A100Neo vs. BB 3.01 vs. BB 2.01

Welcher ist der bessere Klang-MT?

  • Omnes BB 3.01

    Stimmen: 0 0,0%
  • nix davon, gibt besseres bis 130€

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Hallo Freunde,

ja wie schon oben geschrieben, hat jemand diese MT /BB schonmal verglichen?? die BB's lassen sich ja prima als MTs nutzen.

halten die BBs mit den Andrians klanglich mit? (sind ja schon recht günstig)

viele schwärmen ja von den BBs vorallem vom 3.01

Gruß Micha
 
Nicht alles was günstig ist muß schlecht sein.
Der Fostex FF85K sollte man event. noch hinzufügen, den kenne ich sehr gut und kann diesen sehr empfehlen.
Klingt nicht wie ein 30-40Euro Chassi, wenn man den BB mit deutlich teureren Produkten vergleicht.

Gruss
 
Wenn dann wäre für mich auch der Fostex eher vergleichbar.
Den BB2.01 kannst du eigentlich nicht mit den anderen vergleichen, denn unter 1kHz ist da nix mehr. Der 3.01 geht da schon tiefer, allerdings nicht ganz auf dem Niveau des 100Neo.
Ein wirklich klasse BB ist auch der Exact MG10, der spielt sehr sauber oben raus.

mfg
Frank
 
Schließe mich dem Hardsequenzer an! Gerade von Fostex gibts einige richtig feine BBs die man top als Mitteltöner nutzen kann! Z.B. auch den FE103e oder auch den kleineren (ich glaube FE83e)! Sind top LS und würde ich den von dir genannten vorziehen!

grüße Alex
 
... Der Diabolische 80er oder 100er sei noch erwähnt...
von Tangband gibts noch schicke....
Der TI100 von Visaton ist auch nett (wenn auch groß und teuer)
 
OK Danke für eure Antworten, die BBs hatte ich im Auge wegen des einfachen Verbaus, also sie brauchen nicht sehr viel Volumen!!

ab wieviel Volumen kann man die von euch genannten MTs betreiben und auch den A100Neo??

was haltet ihr von den Serie 5.8 MK II Mitteltöner?? oder einem DLS MT?

das ganze sollte mit einem Andrian System an µ-Dimension Stufen harmonieren.

Danke für eure Tipps

Gruß Micha
 
...oder der topas 10er "generalo" von klaus (leider ausverkauft) :cry:

h.
 
Oder Carpower MS-100 CHQ....

AA würde ich ca. nen Liter geben denke ich...
 
Tobi F. schrieb:
... Der Diabolische 80er oder 100er sei noch erwähnt...
von Tangband gibts noch schicke....
Der TI100 von Visaton ist auch nett (wenn auch groß und teuer)

ooh der TI100 ist aber wirklich sehr groß, 7cm tief!!! das ist zuviel für ein Spiegeldreieck!!!

der 80'er von Diabolo schaut interessant aus, wie klingt er?
 
taaucher
Den BB2.01 kannst du eigentlich nicht mit den anderen vergleichen, denn unter 1kHz ist da nix mehr. Der 3.01 geht da schon tiefer, allerdings nicht ganz auf dem Niveau des 100Neo.

das kann man so nicht sagen, denn
1. der 2.01 geht bis 300-400Hz und zum
2. sind die beiden omnes wesentlich kleiner als der 100Neo, was vermuhtlich n 10er ist
 
Der 2.01 geht aber nur halbherzig so tief, mit nem echten 10er kann er da keineswegs mithalten...
 
das ist ja das was ich mein! ein 2"er kan mit nem 4"er einfach nicht verglichen werden!
ich kenn jedenfalls keinen 2"er der dann auch noch richtig tief geht.

na und halbherzig macht er es nicht! er bring nur nicht so viel volumen, da die membran fläche einfach fehlt.

gz bj
 
huebi schrieb:
...oder der topas 10er "generalo" von klaus (leider ausverkauft) :cry:

h.

Jap wirklich ein sehr feines teil! Aber sehr vergleichbar ist der Fostex Fe103E
Klaus selbst sagt das man ihn als ersatz nehmen kann!

grüße Alex
 
OK habe mir soeben einen A100Neo gesichert, etwas schwieriger zu verbauen als die kleinen breitbänder ist er ja schon, aber ich denke dass ich das schon zurechtbasteln werde :beer:

an die A100neo Hörer: an welchen Volumen laufen eure MTs?

Gruß Micha
 
mMn gehst Du da falsch vor....

Du weißt doch schon, wo Du das Ding verbauen willst, oder ?
Im Spiegeldreieck.
Dann schau mal, was da an Volumen geht.
Mach Dir Pappschablonen, von den jeweiligen Kandiaten und halte die hin.
(Magnet/Korb/Gehäuse beachten)

Und dann suchst Du Dir nach dem Volumen das passende Chassis.

Was ist, wenn der AA100 jetzt auf einmal 1,5 Liter braucht, (denk mal an 'ne Colaflasche)
und Du aber nur 600mL (was mMn schon viel fürn Spiegeldreieck is) zur Verfügung
stellen kannst.

Das nur nebenbei.
 
Morgen...

das Spiegeldreieck wird erweitert, soll heißen, es wird vergrößert, 1l sollte durchaus machbar sein

muß man auch schauen wie man ihn trennt, wei wenig Volumen kann er eben nicht so tief...
aber du hast schon recht, EINFACH zu verbauen ist der A100Neo nicht, also vom Volumen her

mal sehen, da geht nur basteln und probieren :)

Gruß Micha
 
BjT_101 schrieb:
taaucher
Den BB2.01 kannst du eigentlich nicht mit den anderen vergleichen, denn unter 1kHz ist da nix mehr. Der 3.01 geht da schon tiefer, allerdings nicht ganz auf dem Niveau des 100Neo.

das kann man so nicht sagen, denn
1. der 2.01 geht bis 300-400Hz und zum
2. sind die beiden omnes wesentlich kleiner als der 100Neo, was vermuhtlich n 10er ist

Sorry,
das zeige mir bitte, wie der BB2.01 bis 300Hz spielt! Der fällt selbst ohne Trennung schon bei 1kHz merklich ab, von Fülle oder Volumen im Bereich um 500Hz ist nun wirklich nicht mehr zu sprechen, er ist da einfach unbrauchbar. Und genau deswegen kann man das so sagen, denn wie ich geschrieben habe, ist er eben auf Grund seiner Größe nicht mit dem 10er Neo vergleichbar ;)

Also, erst lesen, dann denken, dann schreiben.....
 
@taaucher: Kann ich so 100% unterschreiben. Wir haben mal beim Ossi2001 kurz und wenig aussagekräftig 2 Monacor 10er gegen den BB 2.01 gehört. Es kam nicht wirklich viel bei raus, aber zumindest Tendenzen. Und da hat man doch deutlich gemerkt, daß der BB einfach nicht wirklich tief getrennt werden kann / mag....
 
so also der A100 Neo ist es nicht geworden, hat nicht gepasst vom Volumen her, einen 10cm MT kann ich schon verbauen, aber keinen der viel Volumen braucht.

Also was gibts noch schönes, KLANG steht im Vordergrund, also:

Maße: nicht über 100mm
Tiefe: möglichst nicht über 50mm
Volumen bis 1l
sollte ab 200Hz spielen können, vieleicht auch tiefer
Preis bis 200€ für's Paar

was gibts da, was sich lohnt mal anzuhören?

Danke und Gruß
Micha
 
Zurück
Oben Unten