A-Säule beziehen. Ich krieg´s nicht hin.

Evil_Bert

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Apr. 2005
Beiträge
352
Real Name
Marcus
Hallo

Ich habe folgendes Problem. Habe meine Hochtöner in die A-Säule eingespachtelt, mir Kunstleder besorgt und dachte ich beziehe die mal.
Denkste, sieht total bescheiden aus. :cry:
Das Kunstleder läßt sich in eine Richtung dehnen. Habe es mit Sprühkleber von Sinus Live versucht.
Mein Problem daran ist, ich bekomme es einfach nicht um die Rundungen faltenfrei und ohne, das es sich wellenschlagend überlappt, gezogen. Einschneiden währe nicht so tragisch, da es unten fast auf das Armaturenbrett stößt und man dort den Schnitt nicht sehen würde.
Wer kommt denn aus HH und könnte mir da weiterhelfen oder weiß jemanden (Sattler, Händler oder so) der mir da helfen könnte?

Gruss Marcus
 
Es gibt spezielles Leder das sich in 2 Richtungen dehnen lässt,das hilft ungemein. ;)
Habe ich bei mir auch benutzt. Ausserdem solltest du lieber Pattex Hochwärmefesten Kleber nehmen, Sprühkleber reicht meist nicht oder hält nicht lange.
 
Jo, dieses Kunstleder is wirklich nur geilst. - hab selber noch nen bisschen

zum Sprühkleber vielleicht noch was.

Also bei Kunstleder verwende ich keinen Sprühkleber sondern so Patex oder Uhu Granit kleber. Wenn du den etwas einziehen lässt ~ 5-10minuten und dann das Kunstleder anstreichst geht das nochmal besser

Gruß
 
Also an bidirektionales Leder hatte ich auch schon gedacht. Und das mit dem Sprühkleber ist auch nicht wirklich der Hit, das stimmt schon.
Das eigentlich Problem ist aber eher die Form und nicht der Kleber. Ist wirklich nicht sehr günstig geformt zum Beziehen. Daran scheitert es im Moment.habe aber schon so viele Sachen mit Leder/Kunstleder bezogen gesehen wo ich dachte " das geht doch garnicht".
Im Moment tendiere ich in Richtung " Machen lassen". Aber wo? Sattler? Wenn ja wer hat nen Tip für mich? Möglichst in Hamburg.

Gruss Marcus
 
Alles klar werde dort am Montag mal anrufen.

Danke für die Tips!

Gruss Marcus
 
Hallo Marcus

Wenn Du mir mal ein Bild von Deinen A-Säulen schicken könntest, dann sage ich Dir sofort ob ich es Dir beziehen kann. Bekomme sehr viele Teile zugesendet zum beziehen. Diese ganzen Sprüh, Kraft Super dupper Kleber kannst alle so gut wie vergessen. Habe sehr viele Jahre Erfahrung mit dem beziehen von komplizierten Teilen und Klebern. Verwende einen ganz speziellen Industriekleber dafür. Habe mir da sehr spezielle Tricks angeeignet, OHNE eine Falte zu beziehen. Scvhau Dir mal meine Website an ;)

Mfg Steven
 
Hallo Steven

Ja deine Einbauten habe ich mir schon angesehn und ich muss sagen einfach traumhaft. Das du weißt wie man mit dem Material umgeht ist wohl gar keine Frage.

Ich setzte Morgen mal ein Bild rein. Vielleicht kann man dann schon sehen ob ich vielleicht noch ein wenig mehr spachteln muss um einfach nen fließenderen Übergang auf die A-Säule zu bekommen oder ob es sich so beziehen läßt.

Gruß Marcus
 
Hallo

Ich habe mal ein paar Fotos gemacht.

img.php



img.php



img.php



img.php


img.php
 
Ähm Clio2?

Mach doch die Formen flüssiger... bei den harten Kanten wo das Gehäuse auf die A-Säule anflanscht hast du hinterher so ne extreme Spannung, dass wohl echt nur Steven ne reelle Chance hat. Ich würds mir nicht zutrauen, dass auf Dauer gscheit hinzukriegen...


Gruß, Patrick
 
Ja ganz recht. Ist nen Clio 2.
habe mir auch schon überlegt das nochmal ganz neu zu machen. Aber an der Unterkante habe ich keinen Spielraum mehr. Da kommt schon direkt das Armaturenbrett. Ist halt nicht so einfach den CX280 in Didi´s Töpfchen da angewinkelt drauf zu bringen ohne großartig an Höhe aufzubauen.
Ich glaube ich mach es dann lieber Neu als mich über nen Bezug zu ärgern der der so runzelig aussieht :cry:

Gruss Marcus
 
Servus,

Würde das auch flüssiger kitten dan sieht es nacher nicht so "aufgesetzt" aus (nicht bös gemeint) und lässt sich auch leichter beziehen!

