Alpine optisches Digitalkabel KWE 610A (IVA 505/502)

Laroth

Fachhändler
Registriert
07. Juni 2006
Beiträge
2.757
Real Name
Phil
Ich wollte fragen, was es mit diesem kabel auf sich hat, ist es ledeglich eine geldschneiderei, nicht mehr toslink zu verwenden, oder hat dieses kabel eine weitere aufgabe?

Anlass ist, dass ich ein IVA 505 gerne an meinen PXA 701 hängen möchte, aber ich mir nicht sicher bin ob das kabel 100€ wert ist, oder ob man nicht selbst einen adapter bauen kann.

Phil
 
Das kannst Du recht einfach selber bauen - ein Coax- auf Opt.- Wandler (entweder fertig, ~20 Euro oder selber bauen) reicht. Was anderes als SP-Dif kommt da auch nicht raus.

Gründe bei Alpine?.....Vermutlich die Kostenseite. Warum einen teuren TOTX einbauen wenn kaum noch jemand den SP-Dif nutzt? Ist halt kein Kaufargument mehr.....schade.

Gruß Frank
 
@Frank
Findet man denn irgendwo den 4-poligen PS/2-ähnlichen Stecker? Oder direkt auf die Platine löten? =)

Gruß
Konni
 
zumindest scheint das kabel wohl das selbe wie das Panasonic CA-LRD60 zu sein, ob man die stecker einzeln bekommt weiss ich leider nicht :cry:

Phil
 
Laroth schrieb:
zumindest scheint das kabel wohl das selbe wie das Panasonic CA-LRD60 zu sein, ob man die stecker einzeln bekommt weiss ich leider nicht :cry:

ist das gleiche, nur soll der Stecker etwas dicker sein. Passt aber zu 100%.
Siehe Thread hier,
er hat das Panasonic auch verbaut:
http://www.diymobileaudio.com/forum/member-product-reviews/35852-alpine-iva-w505.html
Das Panasonic habe ich auch, gibts aber nicht mehr:
DSC04249.JPG



Grüße
Andreas
 
Hallo,

die Kontaktpinne von D-Sub-Steckern auf ein Stück Lochraster-Platine löten, Kabel anlöten, rückseitig isolieren und mit einem Stück doppelseitigem Klebeband an der IVA fixieren....gut, günstig und schnell gemacht....

Gruß Frank
 
Frank M aus C schrieb:
die Kontaktpinne von D-Sub-Steckern auf ein Stück Lochraster-Platine löten, Kabel anlöten, rückseitig isolieren und mit einem Stück doppelseitigem Klebeband an der IVA fixieren....gut, günstig und schnell gemacht....
Gute Idee!

Gruß
Konni
 
Hmm verstehe das noch nihct so ganz genau. Die 4 Pinne sind elektrisch und dann ist am kabel noch ein wandler von elektrisch (coaxial) auf optisch?

Wie baut man sich sowas selber? :kopfkratz:
 
die meisten wandler die ich gefinden habe arbeiten mit einer stromquelle, ist es möglich das die 4 pins die stromversorgng beinhalten und somit 2 pins für den strom und 2 fürs signal sind?

Phil

PS: sowas hier

edit: oder lieber einfach direkt eine buchse direkt ins gerät integrieren?

vorteil des kleinen wandlers wäre, das ich die liegenden chinchkabel nutzen könnte und nicht noch ein optisches kabel ziehen müsste (was kein Problem wäre, weil ich eigentlich sowieso noch ein paar kabel ziehen müsste)

Phil
 
bevor ich jetzt bei alpine anrufe und versuche dennen etwas aus dem kreuz zu leiern, hat jemand die pin belegung des kabels, so das man parallel dazu vielleicht eine toslinkbuchse setzen könnte?

Phil
 
hallo Phill

lass dir doch das endsprechende service manual schicken da sollte ersichtlich sein was wofür ist
:D
sitzt doch an der quelle wenn ihr vertagshändler seid

Mfg Kai
 
Hallo,

ich bin neu hier und über Google auf dieses Forum aufmerksam geworden.

Ich stehe auch vor dem Problem mit dem KWE-610A als Verbindung vom W502 mit dem PXA-H701. ~100€ für das Kabel sind mir irgendwie zuviel.

Ich habe gelesen, dass es mit dem CA-LRD60 von Panasonic auch funktionieren soll, nur leider kommt man da ja auch nicht mehr ran.

Jetzt zu meinen Fragen:

Hat mitlerweile jemand die Kabelbelegung von dem 4-poligen Alpinestecker?

Wie sieht das mit dem Koax-Optisch-Wandler aus? Gibt es welche direkt für 12V?

Dann würde ich mir, wie hier schon beschrieben, einen Adapter selber zusammenlöten.

Gruß Markus
 
Tjoa soll gehen aber warte bis heute auf wen der mir erklärt wie man das macht^^ :hippi:
 
Ich habe das Kabel für 100,- Euro am Lager und auch schon mehrfach verkauft...wobei nicht
wirklich Geld daran verdient ist...aber schnell, zuverlässig und stressfrei :hammer:
 
Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir das Kabel kaufen.

Trotzdem Danke schonmal, evtl. weiß ja noch Jemand was :-)
 
Zurück
Oben Unten