ALPINE DVA-9861Ri

polly

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Jan. 2009
Beiträge
87
Hallo, ich brauch mal wieder euren unersetzlichen Rat :liebe: Ich glaube ich habe mit dem ALPINE DVA-9861Ri mein Traumradio gefunden. Oder doch nicht?

Was sagt Ihr dazu?

Liebe Grüße :keks:
 
Mein zweites gekauftes Radio nach dem Alpine 9812RB *schwärm*
Das Teil klingt schon ziemlich gut aber du musst etwas präziser werden.
 
Wenn man davon ausgeht, dass dies hier
hallo, suche ein hu die dvds lesen kann und min. 3 vorverstärkerkanäle hat. was würdet ihr empfehlen? möglichst nicht so teuer. am besten ohne ausfahrbaren display.
Dein Traumradio beschreibt, dann ist das 9861 sicher ein guter Wurf :keks:
 
Ich will damit ansteuern:

- Endstufen
- Woofer
- Front/Hecksytem

und DVD-CD's Hören ; )

Gibt es da viele Einstellmöglichkeiten?

Wie ist die Bedienbarkeit?

Lange haltbar?

Mensch ich hab doch noch nicht soooo viel Ahnung.... :hammer:
 
Einstellmöglichkeiten gibt es im Wesentlichen gar keine. Das Radio kann nicht mehr als Stoack geschrieben hat. Dank seines digitalen Ausgangs lässt sich aber ein Prozessor mit entsprechendem Eingang nachrüsten. Der alte Alpine PXA-H701 kann sogar direkt ohne bedienteil konfiguriert werden (wahrscheinlich etwas umständlich bei dem Display *g*).
 
So ich muss den Thread mal ausbuddeln und für meine Zwecke misbrauchen

Eig. gehts um mehr als nur das DVA, aber da dies die Steuerzentrale würde denke ich passt es hier noch am besten.



Was mich atm plagt ist die Frage ob sich das 9861 im Videomodus über einen Touchscreen steuern lässt?

Die Info's die ich derzeit habe sind:
Im CD bzw CD-Wechsler Modus gibt es die Titelanzeige ja nur im Display des 9865 und am Videoausgang wird nur der übers ipersonalize eingespielte Hintergrund angezeigt

Wenn ich nun an die HU z.B. nen TME-740BT anhänge - der lt OM des 740BT ja mit dem 9861 arbeiten soll wie ist das dann?
nimmt die HU im DVD-Modus Steuersignale des Touchscreens entgegen oder nur die Befehle die ich via FB übers IR-Auge des Monitor einspeise?

Wie sieht das nun aus wenn ich zusätzlich noch den Miketta AI-Net HDD-Adapter anhänge?
Der gibt sich im AI-Net ja als DVD-Wechsler aus und ist über Touchscreen steuerbar (zumindest eingeschränkt beim IVA-D310R)
brauch ich dann zusätzlich noch ne BlackBox ala VPE-S431 um die Videosignale von HU und vom (simmulierten) DVD-Wechsler an den Monitor zu bekommen?

Und nu wirds ganz konfus:
Audio läuft alles übern Mindmap
Heisst ich brauch ja schonmal keine Audio Verbindung zum Monitor
Guide Output is kein Problem das in den MindMap zu bekommen - dafür hab ich das KCE-900

aber die FSE is mir noch n Rätsel:
Woher bekomme ich die Audioausgabe vom Telefon? läuft die generell übern Monitor - dann brauch ich ja nur tel-mute um das DVA und den Prozzi stumm zu schalten

wäre also
DVA-9861+TME-740BT+CHA-S624+Miketta HDD-Adapter+NVE-N099p(incl.KCE-900E)+MindMap eine lauffähige Kombi oder brauch ich noch Erweiterungsboxen?

oder wäre (abgesehen davon das ich den Monitor gerne getrennt in ne 2-Din Blende einspachteln würde) n IVA-D511 sinnvoller, auch wenn ich das ganze I-Pod iPhone gedöns net nutze?

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,

ich kenne einige der Geräte (740BT, HDD, Mindmap) nicht pers. sehe aber allein aber in der Ai-Net Konfiguration schon ein Problem.
Ich weiß nicht ob der HDD Player über eine Durchschleiffunktion ála DHA-S680P verfügt - sonst geht die Kombination HDD und CHA schon nicht (bzw. KCA-410C wäre erforderlich).

Ist der Mindmap die "Ai-Net" Version ?
Wenn ja, hat der getrennte Ai-Net Eingänge für H.U und Changer ?

