn das noch so blechern klingt, es fehlt sonst der centerton, im prinzip die gesamte sprachausgabe.
 
und wie sieht es mit der Klangqualität zwischen einem Stereoreceiver und einem 7.1 Receiver der selbem Preisklasse aus? Wie groß ist der Unterschied tatsächlich?

Du würdest an meiner Stelle also den Onkyo mit 7.1 nehmen?
 
was sind denn das für Vienna Acoustics? HAYDN grand oder BACH grand?
oder ein älteres modell?

prinzipiell kann man sagen das ein reiner stereo verstärker, im vergleich zu einem surround-verstärker der gleichen preisklasse, besser sein wird. würde aber nur markenintern meine hand dafür ins feuer legen. denn der bauteileaufwand in einem mehrkanal-receiver ist um ein vielfaches höher, deswegen kann theoretisch die bauteilequalität nicht die gleiche sein. aber ob man einen unterschied zwischen einem 400 euro stereo receiver und einem 600-700 euro surround receiver raushört, wage ich zu bezweifeln.

wichtig bei einem mehrkanal-receiver sind die leistungsreserven und die ausstattungsmerkmale wie lzk, getrennte pegeleinstellung, eq etc. damit man bei der abstimmung der heimkinoanlage, auch bei nicht optimaler aufstellungsmöglichkeiten der ls noch das beste rausholen kann.

ich persönlich habe einen der ersten bezahlbaren 7.1 receiver (denon avr 3801) zu hause stehen und bin mit ihm sehr zu frieden.
den nachfolger davon gibts gerade bei e-bay ;-)

http://cgi.ebay.de/Denon-AVR-3802-Recei ... dZViewItem
 
es sind die Haydn grand soweit ich weiss, sind nicht meine, nur auf unbestimmte Zeit ausgeborgt :)
 
Naja, aber ein Mehrkanalreceiver wird dir erst ab 1500€ die Dynamik bieten, die ein Stereo-Receiver/-Vollverstärker/-Endstufe bietet, weil bei den Receivern alles ein wenig unterdimensioniert ist. Irgendjemand hatte hier im Forum auch mal eine tolle Rechnung aufgezeigt. Ich versuche mal diese wiederzugeben:

-Lizenzen für DD/DTS in all ihren Formaten
-Endstufenbausteine, im Extremfall 7!!!!
-Vorstufe mit allem SchnickSchnack (vieles läuft zwar über den Surround-Chipsatz, aber naja)
-Gehäuse, meistens sind die DInger dann auch noch auf edel gemacht mit Alufront, etc.

Und nach all den Sachen muss für die Preise noch ein ausreichend dimensioniertes Netzteil mit Ringkerntrafo vorhanden sein. Das irgendwann Schicht im Schacht ist, kann sich jeder selberdenken!

Jann <--der doch wieder auf Stereo zurückrüsten möchte
 
mein boss ist auch ein HiFi Freak, bei dem fängt ne vernünftige Heim Anlage erst bei 10000€ an. Seine Empfehlung liegt auch beim 2 Kanäler, dann wird es wohl eher der NAD Stereoamp werden :)

thx, Martin
 
Kauf dir nen Stereoverstärker/Receiver.
Dazu dann einen Aktivsub, der ein Stereosignal gefiltert weiterleitet.
Und fertig.
Ein Surroundreceiver wird bei gleichem Preis sehr viel schlechter klingen als ein Stereogerät.
Am besten nen Händler suchen und will rumtesten! :keks:
Frohes Neues!

Andy
 
Die grossen Receiver zbps. von Denon haben ganz brauchbare Pre-Outs, die Endstufen (Selbst in dem A1) sind eher mau, haben jedenfalls keine Chancen gegen meine kleinen Manleys. :D

Deshalb wenn, dann nen Receiver als Vorstufen nehmen, den denon kann ich zbsp. auf Direkt-Durchschaltung stellen, dann geht nix über den DSP (soweit ich weiss).

die Center-Kanäle kann ich auf die L/R verteilen, funktioniert eigentlich sehr gut, Stimmenordnung immer noch schön in der mitte, auch wenns mit Center vielleicht besser wäre.

Cheers
Weingeist
 
Zurück
Oben Unten