Alpine W 920r Doppel DIN HU mit OEM Fahrzeugdisplay und MuFu

Voodoo

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Dez. 2003
Beiträge
649
Real Name
Stefan
Hi,

mein RNS-E geht mir mittlerweile ziemlich auf den Senkel.
Der Output ist einfach zu gering, es rauscht, und der MXA dazu ist auch nicht die Beste Lösung.


Habe mich auf dem Aftermarket Doppel DIN Markt etwas umgeschaut und bin auf das Alpine W 920r gestossen.
Es hat die Displayschnittstelle die das Audi FIS und das Audi MuFu Lenkrad unterstützt.
image_INE-W920R_1.jpg


Von der Optik her ist es auch recht dezent gehalten, und vor allem hat es einen Drehregler für die Lautstärke.

Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Gerät?
Es hat ja eine relativ gute Austattung mit aktiven Weichen, LZK und EQ. Von daher müsste der Klang im Prinzip auch relativ sein.

Gruß Stefan
 
Re: Alpine W 920r Doppel DIN HU mit OEM Fahrzeugdisplay und Lenk

Hey Stefan,

ooooooooouuuuuuuuh, interessant.... :hippi:
Ich fürchte bald das wird mir auch noch bevorstehen.... :ugly: :wall: :cry:
Rauschen wirklich wie Sau die Sch***dinger.... :???: :eek:

Weisst du zufällig, wie "komplett" das FIS angesprochen wird ?! Also mit Pfeildarstellung, etc pp ???
Umbau auf optisch beim RNS-E ist für dich kein Thema ???

Grüße, Martin
 
Das FIS wird vom Alpine mit Audio Daten gefüttert, also Titelanzeige usw.
Aber nur die oberen drei Zeilen.
Dafür aber in voller Breite, nicht nur die 5Zeichen wie Original.

Die Navi Daten wie Pfeile, ETA usw werden nicht im FIS angezeigt.

Die Beweggründe gegen das RNS-E sind mittlerweile vielfältig:
- lange MP3 Umschaltzeiten (bis zu 4Sekunden)
- fehlende BT Funktionen wie AD2P
- veraltete und teure DVD Karten
- TMC Pro inkompatibilität
- fehlende DVB+ Nachrüstmöglichkeit

Optischer Umbau ist für mich keine Option, da müsste ich einen MindMap kaufen, wieder teures Geld für eine nicht optimale Lösung.
Ich mag einfach nicht mehr Basteln an 30Ecken und Enden.

Das RNS-E ist hoffnungslos veraltet (ich hab die 2010er Version mit Audi Music Interface), es wird einfach zeit für etwas zeitgemäßes.
 
Naja da gibt's aber auch genug (fähige) Köpfe, die da ne andere Meinung zu haben..... ;)
Aber ich lass mich mal überraschen, was du so auf die Beine stellst ! :liebe: :thumbsup:

Grüße, Martin
 
AW: Alpine W 920r Doppel DIN HU mit OEM Fahrzeugdisplay und

Hi, danke für den Beitrag!

Dass das 925R bald raus kommt habe ich auch schon gesehen.
Leider fast 200€ teurer als das 920er.

Die DAB+ Abdeckung im ländlichen Raum absolut mangelhaft, somit kein Kaufargument für mich.
Das 920R ist ausserdem schon DAB ready falls ich doch mal DAB haben will.

Die 4V PreOuts sind da eher schon ein Argument.
Macht das denn so einen unterschied?

P. S. Das keenwood kann leider das Audi FIS nicht ansteuern, ist also raus.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Also FIS Unterstützung macht das Ding gerade richtig interessant
jetzt wenns noch ne NEUE DD Unit mit Dig Out geben würde, wär das ein grund wieder die DD-Mittelkosole rein zu werfen und auf FullDA umzurüsten. Das ist das einzige was mcih noch reizen würde. :woot: :woot:

PS: der nachgerüstete Dig-Out würde ja quasi nur für das CD Laufwerk funktionieren, richtig?? Also kein Radio, kein USB??
 