Gruß Leo
 
odie schrieb:
Die Info's die ich derzeit habe sind:
Im CD bzw CD-Wechsler Modus gibt es die Titelanzeige ja nur im Display des 9865 und am Videoausgang wird nur der übers ipersonalize eingespielte Hintergrund angezeigt

das kann ich dir beantworten:
Der 9861 stellt im CD Modus sicher die Trackinformationen am Videoausgang dar (incl. CD-Text). Wechsler probier ich dir mal aus, aber ich gehe davon aus.
Nur im Tunerbetrieb hast du das leere Hintergrundbild (wie auch im AUX-Betrieb)
Der alte 7996er stellt keine CD-Informationen am Videoausgang dar.
 
Hi Leo

danke für die erste Rückmeldung

was das AI-Net angeht da sehe ich die geringsten Probleme,
der Versatile Link KCE-410C ist vorhanden - wird aber nicht gebraucht,
da einerseits der AI-Net HDD-Player einen AI-Net in und einen AI-Net out hat
(Hat mir Frank damals so gebaut da ich sonst probleme gehabt hätte ohne den KCE-410C den Adapter mitsamt CHA-am PXA-H701 zu betreiben)

und zum anderen der MindMap 3 AI-Net Anschlüsse besitzt
1x HU (AI-Net 1)
1x fürn CD-Wechsler (AI-Net 2)
1x für den HDD-Adapter (Ai-Net 3)

So ist ja auch meine derzeitige Anschlusskombination
ich würde atm nur das IVA-D310R durch die Kombi DVA-9861/TME-740BT ersetzen
bin aber unsicher ob der Monitor genug Videoeingänge besitzt um HU und HDD-Adapter zu betreiben
- sieht lt. BDA so aus als würde er nur einen Viodeo eingang haben - welche Erweiterungsbox bräuchte ich da um 2 Video In zu bekommen?
der TME-740BT wäre attraktiv weil er BT-FSE mitbring und n 7" Monitor ist - was wäre aber mit dem TME-770 der hätte zwar "nur" 6,5" und kein BT dafür aber 2 Video Eingänge

bzw wie die Befehlesempfangsbereitschaft der HU durch Eingabe am Touchscreen im DVD-Modus ist.

Hi Werner

DANKE :thumbsup:
die Info is absolut fein
da ich seit Jahren kein Radio mehr höre und auch keine AUX In Quelle eingeplant ist sind die Modi rel. uninteressant,
aber die Ausgabe vom CD-Text am Video Ausgang ist sehr gut
Lenkrad Interface funktioniert auch weiterhin lt. 2010er Modellübersicht

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,

dann ist ja Ai-Net vom Tisch. Sorry, aber ich verstehen dann den Sinn nicht ein D310 (bei dem dann alles funktionieren würde) gegen ein 9861Ri+740BT zu tauschen.
Einzige Zusatzfunktion wäre Bluetooth und da gibts für den 740BT keine Updates.

Gruß Leo
 
Odie: Lenkrad-Interface gibt es ja. War nur bei meinem etwas schwieriger das richtige zu bekommen bei VW/Popel/BMW ist's sicher kein Akt.

P.S.: Video-Umschaltboxen mit automatischer Erkennung findet sich sicher im Nachrüstmarkt ... denke da so an Axion o.ä.

@Sonic
"schöner" verbauen lässt sich sicher ein 1-DIN Gerät + Monitor als so ein Moniceiver. Ein Moniceiver mit klappdisplay schaut halt immer nach Nachgerüstet aus ...
Plus für die IVA ist imho nur die PXA integration, wenn es ohnehin ein anderer Prozzi wird, ist der Vorteil wieder weg.
 
Hi Leo

Die Überlegungen sind Zukunftsorientiert und haben auch u.A. einen kleinen Zusammenhang mit der EMMA und einer ev. Preisreglementierten Klasse.

DVA-9861Ri mit UVP 500€
vs
IVA-D310R mit UVP 1400€
ist ein Delta von 900€ das mich in die nähe einer limitierten Klasse bringt bzw sehr viel Spielraum hinsichtlich upgrade vom Verstärker oder LS-Ausstattung lässt bei Beibehaltung der aktuellen Einstufung.


