2 Autoradios im Auto

beka10

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Jan. 2006
Beiträge
281
Hi all

mein kumpel hat ein neuen Astra H gekauft und möcht hier ein zweites Radio einbauen so dass beide nutzbar sind. Ich hätte jetzt das neue HU ganz normal angeschossen und an der amp sozusagen mit Y-Kabel beide HUs miteinander verbunden.
Ist das richtig so oder sollte man es anders machen?

Bin über jede antwort dankbar

gruß Beka10
 
Der Grund des ganzen?

Würde dann eher eins davon über Aux-in einschleifen, o.ä.
 
Dr. Moriarty schrieb:
Der Grund des ganzen?

Würde dann eher eins davon über Aux-in einschleifen, o.ä.

Der Astra H hat im orginalradio noch den Bordcomputer und mit drin. Zudem hat er noch die Klavierlack ausführung, dessen orginaloptik er nicht verändern will. Aus diesem Grund will er ein zweites Radio im Handschuhfach einbauen.

gruß beka10
 
einfach über Y-Adapter anschließen.
Aber die "unnötigen" Leitungen wie Borddiagnose abklemmen!
 
Die Idee hatte schon einige.. :D

Wo soll das denn klanglich enden?

Einige Optionen:

1. ein HX-D2 (o.ä. HU) ins Handschufach und die Original-HU einschleifen
2. Original-HU mit Digi-Out nachrüsten + Prozzi (von Frank Miketta z.B.)
3. auf "kompromisslos" bauen... ;)

2 selbstständige HU's an den Stufen halte ich persönlich für kontraproduktiv und zu aufwendig (Umschalt-Anlage, doppelte Verkabelung, etc...)...

Was soll denn über die andere HU laufen?
 
jetzt bitte nicht schlagen.

klanglich ist es nur zweitrangig. er will nur SD Karte und einen USB anschluss haben. Darum finde ich den vorschlag mit AUX in schon sehr gut. wird wohl die einfachste und billigste lösung sein. weil kosten sollte es auch nichts. :eek:

gruß beka10
 
Dr. Moriarty schrieb:
beka10 schrieb:
jetzt bitte nicht schlagen.

Warum sollte man? :taetschel:

Kenne mich mit den Opel-HU's nicht so aus... Gibt es evtl. einen Weg, USB nachzurüsten? :kopfkratz:

Wäre zumindest die elegantere Lösung...

USB nachrüstung gibt es beim Astra H nicht. Die haben nur einen AUX in

Gruß Beka10
 
Für das Geld würd ich sofort die Gateway-Lösung nehmen.
Was kost ein neues Radio. Was hat man für ein Gschiss dabei. Irgendwas geht am Ende nicht.
Hier kann man sogar den Ipod übers Radio steuern.
 
Hi, schreib mal den docmopped hier ausm Forum an. Der hat ein zusätzliches Radio im Handschuhfach verbaut.


Gruß Henrik
 
Also die Variante mit dem einschleifen über den Aux ist die einfachste Lösung, denn der Radioempfang vom Opel Radio ist recht ordentlich.
Also über einen HighLow Wandler aus dem Opel Radio in das andere Radio und dann von da aus über ne Endstufe weitergehen.
 
HI,

also ich hab bei mir:

Da mein orig. BMW Radio mit Navi ausgestattet ist (und ich dieses weiter nutzen wollte)
desweiteren ich persönlich bei den neueren BMW´s die Optik mit den "Radio-Blenden" schrecklich finde!

habe ich:

Ein Alpine CDA 9886r unten links in ein Ablagefach unters Lenkrad eingebaut.
Das Bedienteil wurde vom Radio getrennt und schön ins Brillenfach unter der Klima verbaut.
Strom von hinten (Endstufe )nach vorne. Vom Radio Ai-Net Kabel nach hinten zum Prozzi---dann zu den Endstufen.

Vom orig. Radio mit High-Low Adapter Cinch abgegriffen und zum Alpine als Aux-In rein.

Alles funzt toll und ist schön zu bedienen.....(wenn ich Navi brauche oder seltenst Radio hören will stelle ich am Alpine auf AUX und bediene übers orig. Radio-außer Lautstärke,alles andere nur übers Alpine.

Diese Maßnahme hat den Vorzug vor einem " Doppel-Din Radio" mit Navi bekommen,da ich meine "Variante" später auch in jegliches neuere Auto bei denen kein Doppel Din mehr rein geht ( BMW 3er/E90,5er,6er,A6,A8...) weiter verbauen kann! :D

Gruß!
 
Zurück
Oben Unten