altes pioneer teilchen

wow .. hast die selber gebaut ?? .. maan krass ..das is ja ma nen echtes Vorkriegsmodell :D ... und wie schautz klanglich damit aus .. sieht irgendwie so aus als währ di ekiste nich ma schlecht ....
 
also da ich nie bei pioneer gearbeitet habe und es original ist habe ich mit der herstellung nichts zu tun gehabt :D :D

der arbeitsaufwand war mal recht erheblich gewesen .. sieht man recht schnell ..

habe noch ein bildchen geladen

 
Deine Beiträge waren auch schon mal ausführlicher Frieder... ;) :taetschel:

Sieht jedenfalls "interessant" aus! :bang:




Grüsse,
andreas.
:beer:
 
Stressfaktor schrieb:
Deine Beiträge waren auch schon mal ausführlicher Frieder... ;) :taetschel:

Sieht jedenfalls "interessant" aus! :bang:




Grüsse,
andreas.
:beer:
^

wer wenig sagt der sagt nicht viel falsches ;)

es sieht nicht nur interessant aus .. es sieht nahezu neuwertig aus als ich es heute aus der rund 28 jahre alten verpackung geholt habe .. und es knarzt noch nicht einmal ein poti .. :thumbsup:



gruss frieder

 
Kannten die damals noch keine Leiterplatinen? :kopfkratz: :ugly: ...dachte zu erst, das wären 100 Kanälige Potis :hammer: ... was du auch immer rausgekramt hast, das Teil gehört an ne Anlage oder zu mindest in einen gut sichtbaren Bereich der Vitrine! [Die sch***e issn Hit :alki: ]

Wenn du jetzt noch erklären würdest was das eigentlich ist, könnte man vllt. noch ein wenig mehr sabbern... ;)
 
Das scheint so in Richtung Equalizer oder Weiche zu gehen, oder? Sieht jedenfalls sehr interessant aus. Ein Bild der Front würde vielleicht Aufschluss geben, von oben gesehen mus diese wohl auch eine feine Haptik besitzen.
 
ist eine diskret aufgebaute 2- oder 3-wege-weiche aus ende der 70-er jahre .. flanke jeweils mit 6-, 12- oder 18-db einstellbar .. pegelabgleich mit noch heute knarz-freien potis (an jedem poti links-rechts getrennt)

gruss frieder
 
Schade eigentlich, daß die Kabelbäume nicht noch mit Wachsschnüren verknüpft sind... :D ;)
 
Hallo Bolle,

du meinst diese schönen, weißen schnürle mit welchen man in der Ausbildung maltretiert wird damit alles gerade ist und der Meister die Knotenabstände nachmessen Tut :hammer: ERINNERUNGEN....

Dominic
 
Hallo frieder,

das sieht aus wie ein Pioneer der alten TA Serie...

habe hier noch einen 7100 und einen 6200 !!

Finde die Teile immer noch klasse... vor allem die Holyabdeckung ist recht schickt... die Alu-Front ist auch klasse...

aber meine haben innen eine Abdeckung, da sind also die Bauteile nicht so einfach zu sehen - hast die abgenommen ?

Cya, LordSub
 
hallo lordsub

ich habe lediglich die normale gehäuseabdeckung abgenommen .. die meisten bauteile sieht man auf den bildern .. es gibt dann noch einen unteren deckel den man abnehmen kann .. dann sieht man noch den rest .. bestehend aus einigen widerstandsbänken und ein paar netten dreibeinern .. viel mehr ist nicht drin ..

das gerät nennt sich SF 700 .. kannst gerne mal danach googeln .. sehr viele infos gibt es allerdings nicht im netz .. ich nehme an dass es auch nicht wirklich grosse stückzahlen davon gegeben hat ..

gruss frieder
 
@Diabolo: Richtig, waren bei mir allerdings nur insgesamt 10 Wochen Praktikum E-Technik. ;)
 
Zurück
Oben Unten