5.2.4 oder doch was anderes?

X-TR4

Teil der Gemeinde
Registriert
18. März 2008
Beiträge
993
Real Name
Andre
Moin zusammen,

bald kann ich unser neues Wohnzimmer beziehen und überlege gerade wie ich unser Sopundsystem aufstelle.
Vorhanden:
Denon 3800H
2x Saxx CLX3 als Front
2x Eigenbau Sub ähnlich K+T Vario Sub50
4x Quadral AS5, 2x Quadral AS10 als Surround
Einen Center möchte ich nicht

Die Front ist erstmal gesetzt:
1744348072578.png

Der Raum ist 4,2m breit und ca 9m lang. Das Sofa steht etwa 3m vom TV weg, dahinter ist alles offen zum Essbereich hin.
Es ergibt sich also ein Quadrat von ca 4x4m für den "TV Bereich"

jetzt hätte ich je 2x AS10 (könnte man noch gegen normale Wall LS tauschen dann) seitlich neben den Hörplatz gehängt und "oben hinten" noch zwei der AS5 (Zeichnung in rot) an die Decke.
Oder fahre ich mit einem klassischen 7.2.2, also Surround + Surround Back besser. Der Vorteil der Decken/Wand LS wäre für mich dass ich nichts mitten im Raum stehen habe

1744348308894.png
 
Was hindert Dich, die Surround Back im Esszimmer an die Wand zu hängen? Dann stehen auch keine Lautsprecher im Raum. Und wenn ich das richtig weiß, sind noch zwei Kanäle für Decken Lautsprecher übrig.
 
Guten Morgen Andre,

schlussendlich ist es immer schwer zu sagen "das ist besser oder das ist besser".

Ich bin beim Heimkino eher derjenige, der sagt "keep it simple". Sprich als Grundlayout an klassisches 5.1 System.

Anschließend ist es die Frage nach welchem Layout du aufbauen willst und kannst. Es ist meist einfacher nach Auro Setup aufzubauen, da du in den "kleineren" Layouts nix an die Decke machen musst: https://www.auro-3d.com/setup-guide/

ICH persönlich würde aber wohl beim nächsten Umbau auf ein 5.2.2 Dolby Atmos gehen bei einem 4x4m Raum: https://www.dolby.com/about/support/guide/speaker-setup-guides/

VG,
Marvin
 
Ich bin absolut pro 7.1 Ich finde den Mehrwert immens, weil man mit den Side Surrounds viel weiter vor kommt, um die Lücke nach vorn zu verkleinern.

Ich würde die Subs und Mains evtl. auch tauschen, müsste man sich mal anhören. Subtechnisch sehen zwei vorn schick aus. Einer vorn in einer Ecke und einer hinten in der anderen wird aber nahezu immer besser funktionieren. Auro kann man in einem wenig bedämpften Wohnzimmer durchaus machen. Da fallen die Nachteile nicht so auf. 5.1.2 kann aber auch schon als Atmos sehr gut funktionieren. Im Grunde ist aber erst einmal völlig gleich ob etwas an der Decke oder Wand hängt, die Winkel müssen stimmen. Bei flachen Decken resultiert daraus auch bei Auro, dass Speaker an der Decke hängen oder bei hohen Decken auch bei Atmos Speaker an den Wänden hängen.
 
Was hindert Dich, die Surround Back im Esszimmer an die Wand zu hängen?
grundsätzlich nichts. die wären dann eben sehr weit weg und ich glaube ich bekäme dahinten ein WAF Problem ;)

Ich bin beim Heimkino eher derjenige, der sagt "keep it simple". Sprich als Grundlayout an klassisches 5.1 System.
+1 meinerseits. Das hätte ich ja dann wie in der Skizze, die Rears wären eben an der Wand befestigt

Ich muss nicht zwangsläufig alle 8 LS verbauen aber wo sie schon da sind... ;)

Ich würde die Subs und Mains evtl. auch tauschen, müsste man sich mal anhören.
das ist grundsätzlich einfach möglich.
Ich habe mir gedacht je breiter desteo besser für die Bühne. Wie es da ist, resultiert es in einem fast idealen Stereodreieck am Haupt Hörplatz

PXL_20250331_082907220.jpg
Hier mal die Geräte in echt, provisorisch in ihrem temporären Heim
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich nicht wundern, wenn die stereobreite grösser wäre mit speaker nach innen.
 
Es wäre zumindest nicht ganz so wandnah.
Wie gesagt, liesse sich durch tauschen der Basen einfach umsetzen und behalte ich im Hinterkopf.

Sub Vorn/Hinten ist wie du selbst sagst optisch nicht drin. Aber ich erhoffe mir durch die 2 separaten Sub kanäle vom 3800h da schon eine verbesserung zu einem Sub bzw einfach 2x parallel wie zuvor.

Was ich noch testen könnte wenn sich eine Option fände, wäre statt der hinteren Decken LS diese auf Ohrhöhe (Surround back) zu bekommen.
Mal sehen ob das geht und aktzeptiert wird :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da kaum eine Verbesserung erwarten. Surrounds würde ich eher 3-5° über Ohrhöhe hängen.
 
Zurück
Oben Unten