5-7Kanal-Receiver gesucht... bitte um Empfehlungen

Frank_CTR

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Aug. 2006
Beiträge
597
Hallo zusammen,

ich suche derzeit einen neuen Receiver.
Zuspieler wird ein Denon 2930 sein, aus diesem Grund habe ich mich bei Denon schon einmal durchgehört und der 4306 sagt mir wirklich zu, vor allem weil um 1300€ (gebraucht) zu haben.
"Problem": Ich brauche eigentlich die halbe Ausstattungsliste nicht.
Sämtliche Videofunktionen sind für mich total über, da ich direkt vom 2930 auf TV/Plasma gehen würde. Netzwerk, DSP usw brauche ich nicht. 128k-Internetradio schon gar nicht.
Einzig die Einmessautomatik und Bi-Amping wäre interessant.

Frage ist nun, ob es einen klanglich mindestens gleichwertigen Receiver gibt, der ähnlich leistungsfähig (Speaker sollen aus der Monitor Audio Silver-Reihe werden, vorne den RS8) ist. Ich habe wenig Lust, für einen haufen Features zu zahlen, die ich niemals nutzen werde...

Muss nicht unbedingt ein Neugerät sein, gern auch etwas, was minimal gebraucht (>1 Jahr) ab 700-1300€ liegt.
 
3806 ;)

Schönes Gerät, ein Bekannter hat es zusammen mit seinem 2930 in Betrieb. Er hat ca. 1 k€ neu bezahlt und das ist das Gerät auch wert :beer:
 
Ich würde mir in dem Fall mal den 3806 näher ansehen. Den bekommst Du neu schon locker um 1.300,-€. Und bis auf Scaling/De-Interlacing, einige Schnittstellen (i-Pod, USB,Ethernet), erweiterte Multiroomoptionen (geht beim 43er auch mit digitalen Quellen) und eine etwas umfangreichere Stromversorgung, halten sich die Unterschiede in Grenzen.

Nachteilig sind bei beiden aber definitiv die FBs (wenn auch wenigstens besser als beim 3805), welche insbesondere bei Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar sind.

Die Einmessautomatiken können aber bei "schwierigen Räumen" (hallig, oder stark asymetrisch geschnitten) ganz schönen Müll auswerfen. Da ist nachkorrigieren praktisch immer und manchmal auch ein komplettes Setup "zu Fuß" angesagt.

Für praktisch alle Denons gilt aber, sie sind gute Vorstufen. Oder anders gesagt, sie profitieren ungemein von externen Endstufen. Von daher sollte man vielleicht sogar überlegen, sich einen 2807 + Endstufe näher anzusehen. Auch wenn dann das nette Denon-Link wegfällt (fein mit dem 2930).

Unabhängig davon der Hinweis, etwa zur IFA hin müssten (theoretisch) die Nachfolger von 3806/4306 kommen, welche dann höchstwahrscheinlich schon über die (oder zumindest einige) Decoder für die neuen Tonformate (DD+, dts-HD, Dolby-True HD) verfügen. Zwar erst bei HD-DVD/Blu-Ray und in absehbarer Zeit interessant, aber der Vollständigkeit halber...
 
den 3806 krieg ich in der bucht um 800€, aber da zahle ich ja auch wieder die komplette Videosektion mit, die ich definitiv niemals brauchen würde.
Das Geld würde ich lieber in bessere Audioeigenschaften investieren...
 
Eventuell auch mal überlegen ob nicht andere Marken besser mit den Silver harmonieren. Ist mehr wert als eine supi-dupi-Einmessfunktion.
So gibt es für den Preis auch Rotel Vor-Endstufe(n) oder Receiver 1056/1065. (Soll sehr gut mit Monitor Silver harmonieren.)
Oder mal NAD-Endstufen antesten. Die Vorstufe dann frei nach dem Gehör wählen.

