Aktiver Subwoofer an den Sicherungskasten anschließen?

Registriert
18. Juni 2014
Beiträge
4
Real Name
Klaus Schulz
Hallo,

folgendes Problem:
Ich möchte mir evtl. einen aktiv Subwoofer mit 50W RMS zulegen, der Subwoofer soll nur klanglich unterstützen. Verbaut ist sonst ein Alpine 178 mit Audio System R165.
Ich hab gelesen, dass man auch bei einen Subwoofer nicht "irgendwo" den Strom abgreifen sollte, sondern besser ein Kabel zur Batterie ziehen.
Leider gibt es keinen Durchgang zum Motorraum, es müßte gebohrt werden, was ich bei einem Neuwagen nicht möchte. Ich denke (nicht wirklich viel Ahnung davon :ugly: ) , dass 50 W RMS nun nicht sooo viel ist und ich den Subwoofer evtl. an den Sicherungskasten anschließen kann? Zb auf die Sitzheizung mit drauf? Im Zweifel würde ich es eher ganz lassen, die Anlage an sich ist schon ok, es fehlt halt "etwas" Bass. Ich dreh aber auch nicht auf, unter Vollast würde der Subwoofer eh nicht arbeiten.

Die Frage ist auch: Würde ein 50W Subwoofer bei einem Alpine 178 + R165 überhaupt was bringen? Oder müßte ich da eh mit deutlich mehr Leistung beim Sub arbeiten damit es überhaupt Sinn macht?

gruß
gambrinus
 
Um was für einen Neuwagen handelt es sich den? Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen wegen Stromkabel usw. gemacht.
 
Wenn im sicherungskasten noch Platz ist evtl aber auf keinen fall auf einen anderen Verbraucher drauf. Wie wird denn dein Frontsystem verstärkt?
 
Hallo,

es ist ein Citroen Berlingo Bj 14. Das Frontsystem hat keinen eigenen Verstärker, nur das Alpine 178 mit den LS von Audio System R165

gruß
gambrinus
 
Wenn du dir den Stress machst irgendwo Strom für einen Aktivsubwoofer zu besorgen dann nimm lieber gleich eine kleine 4 Kanal und häng das Frontsystem mit dran, dann hast du auch deutlich mehr Auswahl bei den wooferlösung und bekommst klanglich auch eine schönere Lösung.
 
Ich hatte einen Pioneer TS-WX110A im Auge, der zumindest bei Amazon recht gute Bewertungen hat. Er soll unter den Sitz, Platz im Kofferraum wollte ich nicht unbedigt einschränken mit den dazu gehörigen Einschränkungen der Ladefläche. "Ausreichend laut" ist das System schon, ich will nicht aufdrehen, es geht mehr um Klang.
 
Schöner Nickname, davon trink ich in Kürze wieder genügend :thumbsup:
Ich würde mal einen freundlichen Händler oder KFZ Mechaniker ausfragen, wo Blindstopfen sitzen.
Eigentlich bei den Franzosen immer welche ;)
 
Du hast nicht zufällig ne 12 Volt Steckdose (Zigarettenanzünder) im Kofferraum?


Viele Grüße

Achim
 
An der Fahrertür gibts irgendwo eine Öfnnung wo auch ein 50mm² Kabel durchpasst, alles ganz ohne Bohren!

Gruß
Steve
 
Zurück
Oben Unten