Aluspachtel vs Glasfaserspachtel

bigdan

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Aug. 2004
Beiträge
162
Welches ist zum Abdichten von Gehäusen besser geeignet?

Gruss
Daniel
 
Entweder verwendest Du großzügige Mengen an Ponal oder eben Silikon.

Bei letzterem aber bitte mit dme Eiinbau des Woofers warten, da essigvernetztes Silikon beim Trocknen unlecker ausdampft, was diverse Klebstoffe am Woofer nicht so sehr mögen.
 
oder acryl anstelle des silikon...hab schon öfter gehört das es nicht derartige verflüchtiGungen bildet und die sicke angreift...
kann das jmd. bestätigen?

gruß jan
 
Mhh... Silikon wird doch gar nicht hart!
Und es ist superwichtig das dein Gehäuse auch stabil ist!

Deswegen Spachtel, der wird bombenfest - aber eben lieber Aluspachtel oder Glasfaserspachtel?
 
ich hab silikon genommen...
Hab das gehäuse auch richtig stabil... wenn man schön schneidet gut verleimt und verschraubt, dann solte das gehäuse allerdings schon von alleine 100% dicht sein... aber zur Sicherheit hab ich nochmal silikon genommen und eine dünne füge über die natstellen gezogen...

kann von meinem gehäuse sagen dass es 1.000% dicht ist... :D

am einfachsten gehts eben wahrscheinlich mit silikon, da mans schön mit den fingern verstreichen kann... dann aber gut "ausstinken" lassen... denn der beisende Gestank vom Silikon tut dem Sub gar net gut...

LG
Christian
 
Ich würde sagen: es kommt ganz auf den untergrund drauf an! Wenn du GFK benutzt hast, dann ganz klar glasfaserspachtel, wenn du Holz benützt hast kannst du beides benutzen...

aber wenn du nur kleinen Löcher zum abdichten hast, nehnme ich immer Heisskleber! funktioniert 1a und der härtet komplett aus, und man bekommt ihn mit etwas gewalt überall wieder ab! (speziell Abdichtungen chassi, zum Gehäuse...)

Grüße an Alle, schönen Abend noch.

Alex..
 
Hi Daniel!

Also, ich verwende z.B. bei Subgehäusen - ich mach da immer Gfk-Wannen - aussen Glasfaserspachtel und innen ein mit Baumwollflocken angedicktes Polyesterharz.

Dieses kannst Du mit der Spritze aufziehen und dann auf die zusammenlaufenden Kanten spritzen - funktioniert sehr gut und macht super dicht.

Aluspachtel hab ich persönlich noch nicht verwendet, kann Dir also leider keine Erfahrungswerte geben.

Grüße, Matze
 
Bei Subwoofern verwende ich immer Silikon ziehe eine "Wurst" um den Korbrand - warte 1-2 Tage bevor ich den Sub montiere...
ist nichts anderes als ein Passgenauer O-Ring der Dichtet ordentlich ab und versaut dabei weder Korb noch Stahlring und lässt sich mit etwas Geduld auch wieder entfernen
 
Hat keiner Erfahrungen mit Aluspachtel ?

Meine Türlautsprecher sind auf Aluringen montiert, die mit Abstandshaltern angewinklet wurden. Deswegen gibt es bis zu 2cm messende Spalte, die ich zuspachteln möchte.

Für Silikon oder Acryl ist das Spaltmaß eindeutig zu groß... Aber wie schauts mit Alu/Glasfaserspachtel aus ?
 
Stabiler ist immer das mit den längeren Fasern, also Glasfaserspachtel. Besser wäre es, vorher mit Glasmatten zu arbeiten und den Spalt stabil zu überspannen. Noch besser wäre Glasgewebe...
Aluspachtel hingegen bringt mehr Gewicht.

Gabor
 
hallo zusammen,

zum abdichten von gehäusen kannst auch unterbodenschutz rein schmieren...den gibt es auch zum sprühen...riecht aber etwas!

zum "überbrücken" grösserer spalten hab ich mit glasfaser-spachtel sehr gute erfahrungen gemacht, der wird bretthart...nicht den aus dem bauarkt nehmen!
 
hi


metall,lochblech,schrauben,bleistücke zum überbrücken(unterkonstruktion)des spaltes

und dann aluspachtel drüber mit bleischrott drin- is net die schlechteste lösung :-)


olli
 
super :eek:

aber net grad ne preiswerte lösung :alki:

da würd ich schon eher einen der wege einschlagen, die die vorposter vorgeschlagen haben :thumbsup:
 
Hab mir ne Dose Aluspachtel gekauft.....

Kann ich die eigentlich bei diesen Außentemperaturen verarbeiten ?
Worauf muß ich achten ?
 
ich hab zwischen tmt aufnahme ring und tür innenblech auch aluspachtel genommen. zusätzlich noch bleischrot mit reingemischt...ob jetz aluspachtel oder glasfaserspachtel besser is kann ich net sagen...
bilder gibts in meinem fred in der signatur...
 
Also bei Minusgraden würd ich das lassen...
So aus der Praxis würde ich pauschal mind. 15 Grad in den Raum stellen (kann man jetzt zweideutig sehen ;-)
Wenn bigdan das Gehäuse abdichten will würde ich, ausgehend von einer Holzkonstruktion weder Alu- noch Glasfaserspachtel nehmen. Die genannten dickflüssigen Geschichten sind optimal, laufen auch noch etwas in eventuelle Minispalten rein. Mit Stabilität hat das nix zu tun. Wenn das Gehäuse nicht ohne diese Abdichtung hält am besten gleich wegwerfen!

Aluspachtel sollte mE nicht mit Glasfaserspachtel verglichen werden, unterscheidet sich ja grundsätzlich (eben durch die Fasern) beides hat seine Einsatzgebiete.

Gruß, Patrick
 
Zurück
Oben Unten