Der Markt bietet so viel und vor allem gebrauchte gute Vorstufen ohne "Schickimicki" sind schnell zu finden.

Gruß

Andy
 
Hätte ich evtl dazu schreiben sollen: Muss kein Denon sein. Nur vielleicht was, was optisch GROB passt (also kein HK).

Den Markt kenne ich eben kaum, von daher danke für jeden Vorschlag! (Gern mit genauen Bezeichnungen, damit ich weiter suchen kann...)
 
Mein Tip zu den "frischen" Monitoren:

Harman Kardon AVR 435. Schön rund und kann alles was man braucht, dazu hat er mächtig Kraft.

Oder:

Yamaha 1600: macht alles gut, aber nichts perfekt.

Oder:

Onkyo 804: nach dem Harman mein pers. Favorit in der 1k€-Klasse, besonders die PureAudio Schaltung macht im Stereobetrieb SEHR viel aus.



Gruß
Hardy
 
Habe mir mal alles durchgeschaut und werde auf jeden fall mal eine RSX-1056 oder 1057 hören (wobei die 57er günstiger ist??). Nichts an Bord, was ich nicht brauche. Sehr gut.

der Harman Kardon kann noch so gut sein, kommt mir wegen der Optik nicht ins Haus.
Der Yama und Onkyo wird dann auch nochmal gehört. Bei Gleichstand eher Rotel, der macht richtig was her.

Bis hierhin schonmal vielen Dank!
 
Die Rotel AVs sind aber nunmal sehr zickig und anfällig. Und Yamaha geht mit Monitor IMHO mal gar nicht! NAD schon eher. Da haben aber praktisch alle AV-Komponenten Lüfter eingebaut => nogo! Mit Onkyo habe ich mich schon ewig nicht mehr näher beschäftigt. Bei Pioneer gehen maximal die Player. Und Sherwood ist klanglich IMHO völlig :hammer:

Wenn es doch eher puristischer sein soll, dann sollte man sich evtl. mal den AVR von Cambridge (Azur 540R) ansehen. Passt klanglich ziemlich gut zu den MAs (auch laut Markus Pajonk). Aber zumindest die Stereo Sachen von Cambridge sind recht anfällig. Bei dem AVR kenne ich bislang nur einen Besitzer. Dieser war aber bislang auch immer recht zufrieden damit (an seinen MA Silver). Ansonsten mal nach einem AVR von Arcam umsehen. Als AVR250 evtl. noch als Neugerät innerhalb Deines Budgets, die größeren als Gebrauchte (eher selten zu finden).

Aber viele gute Vorstufen, fallen mir wirklich nicht ein. Gebrauchte TAG McLaren (AV32R)und Lexicon (MC-1) als reine Vorstufen sind inkl. passender Endstufen eigentlich nur deutlich über 1.300,-€ zu bekommen. Die Parasound kann ich nur als Endstufen empfehlen. Die Pres nicht unbedingt. Ähnlich bei Bryston (vom deutschen Vertrieb mal ganz zu schweigen). Die Arcam AVP 700 als Vorstufe ist deutlich zu teuer. Bei den neuen NADs ist es nicht anders. Primare ist klanglich gut, aber nicht gerade ausgereift. Audionet, Linn und Co. sind dann vollständig abgehoben.

Evtl. eine alte Vincent Vorstufe. Wobei ich die AV-Komponenten von Vincent praktisch gar nicht kenne. Nur die Stereo Sachen. Und da hat mich Vincent nicht unbedingt umgehauen.

Von daher, man sollte den Denon trotz der Videosektion mal näher in Betracht ziehen. Denn auch wenn man das vielleicht irgendwo mitbezahlt, er ist insgesamt ein gutes Stück AV-Technik und vielen Konkurrenten in der Summe einfach überlegen.

Zusammenfassend: ich würde am ehesten zu Denon oder Arcam tendieren, wenn ich einen Partner zu den MAs finden müsste.
 
