Mein Schlafzimmer im neuen Haus soll ein kleines 5.1 oder 5.2 bekommen.
In diesem rechteckigem Raum habe ich bereits eine kleine Trennwand eingezogen welche sowohl als Raumteiler zum begehbaren Kleiderschrank, als auch als Mediawand für den TV dient.
Das Bett befindet sich gegenüber. Da dessen Rückseitige Wand nicht gerade Rechtwinklig zum Raum ist und es im oberen Bereich auch noch ein Stück Dachschräge gibt möchte ich auch hier eine Wand in Metallständerbauweise mit Gipsfaserplatten beplankt einziehen.
Die Dachschräge ganz verschwinden zu lassen kostet mich dann allerdings ca. einen halben Meter Raumtiefe.
Um diesen Umstand möglichst gut zu kompensieren dachte ich daran eine Nische einzuarbeiten, welche dann wohl so ca. 35-40cm tiefe haben würde.
Das eröffnet mir dann wiederum die Möglichkeit die Rears direkt in die Nische einzulassen, womit auch das Aufstellungsproblem gelöste wäre.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage was besser wäre; Position A - Überkopf oder Position B- in Ohrhöhe?
(Das Bild zeigt nicht mein Schlafzimmer, es dient nur dazu die Situation zu illustrieren)
Als Lautsprecher wollte ich die Needle in der Version mit dem
Die Bassunterstützung sollte recht tief gehen und Preislich auch zum Rest passen. Ich dachte an den Mivoc AW3000, wobei dies noch abhängig vom Volumen wäre, welches ich zusammen bekomme.
Geplant wäre diesen, bzw. wenn sinnvoll gleich 2 davon in ein TV-Rack zu integrieren. Beschränkt durch die Größe des TV-Möbels würde deren abstand nicht sonderlich groß sein, maximal 1,5m oder eher noch deutlich geringer.
Macht es, mal unabhängig vom Pegel, bei dem Abstand überhaupt noch sinn zwei einzusetzen um Raummoden zu minimieren?
Der letzte Punkt auf meiner Liste wäre die Verbesserung der Raumakustik durch bauliche Maßnahmen.
Da die Decke auch abgehangen wird habe ich mir Gedanken gemacht ob es sinnvoll ist dort direkt Akustikplatten einzusetzen?
Diese sind gelocht, darüber liegt dann ein Vlies. Die Lochgröße ist mit 4, 8 oder 10mm wählbar.
In diesem rechteckigem Raum habe ich bereits eine kleine Trennwand eingezogen welche sowohl als Raumteiler zum begehbaren Kleiderschrank, als auch als Mediawand für den TV dient.
Das Bett befindet sich gegenüber. Da dessen Rückseitige Wand nicht gerade Rechtwinklig zum Raum ist und es im oberen Bereich auch noch ein Stück Dachschräge gibt möchte ich auch hier eine Wand in Metallständerbauweise mit Gipsfaserplatten beplankt einziehen.
Die Dachschräge ganz verschwinden zu lassen kostet mich dann allerdings ca. einen halben Meter Raumtiefe.
Um diesen Umstand möglichst gut zu kompensieren dachte ich daran eine Nische einzuarbeiten, welche dann wohl so ca. 35-40cm tiefe haben würde.
Das eröffnet mir dann wiederum die Möglichkeit die Rears direkt in die Nische einzulassen, womit auch das Aufstellungsproblem gelöste wäre.
Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage was besser wäre; Position A - Überkopf oder Position B- in Ohrhöhe?
(Das Bild zeigt nicht mein Schlafzimmer, es dient nur dazu die Situation zu illustrieren)

Als Lautsprecher wollte ich die Needle in der Version mit dem
Vifa 9BN119/8
einsetzen, als Rear dann die Vifantastisch Sat. Der Center ist noch offen, da ich noch keine Bauplan in gescheiter Form gefunden habe.Die Bassunterstützung sollte recht tief gehen und Preislich auch zum Rest passen. Ich dachte an den Mivoc AW3000, wobei dies noch abhängig vom Volumen wäre, welches ich zusammen bekomme.
Geplant wäre diesen, bzw. wenn sinnvoll gleich 2 davon in ein TV-Rack zu integrieren. Beschränkt durch die Größe des TV-Möbels würde deren abstand nicht sonderlich groß sein, maximal 1,5m oder eher noch deutlich geringer.
Macht es, mal unabhängig vom Pegel, bei dem Abstand überhaupt noch sinn zwei einzusetzen um Raummoden zu minimieren?
Der letzte Punkt auf meiner Liste wäre die Verbesserung der Raumakustik durch bauliche Maßnahmen.
Da die Decke auch abgehangen wird habe ich mir Gedanken gemacht ob es sinnvoll ist dort direkt Akustikplatten einzusetzen?
Diese sind gelocht, darüber liegt dann ein Vlies. Die Lochgröße ist mit 4, 8 oder 10mm wählbar.