Re: AW: Alpine W 920r Doppel DIN HU mit OEM Fahrzeugdisplay und

Voodoo schrieb:
Hi, danke für den Beitrag!


Die DAB+ Abdeckung im ländlichen Raum absolut mangelhaft, somit kein Kaufargument für mich.
Das 920R ist ausserdem schon DAB ready falls ich doch mal DAB haben will.

Wo hast Du denn das gefunden ??

Ich seh da nichts von DABready
 
AW: Alpine W 920r Doppel DIN HU mit OEM Fahrzeugdisplay und

Genau, der nachgerüstete digi Out funktioniert nur bei Cd und SD.

Der MM schaltet zwar vollautomatisch um, aber das ist alles wildes gebastel (Auf hohem Niveau).
Da hab ich keine Lust mehr drauf.

An meinem RNS hängen jetzt schon 4 zusatz STGs dran, und es kann immernoch lange nicht alles was das Alpine kann.

Das Alpine werd ich wohl einfach mal testen müssen mit dem Audi...

Kann jemand ne gute Doppel DIN Blende empfehlen???

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Voodoo schrieb:
Die Beweggründe gegen das RNS-E sind mittlerweile vielfältig:
- lange MP3 Umschaltzeiten (bis zu 4Sekunden)
- fehlende BT Funktionen wie AD2P
- veraltete und teure DVD Karten
- TMC Pro inkompatibilität
- fehlende DVB+ Nachrüstmöglichkeit
Ich dachte, dass das RNS-E TMC Pro integriert hat :kopfkratz: . Auf jeden Fall funktioniert es bei mir im Audi definitiv besser, überichtlicher und zuverlässiger als das TMC Pro von Alpine im Auto meiner Frau.

DVB läuft bei mir am RNS-E mit einem Alpine-Tuner mit Kufatec-Box. Die Steuerung erfolgt über ausschließlich über das RNS-E und insbesondere über die Lenkrad-FB. Das ist im Alltag schon sehr bequem. Über die entsprechende Kufatec-Freischaltung ist auch die Kombination aus Bild und Ton vom TV über das RNS-E und gleichzeitig die Pfeildarstellung über das FIS im Cockpit möglich. Auf Letzteres möchte ich nicht mehr verzichten.

MP3 habe ich einmal mit den SD-Karten ausprobiert, weil das Gerät es kann, aber ansonsten noch nie benutzt. Es laufen mittlerweile ausschließlich TV und Radio bei mir im Auto auf dem Weg zur Arbeit :D . Allerdings bezieht sich mein derzeitiger kompletter "SQ-Ausbau" auch nur auf einen Phase Linear KW Monoblock mit einem Cervin Vega BR-Sub als Ergänzung zum Werkssystem :D


Zum Thema digitale Ausgabe: Bei Alpine erfolgt die digitale Ausgabe auch nur aus dem internen Laufwerk. Radio und externe Quellen werden auch analog eingespeist.
 
Ich rede nicht von DVBT (Fernsehen) sondern vom neuen digitalen Radio DVB+.
Da gibt es Nichts für das RNS-E.


Das RNS-E hat nur TMC, und das funktionert rein garnicht.
Sagt Staus an wo keine sind, und wenn welche sind sagt es die Staus nicht an.

Fahre 45.000km/Jahr, und ich hab noch selten erlebt dass das TMC mal richtig lag. TMCPro funktioniert deutlich besser weil es Echtzeitdaten von den Staubrücken sind.
TMC Pro ist wirklich um Welten besser als das alte TMC, und das Alpine hat TMCPro.

p.s. Es gibt keine OEM HU mit TMC Pro.


Zum Thema Digi Out: Beim Alpine brauch ich keinen Digi Out. Das klingt so schon gut.
Beim RNS bräuchte man den Digi Out nur, um die Klangverbiegungs Werkzeuge zu umgehen.