Hab schon öfter mit dem Industrie Kleber vom Steven gearbeitet!
Hab damit meine Türen geklebt!
Sehr teuer aber auch sehr gut!! Besonders im Armaturenbrettbereich hat der Pattex Hochwärmefest (der im übrigen schon bei ~50C° aufgibt) nicht den Hauch einer Chance!

Grüsse Gerhard
 
Wenn ihr meint ich sollte es flüssiger machen, dann reiß ich den kleinen Ring da wieder raus und mache es lieber neu. Ich glaube nicht das bei der Form noch etwas zu retten ist. Das Beziehen überlasse ich dann wohl auch lieber einem Sattler.

Danke für die Meinungen und Tips, hilft mir schon einmal ungemein weiter :thumbsup:

Gruss Marcus
 
Wenn du das beziehen einem Sattler überlassen willst, dann kannst du die auch mal so hinbringen...
mit einer schönen nat, sollte das auch bei dieser form machbar sein

LG
Christian
 
Hmmm ich werde mich Morgen mal erkundigen. Weil von der Ausrichtung ist es schon nach meinem Geschmack und wenn die Naht unten ist könnte man sie auch nicht unbedingt sehen.

Gruss Marcus
 
Pattex Hochwärmefest bzw 'Classic' (und das UHU-Pendant) taugen für Kunstleder überhaupt nicht, da sienicht Weichmacherbeständig sind (Kunstleder ist Weich-PVC) und deswegen gehts nach 2-4Wochen wieder los, diese Erfahrung mußte ich auch leider schon machen.

Benutze jetzt wieder den Lederkleber von CHP der taugt.
 
Ich werde wie gesagt Morgen mal nen Sattler aufsuchen. Ich denke der wird schon wissen ob es geht und wie. Sollte das funktionieren kann man es nächsten Samstag beim Klangfuzzietreffen begutachten.

Gruss Marcus
 
Ich würde einfach die A-Säule beziehen und die HT-Kugel in Wagenfarbe lacken. Aber das ist Geschmackssache... ;)
 
Jep, das ist korrekt, mit ner Naht kriegt der Sattler das hin.

Wenn du des neumachst: Die verkleidung etwas größer aussägen, dann kannst du den Topf etwas nach hinten reinkippen lassen, sodass er nicht nur aufliegt (falls das nicht schon geschehen ist, konnt ich jetzt nicht so erkennen).

Ich tippe mal, dass du noch nicht viel soclhe Sachen gemacht hast, es sieht aber wirklich klasse aus, was du da zurecht geschliffen hast.

Ich (hab neben dem Vectra auch so ein Auto) hab die Hochtöner weiter oben angeordnet, sonst stört die Hutze überm Tacho zu sehr. Ansonsten find ich den Clio recht angenehm da oben, die Türen sind halt so naja. hab aber die RT Variante, RXE ist etwas schöner zu machen. Vielleicht hol ich mir mal noch andere Türverkleidungen...


Gruß nach Hamburg und weiterhin viel Spass

Patrick
 
Ja stimmt, habe das noch nicht so oft gemacht. Vorher hatte ich kleinere Hochtöner die in etwa an der selben Stelle mit nem kleinen aufgesetzten Board montiert waren. Nur waren die echt ne ganze Ecke kleiner.
Habe auch die RT Ausführung. Meine Andrians sitzen auf nem Mix aus 16mm Multiplex und 20mm Aluring. Das ist soweit schon stabil. Der Kick stimmt jedenfalls. Sollen nur noch irgendwie nach oben angewinkelt werden. Aber das dann später mal. Im Moment sollen erstmal die Hochtöner rein damit ich mal überhaupt sowas wie fertig bin. Werde wie gesagt mal Morgen nen Sattler aufsuchen und den das machen lassen. Dann gibts auch mal neue Bilder wie es geworden ist.
Ansonsten kann man sich das auch gerne live auf dem Klangfuzzitreffen ansehen und auch anhören. Werde wohl auch noch etwas Hilfe beim Einstellen benötigen. Vollaktiv mit LZK ist ja nicht so einfach stimmig einzustellen und die Erfahrung habe ich auch noch nicht.

Gruss Marcus
 
Zurück
Oben Unten