Alpine SWX-1043 Gehäuse

svabo1982

verifiziertes Mitglied
Registriert
27. Juli 2014
Beiträge
319
Hey Fuzzis....

Demnächst ist es soweit, die Subwoofer Wahl ist gefallen. Es werfen 3 Stück Alpine SWX-1043. Es is nur die Frage, was für ein Gehäuse?

Bassreflex hatte ich schon mal mit WinIsd simuiert. Sieht ganz gut aus bei 55 Liter pro Woofer @ 35hz.

Was haltet ihr bei den Subs von Bandpass? Darf ruhig groß werden.

f554b6d8972c721d262e2858d49a5756.jpg


Daten sind im Bild. Auto wird, ja ich habe noch keins, ein Astra G Caravan.

Grüße
Dennis
 
Am einfachsten wird wohl ein GG werden mit 3 getrennten Kammern...
Obwohl ein BP auch ganz interessant werden könnte...
Klaus/Komet könnte da wohl das eine oder andere Wort drüber verlieren wenn du mal freundlich anfragst...
 
Wieso hast du dich gerade für diesen Woofer entschieden?
Mit welchem Kraftwerk willst du diese drei schweren Brocken antreiben?

Ein Bandpass mit den 3er wird recht groß. So mit ca. 80 Liter GG + 140 Liter BR + großen Port musst du rechnen...
 
Weil ich schon mal Alpine hatte. Die swr-1223d. Fand ich richtig gut. Und die 3 Swx gab's ja hier im Flohmarkt. Da konnte ich nicht widerstehen.
Angetrieben werden die von 2 Helix Spxl 1000 im Master/Slave Modus. Dann liegen an 2.67 Ohm ca. 2900 wrms an.

Wie gesagt....Größe wäre erstmal egal.
 
ok. Dann hast du ja zumindest schon die passenden Stufen zu den Woofern... denk an ordentliche Stromversorgung ;-)
Zum Gehäuse: Zum Bandpass habe ich ja schon was geschrieben... Ob das aber klingt? Keine Ahnung. Die Abstimmung von dem Bandpass könnte recht schwierig werden... Port müsste auch echt groß werden! Querschnittsfläche müsste so bei 1200 cm² und mehr liegen. Dann wird das aber irgendwas von 35-70 cm Länge, je nach Abstimmung...
Ergo verdrängt allein der Port irgendwas zwischen 45 und 90 Liter!!!! In Summe reden wir also von gut 300 Liter Gehäuse- netto! Das wird selbst in nem Kombi nicht ohne!!

Für den Anfang wäre vielleicht wirklich ein GG mit 3 Kammern a 26-30 Liter Volumen sinnig.
 
Hm....Deswegen traue ich mich an Bandpass bis jetzt auch nicht ran. Ich wollte schon lange mal eine basteln. Reizen würde mich das ja mal. Soll dann aber auch passen.

Das mit den 300 Litern wäre mir egal. Der Kofferraum kann ruhig voll werden. Hab mich ja nicht zum Spaß 3 von den Woofern gegönnt.
 
Ich würde sie im BR wohl noch etwas tiefer abstimmen, eher Richtung 30Hz, sehe die aber auch eher im größeren GG.
 
Echt? Eher gg? Hm....Sollte ich vielleicht mal versuchen.
Und bei br warum so tief? Bringt mir das etwas mehr Pegel untenrum?
 
Unterhalb der Abstimmfrequenz findet ein akustischer Kurzschluss statt -> kein Output, aber deutlicher höherer Hub. So reduzierst du eben insgesamt den Hub und schaffst untenrum mehr Output. Ich stimme BR im Regelfall aber nur maximal um die Reso herum ab, d.h. wenn ein Chassis ein fs von 42Hz hat, stimme ich das Gehäuse nicht tiefer als 40Hz ab.

Die Güte Qts ist einfach schon relativ hoch und somit nicht unbedingt ideal für BR, sofern man das bei solchen Chassis überhaupt daran festmachen kann.
 
Nur mal als Gedankenanstoß:
Bau doch ein GG (das funktioniert) und für fun kannst du ja von vorne eine ventilierte Kammer bauen (extra) die du mit 2 Spanngurten o.ä. fest machen kannst auf dem GG.
 
Unterhalb der Abstimmfrequenz findet ein akustischer Kurzschluss statt -> kein Output, aber deutlicher höherer Hub. So reduzierst du eben insgesamt den Hub und schaffst untenrum mehr Output. Ich stimme BR im Regelfall aber nur maximal um die Reso herum ab, d.h. wenn ein Chassis ein fs von 42Hz hat, stimme ich das Gehäuse nicht tiefer als 40Hz ab.

Ah ja....Deshalb die 30 Hz abstimmung...verstehe.

Ich weiß nur nicht so recht mit dem gg. War bisher immer mit br zufrieden.

Wobei.....und jetzt lacht nicht über die Komponenten.....Ein Kumpel hatte noch irgendwelche 30cm Rodek subwoofer aus dem Rodek Rn212 rumliegen. Diese 4 Stück haben wir mal zum testen in ein gg gepackt. Angetrieben von einer Magnat Stark 1000. Das war schon echt fett vom Pegel her. Jetzt hat er davon noch 2 und möchte gerne alle 6 in sein Auto haben

Ich weiß eben nur nicht wie Alpine im gg sein werden. Ich hab ab und an doch schon mal gerne etwas mehr Druck und Pegel.
 
wenn's halbwegs sauber klingen soll: gg.

Die "x"-Woofer wurden in den USA konstruiert, ich hab nur die beiden "billigen" Reihen SWE und SWG gemacht.
 
Na der swg 844 klingt ja im gg schon gut wie ich finde. Und das is ja nur ein 20er der deutlich weniger Leistung verträgt.
Meine swx werden da ja schon etwas mehr gefordert mit knapp 3kw. Nehme aber an das die die Leistung auch benötigen.
 
Kann nur vom SWX 1243 reden, den hatte ich mal im 40L GG, das war schon geil...

Würde pro Woofer mal rund 30L GG bauen, ins Auto werfen und schauen was geht.

Bandpass dann entsprechend dem Didi-Prinzip 30L+60L pro Wooferchen
 
Nein, BR macht dort viel Schalldruck wo auch das Auto viel dazu macht. Ein GG gleicht den Schalldruckgewinn durch das Auto mit seiner flacher abfallenden Kurve aus, was dann meist ausgeglichener ist. Außerdem kommt aus einem BR bei den richtig tiefen Frequenzen nicht mehr soviel raus. So unter 20-30 Hertz macht ein GG mehr Druck.
Außerdem haben die Woofer recht gute Werte für GG.
 
Dennoch sind manche Woofer im GG einfach Gurken :keks:
 
Naja.....Vielleicht baue ich ja wirklich mal ein gg. Wenn es mir zu wenig ist, muss eben ein BP gebastelt werden.
 
Eben, so ne kleine Kiste für einen ist ja schnell gebastelt, dann kannst du ja entscheiden ob dir den Klang gefällt oder nicht...
 
Wenn dann mach ich gleich für alle 3 ein gg. Will ja wissen wie sich das im Ganzen anhört. 😉

Muss dann eben erstmal zu nem Kumpel ins Auto zum Probehören. Ich hab meins ja noch nicht. Die Anlage zu haben is wichtiger 😂😂😂
 
Zurück
Oben Unten