A3 8l Lichtmaschine hin, welchen Ersatz?

CHESS

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Aug. 2006
Beiträge
360
Real Name
Viktor
Hi Leute!

Heute aufn Weg nach hause mit Musik und Klima blinkte die Batterieleuchte paar mal auf. Habe sofort anlage und Klima ausgemacht und die restlichen paar hundert Meter ohne Macken nach hause geschafft. Aufn Parkplatz Haube aufgemacht und wenig Rauch aus Richtung Lima/Klima gesehen. Es roch auch verschmorrt.
Beide HX300 sind bereits ausgebaut und im Keller am laden.

Habe nun Ersatz drin(optima blue top: 12,7V nach ca. 5 Wochen Ruhe).
Wenn ich den Wagen anmache, steigt die Spannung auf 14,x V und sinkt bereits nach kurzer Zeit auf 12.0 V und weniger....


Soviel zu meinen Feststellungen. Was nun? Neuen Gleichrichter mit Kohlen, neue Lima? Habe eine 90A an einem 1,8l Motor. Kann man auch ne größere rankloppen?


Für hilfreiche Tipps wäre ich in meinem Situation SEHR dankbar.



Grüße
 
Die 120A aus den großen Motoren kannste auf jeden Fall verbauen.
Es gibt noch die Mgl. die 140A aus dem 8P TDI zu verbauen, wobei Du dann womöglich den Regler umbauen musst (daran ists u.a. bei mir gescheitert).

Falls Du noch größer fahren willst schau mal auf powerlichtmaschine.de vorbei. Da bekommste auch 200A, aber das wirste dann beim Fahren am AGN denke ich schon richtig merken.
 
Hi Milan,

danke für die Tipps. Kann man die größeren Limas per plug&play anschliessen und das wars?


Ist der Tausch kompliziert?



Habe vorhin paar Tests angestellt. Stromleitungen von der Lima abgeschraubt und Motor an: Ubat fällt auf 12.25 V und bleibt. Ladekontrollleuchte leuchtet. Spannung direkt an der Lima pendelt zwischen 0.1 und 0.34 V.

Hänge ich zusätzlich auch die Steuerleitungen geht die Ladekontrolleuchte aus und die Spannung an der Lima beträgt konstant 0.34 V. Die Leitung L der Steuerleitungen beträgt 9.65V.


Meine Vermutung ist ein Defekt des Ladereglers. Passender kostet bei ebay zwischen 12 und 34 €. Das werde ich mir als erstes vorknüpfen und tauschen. WENN ich alle Schrauben an der Lima abbekommen - die sind ganz schön bombig fest... :wall:


Grüße
 
Haben die Limas nicht oft so eine seltsame Innenschraube, die man ohne Spezialschlüssel definitiv nicht aufbekommt?
War glaub ich bei meinem Passat so und bei Golf 4 dachte ich das auch mal gesehen zu haben.
Ich hab meine gegen eine generalüberholte getauscht, war nicht ganz billig, aber deutlich günstiger als bei VW.. ;) 300€ zu 750€.. :ugly:
Tausch sollte eigentlich gut möglich sein. Würde dann gleich den Keilriemen mitmachen, wenn du ihn eh schon in der Hand hast.. :thumbsup:
 
So leute. Ich wollte mal meine Erfahrungen hier reinbringen, für alle die solche oder ähnliche Probleme haben.

Habe eine Lichtmaschine mit 140 aus einem A3 8p von Milan2000 bekommen. Diese konnte ich per plug&play bei mir einbauen, ohne iwas ändern zu müssen und sie läuft!

Wichtig ist zu erwähnen, dass es bei den 8l zwei versch. Varianten von Limas. Bei den älteren wird zu Steuerung ein Kabel per Kabelschuh an die Lima geschraubt.
Bei den neueren 8l wird ein Stecker mit zwei dünnen Kabeln an die Lima gestöpselt. Diese Variante wird auch bei allen neueren Audis/VWs etc. verbaut.

Somit kann man eine Lima von nem neuen A3/Q5 etc. in einen alten 8l (mit Stecker/nicht Kabelschuh) einbauen.

Bloss bei der Bestellung aufpassen, da bei den A3 8p die Limas versch. Halterungen haben. Diese sind optisch leicht von einander zu unterscheiden.



Grüße
 
Freut zu hören, dass es geklappt hat :beer:
Falls es für jemanden relevant sein sollte, hier nochmal ein Bild von dem guten Stück mit Teilenummer und dem Stecker, der fahrzeugseitig vorhanden sein sollte, damit es passt:

 
Zurück
Oben Unten