Wow, danke für das umfassende Statement.
Der 4306 wird ohnehin zu jedem anderen verglichen. Der 3806 ist mir eine Nummer zu lasch, "undynamisch" an Stereo. Da legt der 43er doch noch eine Schippe drauf.
Zumal der Gebrauchtmarkt größer ist und evtl bald ein Preisverfall ansteht, wenn neue Modelle kommen.

Mal hören und dann drüber schlafen.
 
Okay, wenn Dir der 3806 (ohne ext. Stufe) schon zu lasch ist, wirst Du mit Arcam (die Kombi mal aussen vor), NAD oder Cambridge wahrscheinlich auch nicht so richtig glücklich werden. Auch wenn ich mir den großen Unterschied zum 43er jetzt nur bedingt erklären kann. Zwischen 4306 und 3805 (der war mal richtig "plüschig"), ja. Einmal Bi-Amping, einmal nicht, okay. Aber ansonsten fand ich den Unterschied auch in Stereo nicht überwältigend. Da kann man die regulären 600,-€ Aufpreis dann besser in eine Stereo-Endstufe stecken.

Aber Yamaha würde ich auf Grund der MA Hochtöner wahrscheinlich trotzdem mal aussen vor lassen. :ugly:

Momentan sehe ich Dich irgendwie am ehesten bei Rotel landen. In welcher Form auch immer. :hippi:
 
Also sooo groß war der Unterschied nicht, aber auch bei mittlerem Pegel wahrnehmbar. Speziell in der Grundton-Dynamik, nachdem wir vom 4306 wieder auf 3806 zurück sind.
Und über die Nutzungsdauer gesehen wird wohl auch der Raum mal wachsen. Insofern fällt der 3806 aus, wenn, dann den dicken. zumal es den bei Ebay laufend um 1300€ gibt. Rotel AVRs finde ich hingegen gar nicht, dh entweder sind die nicht verbreitet oder keiner gibt seinen freiwillig ab...

Wie gesagt, auch der Rotel 1057 (warum ist der günstiger als der -06?) wird in jedem Fall gehört. Gefällt mir optisch sehr gut. Sieht kräftig aus.
Weit über 1300€ sollte es nur nicht werden, max. 1500. Sonst gibts mecker (die MAs stehen auch noch im Laden und werden nach und nach angeschafft). 2 Endstufen werden vermutlich auch nicht toleriert ;)
 
Vielleicht wäre ein Marantz Sr9300 auch was für dich....
Im Vergleich der "ehemaligen" 1000 Euro-Klasse hat der Marantz SR7500/8500 den Denon 3805 in Punkto Klang m.M. klar geschlagen. Der Denon klang mir zu langweilig.
Gruß

Andy
 
Stimmt. Den 9300er hat sogar ein Kumpel von mir im Einsatz (an KEF XQ3). Und bis auf die ******** Scart-Buchsen :hammer: ist das Teil auch wirklich klasse. Den fetteren SR14 würde ich allerdings nicht empfehlen. Der ist noch vom alten, Marantz Schlag. Softie². Und die ganz neuen AVRs (z.B. 8001) übertreiben es gleich wieder mit der Quirligkeit. :ugly:

Was die Rotel AVRs angeht.

#1
#2
#3

Was die Unterschiede zwischen 1056 und dem 1057 angeht (wobei es erst auch noch parallel zum 57er einen 58er geben sollte), da bietet der neuere für weniger Geld Videoseitig mehr Ausstattung und ist 0,4kg leichter. Möge sich dazu jeder das Seinige denken. :hippi:
 
Alles klar... wäre interessant, WO da eingespart wurde.
Aber ich brauch eh kein Video.
Habe aber mittlerweile von sporadischen Problemen mit dem 1056 gelesen (Kratzen bei Layerwechsel usw). Ist mir schleierhaft, warum der Receiver das verursachen soll :alki:
 
Zurück
Oben Unten