Aluminium gebürstet ?

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Hallo Freunde,

es gibt doch bei vielen Hifi Geräten gebürstete Aluminiumfronten, nu frag ich mich wie macht man das???

also professionell !!!, habe einen matten Tankdeckel aus echtem Alu und würde ihn gerne so gebürstet haben wollen :)

wie kann ich es machen oder was kostet sowas??

Hier mal ein Bild =)

2005-11-11_21-34-01_560786.jpg

2005-11-11_21-36-11_555938.jpg


danke für eure Hilfe

Gruß Micha
 
N’Abend Micha

Ich denke das kann ein normaler Metallveredelungsbetrieb machen.

Ich hab’s ‚unprofessionell’ gemacht: Mit Schmirgelleinen an einem Anschlag schleifen damit es schön gleichmäßig wird. Danach eloxieren.
...und%20fertich..%b4.jpg



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
gutn abnd

es wird mit ner schleifwalze gemacht gibts in verschiedenen körnungen
 
Moin Tadzio,

ei das schaut ja geil aus :)
hmmm also da es ein Tankdeckel ist wäse es am besten wenn es rund gebürstet ist, also sehr schwer es selbst zu machen (damit es gerade wird)

das eloxieren hast du auch selbst gemacht??, ich weis das es solche Abtönfarben dafür gibt und man macht es mit chemie, das wars aber auch schon ....

Gruß Micha

PS. schaut irgendwie aus wie eine alte T&A FB :)
 
gutn abnd

es wird mit ner schleifwalze gemacht gibts in verschiedenen körnungen
 
also ich hab meine VRx Platte auch handgebürstet (auf den Fotos noch Blank)
Einfach nen sehr feinen schmirgel (min 220er) nehmen und ab.
Sieht auch geil aus wenn man erst nen groben vorsichtig nimmt (ca. 150) und dann mit 300er nachbürsten.
Aber IMMER AKKURAT in eine Richtung bürsten und immer über das ganze Werkstück!
Danach sofort mit klarlack oder mattem klarlack lackieren sonst oxidiert es sofort nach!
 
Moin,

OK, also dann haste aber durchgehende "Striche", d.h. über die ganze Länge, die Idee ist gut aber es schaut etwas anders aus...

ich werde es mal mit so einer Rolle probieren, d.h. ne Malerrolle oder so nehmen, diese dann mit Schmirgelpapier bespannen und dann fest verbauen inkl. einer Kante wo das Bauteil anliegt...

ich hoffe das funzt so, naja nen Probeteil aus Alu kostet im Baumarkt ja nicht viel (1-3€)

achja, wenn das Material vorher eloxiert ist (klar) kann ich es dann auch "bürsten" und dannach wieder eloxieren oder muß diese Eloxierschicht erst runtergedreht werden?????

ist doch eigentlich nur eine Veredelungsschicht weil das Alu ja so weich ist *Kopfkratz*

Gruß Micha
 
also die "striche" ist ja gerade das bürsten. mit 200er schmirgel sind die aber so klein...
probiers einfach an nem stück alu aus.
wenn das alu eloxiert ist kannst du es NICHT bürsten. Dann muss erst die eloxierschicht runter.
ja, eloxieren = veredeln. Aber wenn man eloxiert dann bürstet man normalerweise nicht und umgekehrt. Eloxieren ist eine chemische Behandlung. Bürsten eine physikalische.
 
ja aber wie will man das rohe gebürstete Aluminium schützen ????

es oxidiert doch gleich :(

Gruß Micha
 
Moin!
Es gibt auch die Möglichkeit,das Ganze im Wassertransfer-Verfahren zu machen.Ist vom Echten gebürsteten,was mit klarlack überzogen wurd enicht zu unterscheiden und man kann sich die Farbeffekte auch teilweise selber aussuchen(heller/dunkler).

Hier sind ein paar Beispiele,leider ohne Abbildung von Alu-Gebürstet,aber die habe ich bestimmt noch irgendwo auf Festplatte und würde ich nachher mal nachgucken.

http://www.tuningpur.de/acarbon1.htm
(der Mann im schicken weißen Anzug bin ich.Und nein,es wurde nur fürs Fernsehen mit einer Sprühdose gearbeitet,da man innerhalb von 2 min 7Farben "lackieren" mußte und ich nur zwei Lackierpistolen habe :ugly:

mfg
Norman
 
@ Norminator:

bist du wieder auf dem Weg der besserung? Schöne Sachen die du da machst! Ich denke, wir werden mal einen Termin vereinbaren!

Grüsse Cutte - CSP2000.de
 
Moin!
Danke für das Kompliment,kann ich bei dir nur zurückgeben.
Leider ist die Bildqualität arg runtergerechnet worden,daß teilweise nicht mehr viel zu sehen ist.
Wenn einer weitere Frgaen hat,beantworte ich diese gerne,aber er muß wegen Bettruhe eventuell etwas Geduld haben.

Es geht langsam wieder etwas besser,aber ein Telefongespräch ist immer noch nicht einfach zu führen,ohne daß dem Anderen das Gehör wegfliegt
Ich denke,ab Dienstag Mittwoch bin ich wieder vollkommen fit,da kann ich auch nähere Auskünfte geben.
mfg
Norman
 
druide schrieb:
das eloxieren hast du auch selbst gemacht??, ich weis das es solche Abtönfarben dafür gibt und man macht es mit chemie, das wars aber auch schon ....

Hi Micha

Ich wundere mich sehr darüber, das gebürstete Alu lackieren zu wollen…! Bleibt da überhaupt die gebürstete Oberfläche erhalten?

Ich kenne solche Oberflächen ausschließlich eloxiert. Das macht jeder Metallveredelungsbetrieb. In jeder Farbe. Man kann also auch der original Alu-Look erhalten.

Übrigens: Alu korrodiert an der Luft normalerweise nicht. Die Oxidschicht ist luftundurchlässig.

DIY%20FB%20f%fcr%20CDP%20in%20Arbeit.jpg




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Moin!
Also die Oxidation ist ja sozusagen die Korrosion beim Alu.Sie geht soweit,daß Fraß entsteht bei einem Belüftungselement.
Das Eloxieren ist eine künstliche Oxidation des Aluminiums,bei dem die Farbe herrauskristallisiert wird.
Nich jedes Alu kann jede Farbe bekommen,wenn dazu (ich sage es jetzt mal bewußt falschmaber so weiß man,wie es gemeint ist) die richtigen Pigmente besitzt.
mfg
Norman
 
hey Tadzio , na das nenn ich mal ne Fernbedienung die seinen Namen auch verdient !!!!!!!!!!!!!!!! :thumbsup:

das ich das Alu lackieren will hab ich nicht gesagt, der Tip ist nur gekommen, ich suche gerade eine Firma in Berlin die das machen würde, is garnicht so einfach :ka:

was kostet sowas geschätzt ?

@Norman, OK also ist es eine Art künstliche Patina wie bei Münzen, die Münzen sind dadurch nicht kaputt, aber sie werden wiederstandsfähiger und nutzen nicht so schnell ab...

langsam bekomme ich den eindruck das ich zu Detailverliebt bin :ugly: , teile einfach Kaufen und anbauen mag ich nicht, das hat ja jeder :D

schönes Restwochenende euch allen :beer:

Gruß Micha
 
Zurück
Oben Unten