Alpine Frage

dasFX

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Nov. 2006
Beiträge
765
Hallo,

Ich werd übern Winter ein bissl aufrüsten und möcht mein system 2.1 vollaktiv betreiben.

mit 2x2AA130.8 in geschlossenen Dobos und Exact Micro XT-E im Spiegeldreieck & 2xAtomic MA10S4 im Bandpassgehäuse

Weiters möchte ich das Auto auf 3.1Wege vollaktiv vorbereiten.

1. Kabel für die zukünftigen MT gleich einziehen

2. Alpine HU besorgen, die eine spätere Anbindung eines PXA700/701 ermöglicht.

Das Problem ist, daß ich mit Alpine bis jetzt noch keine Erfahrungen gemacht hab und mir jetzt ein bisserl schwer tu die ganze Palette an aktuellen und gebrauchten HU`s richtig einzuordnen...

In welches Modell sollte ich denn mind. investieren damit ich:
- für die nächsten 6-10 Monate ein 2.1 Wege System voll aktiv wirklich gut (mit LZK & EQ) und ohne Kompromisse ansteuern kann
- und dann einen PXA 700/701 & CHA-S624 einbinden kann ohne auf etwas verzichten zu müssen.

?

Danke!

Grüße,
Felix
 
hmmm das ist eher schwierig:


Bei Anbindung eines Prozessors solltest Du auf einen Digitalausgang der Headunit setzen, allerdings haben die meisten mit Digi-Out ausgerüsteten Heaunits keine LZK.


Die einzige Ausnahme bei aktuellen Geräten ist hier das DVA-9965R, ob das allerdings Sinn macht weiß ich nicht. Eventuell ein gebrauchtes CDA-7998R.


Jan
 
naja .. also der digialte ausgang is nicht pflicht .. is wohl nur besser weil das grundrauschen wohl nich so stark ist wie, wenn man über analog eingang arbeitet .... es gibt aber auch eineinge sehr nette seiten im internet auf denen sehr ausführlich ebschrieben weird wie man das grudrauschen sewhr effektiv bekämpfen kann ( z.b. www.dreiradreise.de).. also würde auch jede andere alpine hu mit lzk/ eq und ai-net gehen ....

ich selber hab das 9853r und kann mich nur positiv drüber äußern ....

wo liegt denn dein preislimit für die Hu ?
 
hmm - übers Preislimit hab ich noch gar nicht nachgedacht...

Ich sag mal, wenn ich eine für 200-300€ bekommen kann, wär das sehr fein. Absoluteste Schmerzgrenze wären 400€.
(hab noch meine alte HU Clarion 748 und ne Endstufe [AS F4-560] zum weggeben - was die beiden Geräte bringen, würde ich wieder investieren...)

...lieber wäre mir eigentlich auch ein gebrauchtes Gerät...

Jedenfalls danke für die bisherigen Infos - das LZK & Dig.-Out zusammen so rar ist, wusste ich natürlich nicht.

Grüße,
Felix
 
Cyborg schrieb:
naja .. also der digialte ausgang is nicht pflicht .. is wohl nur besser weil das grundrauschen wohl nich so stark ist wie, wenn man über analog eingang arbeitet .... es gibt aber auch eineinge sehr nette seiten im internet auf denen sehr ausführlich ebschrieben weird wie man das grudrauschen sewhr effektiv bekämpfen kann ( z.b. www.dreiradreise.de).. also würde auch jede andere alpine hu mit lzk/ eq und ai-net gehen ....

ich selber hab das 9853r und kann mich nur positiv drüber äußern ....

wo liegt denn dein preislimit für die Hu ?

Hast du denn schonmal die Grundrauschbekämpfenden Maßnahmen probiert bzw. mal verglichen wie es klingt ob Digital oder Analog??? ;)

Weiss nich... spar dir doch lieber mal deine Aussagen wenn nix Praxisbezogen is... :beer:
 
Geh an die Schemrzgrenze ... und noch ein ganz kleinen Schritt weiter ...
und dann schreib ma Casi an ...
der verkauft sein 7998 ... scheinbar perfekter Zustand und mit netten Beigaben.

Ausserdem 1,5DIN-Display ... :bang:

Gruß Raffnix, ... sehr damit zufrieden
 
Alpine ? Digitalausgang ? Kombination mit PXA 701 ?

Gibts bei mir ! Für 190 € VB.

Alpine CDA-7939, klanglich fein HU , kann dann in Kombination mit 701 auch EQ,LZK und Aktivweiche.

Das einzige was du dann nicht hättest wäre MP3,
das ließe sich dann aber über einen CHA 634 realisieren.

