Aktivmodul (analog)

BjT_101

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Juli 2005
Beiträge
183
Real Name
Björn
Hi,
ich bin auf der suche nach einem analogen Aktivmodul für meinen Subwoofer, es sollte so 200 - 300W haben.
Ich konnte leider keines finden nur digitale.
Würde auch einen Bausatz nehmen, für den Fall das es keine mehr gibt.

gz Björn
 
dt 300 ist ein digitaler amp, bei den anderen beiden weiss ich es nicht, bin auch zu faul nachzuschauen.

um ehrlich zu sein ist es eigentlich auch egal, man wird nicht wirklich analoge sub module finden und klanglich ist der unterschied nicht so groß wie du denkst.

ich persönlich würde ein reckhorn 400 bzw das 401 nehmen, je nach dem ob du es in schwarz oder silber haben willst (ich gehe mal stark von silber aus, da ja fernseher und anlage silber sind),
es ist preislich erschwinglich, hat einen haufen einstellmöglichkeiten und bietet genug leistungsreserven.

Phil
 
Laroth schrieb:
dt 300 ist ein digitaler amp, bei den anderen beiden weiss ich es nicht, bin auch zu faul nachzuschauen.

um ehrlich zu sein ist es eigentlich auch egal, man wird nicht wirklich analoge sub module finden und klanglich ist der unterschied nicht so groß wie du denkst.

ich persönlich würde ein reckhorn 400 bzw das 401 nehmen, je nach dem ob du es in schwarz oder silber haben willst (ich gehe mal stark von silber aus, da ja fernseher und anlage silber sind),
es ist preislich erschwinglich, hat einen haufen einstellmöglichkeiten und bietet genug leistungsreserven.

Phil
ok das beim DT 300 wusste ich nicht ...
aber mir ist auch gerade der Reckhorn A400 / 401 in den Kopf gekommen!
mit etwas Handwerklichem Geschick lässt er sich auch in einen Subwoofer integrieren!
 
Hi
Warum bei einem Horn soviel leistung?
in meinen 26m² reicht mir das kleine MivocModul schon...

Gruß
Daniel
 
Hitower schrieb:
Hi
Warum bei einem Horn soviel leistung?
Wo ist denn von einem Horn die Rede? :kopfkratz:
Reckhorn ;)
Der Reckhorn 400 ist nicht schlecht, die Verarbeitung könnte stellenweise etwas besser sein, der grüne grellleuchtende Kippschalter nervt und die Empfindlichkeit ist mMn schlecht einzustellen. Für das Geld aber sicher eine Überlegung.
 
Du könntest mal schauen, ob du gebrauchte Thommessen-Module findest ... leider werden die nicht mehr gebaut. Ich hatte selbst ein Thommessen Proteus SW 2.5 ... davon gab es noch das größere Modell SW 6.0.

Das 6.0er Modell hat 490W an 4Ohm und 330W an 8Ohm. Das 2.5er hat nur 220W an 4Ohm und 135W an 8Ohm. Das kleine Modell reicht aber für das meiste aus und klingt richtig gut!

Nur sind die Gebrauchtpreise richtig hoch, da die Teile nicht mehr gebaut werden.
Infos unter www.thommessen.de ...

Gruß
Konni
 
Ahhh Ups...
Ist ja das :D Hab im Lesen ECKHORN gelesen :wall:

Gruß
Daniel, dem die 80W auch bei Bassreflex reichen...
 
tupaki schrieb:
Hitower schrieb:
Hi
Warum bei einem Horn soviel leistung?
Wo ist denn von einem Horn die Rede? :kopfkratz:
Reckhorn ;)
Der Reckhorn 400 ist nicht schlecht, die Verarbeitung könnte stellenweise etwas besser sein, der grüne grellleuchtende Kippschalter nervt und die Empfindlichkeit ist mMn schlecht einzustellen. Für das Geld aber sicher eine Überlegung.
Wenn ich nicht falsch informiert bin, wurden die angesprochenen Probleme in der schwarzen Version behoben. Zumindest sitzt nun eine LED im Schalter...
 
Hab gestern mein Bestellten Rechorn A401 bekommen und bin sehr zufrieden für die ersten Tests mit einem 15" Stroker im BP :D

Gruss Andre
 
XTZ Sub Amp 1

Abmessungen: 376 x 396 x 225 mm (H x B x T)
Gewicht: 16.0 kg
Verstärkerprinzip: Class AB
Leistung: 300 Watt RMS an 4 Ohm
Eingänge:
-2x Cinch (L + R)
-XLR (Mono)
-4x Buchsen Lautsprecherausgang Verstärker (L + R)
Ausgänge: 4x Buchsen Lautsprecher (Sub 1 + 2, parallel)
Einstellregler:
-Lautstärke
-obere Grenzfrequenz
-Subsonic-Filter
-Bassanhebung +7 dB bei 50 Hz
-Phase 0 - 180°

Technische Daten laut MindAudio

Nicht viel teurer als der Reckhorn aber mMn viel schöner ;) (besser/schlechter? :ka: )
 
Zurück
Oben Unten