Das andere ist die Tatsache das ich mit fortschreitender Zeit immer mehr Probleme mit dem D310R habe
2010 das LW, Mitte 2011 die Spannungswandler Box, derzeit wieder das LW defekt,
was kommt als nächstes?
OK hier würde n D511R einspringen können, aber dafür muss ich trotzdem das halbe Auto auseinander nehmen da das D511 keine Blackbox mehr besitzt
auf deren Position die komplette Verkabelung optimiert ist
heisst RGB-Kabel fürs navi, AI-Net und neues Digi kabel (das D511 will ja das SWE650), da kann ich ebenso gleich auf ein anderes Konzept gehen - bleibt sich Finanziell egal

Weiters die Eliminierung des Ausfahrmonitors
- bisher war ich soweit immer zufrieden damit, möchte aber mal was anderes versuchen und mich der OEM Integration wie beim Navi Professional annähern
also Monitor in eine 2DIN Blende einspachteln und Radiobediehnteil auslagern und in ein Ablagefach integrieren.
Um für das Vorhaben ein D310R auseinander zu rupfen um Monitor und LW-Einheit zu trennen dafür hab ich weder das Know-How noch das Handwerkliche Geschick
(denke da gerade z.B. an das Flachbandkabel vom Monitor - div. Kontaktschalter Stellungsüberwachtung vom Monitor etc..)
Einen Taster für Bediehnteil geschlossen zu überbrücken und n Flachbandkabel für die Bediehnteilkontakte an zu bringen hingegen ist für mich durchaus durchführbar.

hoffe nun sind meine gedankengänge etwas verständlicher

Gruß
Markus
 
Hallo
ich glaube bei meinem DVA-9861RI ist das Display defekt.
Leider hab ich mal beim nachsehen auf der Alpine Homepage kein Radio mehr gefunden welches noch einen optische Ausgang hat.
Außerdem möchte ich den Prozessor 701 mit dem HU steuern.
Gibt es da noch etwas?
 
ok ok ich moechte wissen ob es noch alpine hu gibt wo ich den Prozessor steuern kann und einen optischen Ausgang fuer den 701 habe


update
Also was ich so gefunden habe, es gibt keine mehr mit optischen out.
Einzige Möglichkeit ist ein neues umbauen lassen (nicht bei allen möglich, Garantie ist auch fort)
Alle die kein Moniceiver sind können die Digital Audio formate nicht mehr (Dolby Digital, wer es braucht)

Wie Lange hat Alpine eigentlich Garantie?
Ich weiß zwar 4 Jahre sind bei Elektronik heutzutage eine lange zeit, aber für ein Autoradio von Alpine doch nicht. :)

Auch andere Mütter haben schöne Töchter: gibt es andere Hersteller die meine wünsche erfüllen?
 
Da ich nichts mehr gefunden habe, hab ich beschlossen um 88€ ein Ersatzdisplay zu kaufen.
 
moin Zusammen,

ich habe heute mein neu erstandenes 9861 versucht einzubauen:
habe meinen antennenverstärker wieder eingebaut (siehe bild, hatte ich mit dem HX-D2 fünf jahre nicht drin) und den verstärker auf "blau, anschluss 16, motorantenne" mit dem kabelbaum verbunden.
jetzt wollte ich den antennenstecker in das 9861 stecken, nur irgendwie passt das nicht. :ugly:
was für einen adapter brauche ich denn nun schon wieder?! ich hatte mal vor 6 jahren nen 9855R drin - und irgendwie hat das gepasst.


hat es eigentlich einen analog-eingang? wollte heute ein y-cinch auf klinke legen, damit ich mein smartphone ans radio bekomme. nur irgenwie gibts kein cinch-eingang?!


edit: wie muss den der AI-Net schalter auf der unterseite stehen, wenn ich einen miketta-AI-Net-6to8 dran habe?

danke!
 

Anhänge

  • Verst�rker.jpg
    Verst�rker.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 9
bei externen Prozzi
alA h701, H800oder Mindmap muss der AI-Net Schalter auf EQ-Div stehen
damit wird die interne Endstufe des Radios deaktiviert und der interne EQ auf flat gestellt das die Einstellungen nur im Prozzi vorgenommen werden
beim MM aber bei Einstellung vioa PC am Radio eh obsolet - außer das flat Signal.

Aux-In bei verwendung vom AI-Net prozzi - glaub da werden die VV Ausgänge zu Eingängen-
Am besten hierzu aber Werner oder Leo befragen - müsste hierzu die BDA wälzen da ich das so net ausm Kopf raus weis

Antennenadapter bin ich auch überfragt
- an und für sich sollte er passen is ja der ISO-Anschluss und da gibts eigentlich nur 2 Ausführungen - und das 9861 braucht den langen so wie bei Deinem Adapter

Gruß
Markus
 
Antennenadapter bin ich auch überfragt
- an und für sich sollte er passen is ja der ISO-Anschluss und da gibts eigentlich nur 2 Ausführungen - und das 9861 braucht den langen so wie bei Deinem Adapter

aber irgendwie passt der lange antennenstöpsel nicht in die kabelpeitsche vom radio. gibts da ne dünne und dickere ausführung? brauche wohl jetzt nen stecker-adpater, der dick auf dünn macht und in die kabelpeitsche (anschluss 9 laut BDA) rein passt.
 
Zurück
Oben Unten