Weil direkt an den Endstufen klingt das RNS-E wie ein Haufen Müll im Vergleich zu einer gescheiten HU.
 
Sonst schau Dir mal das Clarion NX702E an.
Soll ja in kürze Lieferbar sein. Darauf warte ich auch schon um mein RNS-E in Rente zu schicken......

DVB-T Tuner
3 Wege Aktiv Weiche
LZK

um nur 3 nette integrierte Features zu nennen.

Gruß ironkrutt
 
DVB-T ist mir überhaupt nicht wichtig.
Wenn dann wäre DVB+ interessant für die Zukunft.

Das Clarion ist aus 2 Gründen schonmal untauglich für meine Zwecke.
- keine FIS Ansteuerung
- keinen Drehregler

Was absolute Priorität hat ist die FIS Ansteuerung, die MuFu Ansteuerung und ein Drehregler.
Ohne diese Features will ich keine Aftermarket HU.

Und da bleibt momentan nur das Alpine 920r und das 925r.
 
Voodoo schrieb:
Das RNS-E hat nur TMC, und das funktionert rein garnicht.
Sagt Staus an wo keine sind, und wenn welche sind sagt es die Staus nicht an.

Fahre 45.000km/Jahr, und ich hab noch selten erlebt dass das TMC mal richtig lag. TMCPro funktioniert deutlich besser weil es Echtzeitdaten von den Staubrücken sind.
Meines Erachtens kann man beides im Alltag eher vergessen, ich finde jeweils unser Apine TMC Pro nicht sonderlich zuverlässig(er).
 
AW: Alpine W 920r Doppel DIN HU mit OEM Fahrzeugdisplay und

Haste wirklich TMC Pro?
Die Lizenz muss man extra kaufen!
Ist nicht beim gerät dabei.


Ansonsten hast du auch nur das normale TMC.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Re: AW: Alpine W 920r Doppel DIN HU mit OEM Fahrzeugdisplay und

Voodoo schrieb:
Haste wirklich TMC Pro?
Die Lizenz muss man extra kaufen!
Ist nicht beim gerät dabei.


Ansonsten hast du auch nur das normale TMC.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Definitiv :beer: .

Ich habe über sechs Jahre ein Alpine NVE-N099P DVD-Navi mit TMC Pro Empfänger mit externen Antennen in meinem Auto verbaut gehabt und im anderen Auto ist die Kombi auch noch drin, seitdem Alpine TMC Pro in Deutschland eingeführt hat.

Sich einen DVB-T Tuner einzubauen und in den Stau hineinzufahren, halte ich für die bessere Lösung :D
 
Der Empfänger ist der selbe wie bei TMC.

Die Lizenz für 49€ macht den Unterschied zwischen TMC und TMC Pro.
Die muss man kaufen und ins Gerät eintragen.

Ansonsten kann das Gerät nur normales TMC. Auch wenn Alpine das Gerät mit TMCPro angibt ist es nicht ab Werk drin.
Hast du die Lizenz wirklich gekauft?

p.s. Im Stau anstellen ist meistens die beste Lösung wenn es nicht grade eine Vollsperrung ist ;-)
 
Voodoo schrieb:
Die Lizenz für 49€ macht den Unterschied zwischen TMC und TMC Pro.
Die muss man kaufen und ins Gerät eintragen.

Ansonsten kann das Gerät nur normales TMC. Auch wenn Alpine das Gerät mit TMCPro angibt ist es nicht ab Werk drin.
Hast du die Lizenz wirklich gekauft?
Das mag so bei den aktuellen low-budget-Navis der Fall sein :keks: . Das NVE-N099P (nur DVD Navirechner ohne Monitor) hat ursprünglich 1.699 Euro gekostet und ab einer gewissen DVD-Version war die TMC Pro Lizenz mit enthalten, dafür hat das Karten-update (mit TMC Pro Lizenz) dann auch sportliche 300 Euro gekostet :ugly:
 
Zurück
Oben Unten