Hallo,
folgendes Problem:
Ich möchte mir evtl. einen aktiv Subwoofer mit 50W RMS zulegen, der Subwoofer soll nur klanglich unterstützen. Verbaut ist sonst ein Alpine 178 mit Audio System R165.
Ich hab gelesen, dass man auch bei einen Subwoofer nicht "irgendwo" den Strom abgreifen sollte, sondern besser ein Kabel zur Batterie ziehen.
Leider gibt es keinen Durchgang zum Motorraum, es müßte gebohrt werden, was ich bei einem Neuwagen nicht möchte. Ich denke (nicht wirklich viel Ahnung davon
) , dass 50 W RMS nun nicht sooo viel ist und ich den Subwoofer evtl. an den Sicherungskasten anschließen kann? Zb auf die Sitzheizung mit drauf? Im Zweifel würde ich es eher ganz lassen, die Anlage an sich ist schon ok, es fehlt halt "etwas" Bass. Ich dreh aber auch nicht auf, unter Vollast würde der Subwoofer eh nicht arbeiten.
Die Frage ist auch: Würde ein 50W Subwoofer bei einem Alpine 178 + R165 überhaupt was bringen? Oder müßte ich da eh mit deutlich mehr Leistung beim Sub arbeiten damit es überhaupt Sinn macht?
gruß
gambrinus
folgendes Problem:
Ich möchte mir evtl. einen aktiv Subwoofer mit 50W RMS zulegen, der Subwoofer soll nur klanglich unterstützen. Verbaut ist sonst ein Alpine 178 mit Audio System R165.
Ich hab gelesen, dass man auch bei einen Subwoofer nicht "irgendwo" den Strom abgreifen sollte, sondern besser ein Kabel zur Batterie ziehen.
Leider gibt es keinen Durchgang zum Motorraum, es müßte gebohrt werden, was ich bei einem Neuwagen nicht möchte. Ich denke (nicht wirklich viel Ahnung davon

Die Frage ist auch: Würde ein 50W Subwoofer bei einem Alpine 178 + R165 überhaupt was bringen? Oder müßte ich da eh mit deutlich mehr Leistung beim Sub arbeiten damit es überhaupt Sinn macht?
gruß
gambrinus