3w2be vs µP 5.8 MKII vs Number One SPH-30X

TripleD

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2006
Beiträge
79
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem excellenten MT der aus Platzgründen nicht größer als 8cm sein soll. AA100neo oder MG10 fallen damit schonmal weg.

Den µP habe ich mittlerweile gehört. Er hat mir sehr gut gefallen...feinauflösend, pegelfest wie sau, klingt nicht zu hart und nicht zu weich, braucht aber in jedem Fall ein gekoppeltes Volumen für Top-Performance.

Sicherlich eine der MT-Referenzen ist der 3w2be...zumindest soll er es sein, zumal bei dem Preis. Meine Frage wäre, wie ist es um den Klangcharakter bestellt? Was kann er in Puncto Auflösung, Dynamik und Pegel etc.? Hat jemand den µP schonmal im Vergleich gehört?

Als absolute Preisgranate ist mir der SPH empfohlen worden. Soll für das Geld sehr gut sein.

Gruss,
Daniel
 
Konni hatte den Focal und den µP direkt nacheinander gehabt. Soweit ich mich erinnern kann ist der BE ne ganz andere Hausnummer. Bei dem Preis auch zu erwarten.....
Den anderen kenn ich nicht^^
 
Soweit mir bekannt, benötigt der µP KEIN gekoppeltes Volumen :kopfkratz:

Wie stehts mit dem 8XS aus dem Hause Diabolo?
Ultraleckeres Chassis für kleinen Preis!


Grüße,
andreas.
:beer:
 
...jau stimmt, das mit dem Volumen beim µP...der geht wohl sogar freeair am besten bzw wenn er das ganz Armaturenbrett hat...sorry.

Wie muss denn der M80XS verbaut werden... freeair oder gefoppeltes Volumen.
Wird das Chassis eingeklebt/gespachtelt...sind ja scheinbar keine Bohrungen für Schrauben dran?!

Gruss,
Daniel
 
Der µP läuft am besten in einem großen (undefinierten) Volumen. Der Focal hat am liebsten ein geschlossenes Gehäuse.

Von daher lief keiner der beiden Kandidaten einwandfrei bei mir. Es war schon ganz gut, aber für mich nicht zufriedenstellend.

Ordentlich verbaut mit dem richtigen "Gehäuse" dahinter hat der Focal aber sicherlich einige Vorteile. Er spielt deutlich ruhiger mit mehr Dynamik. Der µP ist dafür günstiger und spielt weit rauf.

Erzähl uns doch erstmal, wie du den Mitteltöner verbauen willst ...

Gruß
Konni
 
Danke erstmal an Konni für die schnelle und ausführliche PN!

Ich möchte in gar keinem Fall im Amaturenbrett "herumfräsen", das wäre aber nötig wenn ich den µP bündig in das Amaturenbrett versenken wollte, da die Original-LS-Öffnungen im T5, angesichts der Grösse des Fahrzeugs, lächerlich klein ausfallen.

HT und MT sollen direkt auf den Fahrer ausgerichtet, in einem MPX-GFK-Gehäuse auf dem Amaturenbrett Ihren Platz finden, ähnlich wie das bei Dir (Konni) der Fall war.

Die Frage ist nun, ob das den Einsatz des µP bereits auschliesst, denn der Anschluss an das Volumen unter dem Amaturenbrett würde über die Öffnung der Original-LS stattfinden, also würde die Luft hinter dem LS durch ein Nadelöhr gedrückt werden. Ich mache mal Fotos von den Öffnungen...ich glaub dann wirds klarer was ich meine.

So gesehen wäre der Focal allererste Wahl, denn die 0,5l Volumen bekomme ich in dem Gehäuse in jedem Fall hin...auch die Abmessungen wären für meine Einbausituation super...wenn einem der Preis nicht in die Fresse hauen würde. :hammer:

Gruss,
Daniel
 
Ich habe gerade mal nach dem SPH-30X gegoogelt, weil ich den nicht kenne, der kostet ja nur 30 Euro...
Bei dem Preis würd ich sagen, du kaufst dir einfach mal n Paar und testest sie.
Wenn sie dir gefallen, kannst dich freuen und wenn nicht, hast du auch nicht viel verloren.

Was ich dir auch noch ans Herz legen kann, sind die kleinen Breitbänder von Aurasound, die sind auch sehr günstig und gut.
Wie sie sich im Vergleich zu den anderen Kandidaten schlagen, kann ich aber auch nicht sagen, weil ich den Utopia als einzigen der genannten schon gehört habe. Der spielt richtig verbaut wohl aber in ner ganz anderen Klasse, aber das musst du halt selbst entscheiden, ob dir das den Preis wert ist, oder ob du auch mit einem der günstigeren Modelle zufrieden bist.

Mfg, Philipp
 
Zurück
Oben Unten