Alpine CDE - 178BT - Was hat sich Alpine da wohl gedacht?

MillenChi

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. März 2004
Beiträge
9.551
Real Name
David
Evtl bin ich ja einfach naiv und dumm.Aber manches Mal denke ich mir... wtf?!Kürzlich haben wir das Alpine CDE 178BT gekauft.Augenscheinlich das Top Modell bei den 1 DIN HUs mit FSE.Laut Internetseite hats auch alles was man so braucht.LZK, EQ, und Weichen.Was man aber auch bei genauem Hinsehen erst auf den x-ten Blick sieht. Die Weichen sind absolut unbrauchbar.Man kann die Trennfrequenz nur bis max 200Hz einstellen. Hochpass wohl gemerkt. Etwas anderes geht einfach nicht!Ausser beim Sub.Na gut, man kann nun davon ausgehen, dass es ein einfaches simples Upgrade Radio für Standard Passiv Systeme sein soll.Und dann die nächste Überraschung. Aus Mangel an einem AI Net Anschluß siehts mit einfachem DSP Anschluß auch mau aus.Dennoch die Frage. Kann ich den PXA 100 irgendwie an das CDE 178BT anschließen?
 
PXA 100 geht nicht, das Gerät hat kein AINet, darauf deutet das cdE hin. Du könntest versuchen, einen MXA vom Frank zu bekommen oder das Gerät gegen das CDA 137BT tauschen. Das wäre das Topmodell bei den 1 Din Geräten.

Gesendet von unterwegs
 
Das CDA-137BT soll um einiges besser sein.
Wenn ein Tausch möglich ist, wäre super.

Anderenfalls musst du mit einer DA-AD-DA Wandlung leben müssen. Da kann man ein Prozzi nehmen, der einem gefällt, z.B. Bit10, Mosconi und was weiß ich ;)

LG
 
Hm klingt für mich nach dem klassischen Fall: gekauft, gewundert, gelesen, geärgert...
Steht alles in der Bedienungsanleitung.
Hab genau das gleiche Modell... es macht was es soll :-)
 
niedrigere Nummer = besser?

Naja.. Der Vorschlag ist gut.
Mal gucken, was ich dann mit dem 178er mach...
Dummerweise hat der 137er auch keine sinnvollen internen Weichen...
Wieso nicht?
Mein uraltes 9813 is da besser...




Steht alles in der Bedienungsanleitung.
Jain.
In der sehr mageren BA steht net besonders viel.
Wie dem auch sei. Ich finde es immer noch dämlich, dass die Weiche auf 200Hz limitiert ist.
 
Ich hab mich auch schon für dieses Radio interessiert, hab aber alle Infos der BDA entnehmen können.
Und wenn da von einer 3Wege-Weiche nicht die Rede ist, dann hats die auch nicht.

Bei Alpine gehts momentan ohne PXA nicht.


Gruß, Flo S.
 
Das CDE-178BT ist dieses Jahr mit Abstand mein meistverkauftes 1-Din Autoradio...es kann alles außer eben Frontsystem aktiv.
Aber für den Preis ist sehr gut...einzig der Lüfter könnte etwas lesier sein.
Und bevor Du das CDA-137BT + PXA-H100 kaufst, kannst gleich das CDE-178BT + richtigen DSP kaufen.... Die Möglichkeiten vom PXA-H100 sind inzwischen ja auch eher "langweilig".

Aber David, warum fragst nicht den Profi vor dem Kauf? :keks:
 
Das 137 ist aus einer anderen Modellreihe, nämlich CDA, daher sind die Bezeichnungen nicht vergleichbar. CDE war bisher die "Entry Class" bei Alpine. Durch die zunehmende Abkehr vom AI Net bei neuen Geräten wird sich das aber vermutlich ändern.
Wenns nicht unbedingt der PXA 100 sein muss, würde ich auch auf einen anderen, universellen DSP setzen.

Gesendet von unterwegs
 
det Ding hat ein Lüfter oO ? ... geht aber wahrscheinlich nur an, wenn man den internen Amp benutzt oder ^^ hab davon nämlich noch nix bemerkt ^^
 
pxa h 100 = kein seitengetrennter eq

gabs da nicht mal jemanden der den 100er auf universal umbaute? miketta? war aber nur digi in...oder?

das 117er hat auch nen lüfter ;)
 
Hallo, ich habe auch das 178BT und war im Nachhinein auch ein wenig enttäuscht.

Zum Problem mit dem nicht vollaktiven Frontsystem .... kann man das nicht Teilaktiv fahren?
178BT mit Hochpassfilter und an den Stufen den Tiefpassfilter? Weiß es nicht die Sahne-Lösung
wenn das so klappt aber mir würde es vorrübergehend reichen bis zB Mosconi 6To8 oder Audison
Bit One angeschaft wird.

Gruß

Meine Anlage die ich zur zeit einbaue:
Alpine CDE-178BT
Eton CX-280
Eton RSE 160 TMTs
Eton ECC 500.4
Eton PA 1502
JL Audio 15w0 (G)
oder AS 12G SQ
 
Hab fürs Skodaprojekt auch erst mit einem der CDE-17x Baureihe geliebäugelt mit dem Hintergedanken den Prozzi sparen zu können. Bei genauerer Betrachtung von Weichen und LZK hab ich mich dann doch für ein günstiges altes Alpine ohne jegliche Klangfeatures und nen Mini DSP entschieden. Preislich das gleiche.

Gruß, jan
 
pxa h 100 = kein seitengetrennter eq

gabs da nicht mal jemanden der den 100er auf universal umbaute? miketta? war aber nur digi in...oder?

das 117er hat auch nen lüfter ;)

Wie ich oben schrieb, MXA 100.

Alle "großen" Geräte haben einen Lüfter. Auch 9886R, 9887 und das P99RS. Das P88, glaube ich, hat auch einen. Allerdings noch nie gehört.

Gesendet von unterwegs
 
also beim 117ri habe ich noch nie einen lüfter wargenommen
 
Und den Lüfter brauchen die womöglich nur zur Kühlung der Verstärker ICs, die man im Betrieb mit separaten Endstufen eh nicht braucht...:wall:
 
Zurück
Oben Unten