Grüße
Daniel
 
Raffnix schrieb:
Geh an die Schemrzgrenze ... und noch ein ganz kleinen Schritt weiter ...
und dann schreib ma Casi an ...
der verkauft sein 7998 ... scheinbar perfekter Zustand und mit netten Beigaben.

Ausserdem 1,5DIN-Display ... :bang:

Gruß Raffnix, ... sehr damit zufrieden

ist mir eh schon am Flohmarkt aufgefallen - der Preis tut mir nur a bisserl weh...
mal schauen ob sichs ausgeht; ist ja doch ein sehr feines Teil.
Aber gibts da echt kein günstigeres Alpine mit LZK, EQ & Dig. Out ?

@AstraG:
Danke fürs Angebot, aber das bringt mir net viel. Da kann ich gleich mein Clarion drinnen lassen, das auch keinen schlechten Klang hat, aber zusätzlich auch noch MP3 bietet...
und der cha 634 hat ja auch keinen dig. Ausgang, oder?
 
Leute!!

Lest doch mal seinen Post!

er will doch einen PXA nachrüsten ALS AUCH einen chs s624 !

D.h. er braucht nun z.b. ein Alpine 53R für sein 2.1 wege nun, und später kann er dann per wechslesteuerung den wechsler bedienen, welcher den PXA dann mit material versorft!

Also mein TIp um nun erstmal nen jahr 2.1 gut fahren zu können umcshauen bei ALpine 53 oder 55 oder aber ein gebrauchtes 33 und 35!

Geht dann auch ganz locker mit PXA nachzurüsten durch den wechsler!

Mfg
dennis
 
Hmm-hab ich Euch jetzt richtig verstanden:

Entweder ich kaufe eine "günstige" HU alá 53, 55, etc..
dann funkts später mal so:
der pxa bekommt sein digitales Signal vom wechsler und steuern kann ichs dann via hu?
...und wenn ich aber am Radio ne Disc abspiele, dann hab ich ein Rauschen...

oder ich investier wesentlich mehr in die HU (z.b. 7998, 9965, etc.) und kann auch von der HU digital in den PXA gehen und hab kein Rauschen...

Richtig so?

mfG,
Felix
 
iwan schrieb:
Cyborg schrieb:
naja .. also der digialte ausgang is nicht pflicht .. is wohl nur besser weil das grundrauschen wohl nich so stark ist wie, wenn man über analog eingang arbeitet .... es gibt aber auch eineinge sehr nette seiten im internet auf denen sehr ausführlich ebschrieben weird wie man das grudrauschen sewhr effektiv bekämpfen kann ( z.b. www.dreiradreise.de).. also würde auch jede andere alpine hu mit lzk/ eq und ai-net gehen ....

ich selber hab das 9853r und kann mich nur positiv drüber äußern ....

wo liegt denn dein preislimit für die Hu ?

Hast du denn schonmal die Grundrauschbekämpfenden Maßnahmen probiert bzw. mal verglichen wie es klingt ob Digital oder Analog??? ;)

Weiss nich... spar dir doch lieber mal deine Aussagen wenn nix Praxisbezogen is... :beer:

.. welch ironie .. du hast doch noch weginer zum thema zu sagen ... und null erfahrung mit dem prozzi .. was soll also dein post ???

Der unterschied ich meiner meinung nach nich groß zu hören ... wenn man den pxa richtig eingestellt hat .. wenn alles auf werkseinstellung steht .. dann is der uterschied schon deutlicher ...

dasfx schrieb:
Hmm-hab ich Euch jetzt richtig verstanden:

Entweder ich kaufe eine "günstige" HU alá 53, 55, etc..
dann funkts später mal so:
der pxa bekommt sein digitales Signal vom wechsler und steuern kann ichs dann via hu?
...und wenn ich aber am Radio ne Disc abspiele, dann hab ich ein Rauschen...

oder ich investier wesentlich mehr in die HU (z.b. 7998, 9965, etc.) und kann auch von der HU digital in den PXA gehen und hab kein Rauschen...

Richtig so?

jep .. insoweit schon .. aaaaber .. ich würde mich an dem rauschen nich so festbeisen ... das grundrauschen ist auch von der anzahl der verwendeten kanäle abhänig .. wen du dann "nur" 2 benötigst" swürde ich mir auch bei analoger ansteuerung ... kein kopf um irgendwelches rauschen machen ...

hab meinen prozzi auch bei mir aufm tische gehabt .. ne sa50 ran und nen rs100 ... die unterschiede sind von digital zu analog nahezu nich zu hören .....

mein vorschlag also .... wenn du ich später mal 3 wegee vollaktiv mit woofer betreiben willst sollte auch ne analoge ansteuerung dicke reiche .. ud wenn es doch so sein sollte .. kannst dir immer noch ne hu mit digitalem ausgang zulegen ....
 
Zurück
Oben Unten