8 Ohm an gebrückter Digitalendstufe - wieviel Leistung kommt am Lautsprecher an?

lighting

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Feb. 2013
Beiträge
90
Real Name
Florian
Hallo zusammen,

ich habe ja seit kurzem eine AP8.9bit. Diese ist gedacht, um sie für das Frontsystem im bereits geplanten, neuen Auto einzusetzen.

Der Plan ist, um die Initialkosten erst mal gering zu halten, die Lautsprecher des B&O Soundsystems für den künftigen Audi A3 8V günstig in Ebay zu holen (ca. 70€ das 3-Wege-System) und dann von der Prima je zwei Kanäle für die Hoch- sowie Mitteltöner zu benutzen.

Die 20er TMTs sollen wiederum an je zwei gebrückten Kanälen betrieben werden. Angegeben sind sie laut Aufkleber mit 100W
Nun ist es allerdings so, dass die B&O TMT eine Impedanz von 8 Ohm haben.
B&O geht wohl hier laut einem Interview mit einem Verantwortlichen den Weg höhere Impedanz -> gerigerer Strom -> dafür höhere Spannung für die gleiche Leistung -> kleinere Querschnitte

Gehe ich nun richtig in der Annahme, dass die Prima, welche ja an zwei gebrückten Kanälen ca. 130W liefert an einem 8 Ohm Chassis die halbe Leistung abgibt, also so als ob jeder der beiden Kanäle 4 Ohm "sieht" oder habe ich hier irgend einen Denkfehler?!? Das wären dann die spezifizierten 70W bzw. sogar 80W wenn man der Messung von Car&Hifi glauben kann.

Da die Originallautsprecher ja i.d.R. recht Wirkungsgradstark sind, sollte das doch eigentlich erst mal reichen, um die TMTs vernünftig zu betreiben, oder was meint ihr?

Subunterstützung wird vorhanden sein in Form eines bereits vorhandenen ARC 8 an der Audison AP1D.

Die Alternative wäre z.B. ein Audison AP8 auf Adapterringen, was dann mindestens 100€ mehr wären, insofern wären mir die B&O schon erst mal ganz recht kurz nach der Neuanschaffung.

Gruß
Florian
 
hall

ja das ist so das du an 8 ohm brücke dann mit 70-80 watt rechnen kannst

Mfg Kai
 
Ist es nicht sogar so, dass sich der Dämpfungsfaktor nahezu verdoppelt?
Das sollte sich ja sogar positiv auswirken.
Bei entsprechend wirkungsgradstarken LS dürfte die Leistung für hohen Pegel ausreichend sein.

Was leistet der originale (B&O ?) Verstärker denn an den TMT Kanälen?

Ich habe herausgesucht was beim Amp meines BMW rauskommt.
Klingt auch quasi nach nichts. Trotzdem wirds schon sehr laut.
HiFi-Amp F11.png
 
Also darf man diesem Bericht glauben, dann sind es in der Tat um die 100W für die Tieftöner vorne.

http://www.audio.de/testbericht/auto-hifi-audi-s3-b-o-sound-system-1932086.html

Im Untertitel eines Bildes auch der Hinweis mit der hochohmigen Auslegung der Lautsprecher und dass wohl das MOST Signal verschlüsselt ist, was es vermutlich schwierig macht, das abzugreifen und weiterzuverarbeiten...

Geheimhaltung garantiert: Die Verstärker-ICs in dieser 14-Kanal-Endstufe entwickelte Audi gemeinsam mit dem Automotive-Elektronik-Spezialisten NXP aus Holland. Sie stellen an 8 Ohm bis zu 100 Watt pro Kanal bereit. Durch die hochohmige Auslegung der Lautsprecher reduziert sich der Einfluss der Kabelquerschnitte, weil kleinere Ströme fließen. Audi wollte dadurch Vorsprung durch größeren linearen Hub der einzelnen Chassis erreichen. Besonderes Schmankerl: Die Audiodaten gelangen im Format 48 kHz mit 24 Bit über DTCP verschlüsselt zum Verstärker. Gut zu wissen. Die NSA kann also nicht heimlich mithören – um den Musikgeschmack des Fahrers auszuspionieren oder Raubkopien herzustellen...
 
hab an der KM1002, die mit 150W@4Ohm angegeben wird die Scan 18w in 8Ohm.... die sehen also auch um die 70-80W / Chasis, reicht aber locker.

LG M.
 
Zurück
Oben Unten