blueXtreme
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 02. Okt. 2005
- Beiträge
- 1.696
Hallo zusammen,
habe am Montag mein neues Auto abgeholt (Skoda Superb Combi 4x4 - BJ 08/2015).
Das Fahrzeug verfügt über das große Navigationssystem Columbus, welches Baugleich zum RNS 510 ist (welch ein Wunder).
Leider kann man das serienmäßige HiFi System absolut vergessen. Die Hochtöner sind kurz davor die Scheiben zum Platzen zu bringen (obwohl sie komplett abgesenkt sind), Mitten gibt es eigentlich nicht und die Tiefen sind nur ein undefinierbarer Brei. Aus diesem Grund möchte ich gerne alles hinter der HU komplett ersetzen und natürlich auch noch das Tiefbassfundament ausbauen.
Die Frage die sich mir jetzt jedoch stellt ist, wie ich das Signal von der originalen HU sauber (im Idealfall ohne EQ von der HU) zu den Endstufen bekomme. Hat hier jemand Erfahrungen, Anregungen und/oder Tipps?
Wenn ich es richtig sehe, gibt es aktuell drei Möglichkeiten:
1. Umbau der HU auf optischen Ausgang.
Habe davon mal gelesen, aber finde dazu nicht wirklich etwas. Frank Miketta hat da wohl mal etwas angeboten, aber viele Informationen findet man nicht im Netz und auf seiner Website steht auch nichts mehr davon. Hat hier vielleicht jemand ein paar Informationen für mich?
2. Abgriff des Signals mit Hi-Low Adapter.
Direkt am Quad-Lock stecker die Lautsprecherkabel auspinnen und dort neue Kabel einpinnen, an welchen ein Hi-Low Adapter hängt. Mit dem Signal vom Hi-Low Adapter in einen BitOne oder 6to8. Hat hier vielleicht jemand ein paar Informationen für mich? Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit ein Stereo Fullrange Signal abzugreifen und dieses auf den Prozessor zu schicken?
3. Ausgabe als Cinch Signal.
In einem weiteren Beitrag zum RNS510 habe ich gelesen, dass man dieses mit VCDS umprogrammieren kann, sodass man an die Lautsprecherausgänge einfach Cinchstecker anschließen kann und darüber dann direkt an den Prozessor geht. Hat hier vielleicht jemand ein paar Informationen für mich? Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit ein Stereo Fullrange Signal abzugreifen und auf einen Prozessor zu schicken?
Das wäre fürs Erste mal, was mir einfällt. Bin auf Vorschläge und Anregungen gespannt.
Mein Setup sieht wie folgt aus, da manches noch aus alten Zeiten vorhanden ist:
HT: ???
MT: Vifa 9 BN 119/8 (Baugleich Peerless FR35/8)
TMT: Audiovirus W6-UPC1 (8-Ohm)
Amp(s): ???
Sub: 2 x Exact PSW 308 (2-Ohm)
Amp: Atomic AT 1500.1D
Strom: 2 x Hawker HX 400
Prozzi: ???
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Benny
habe am Montag mein neues Auto abgeholt (Skoda Superb Combi 4x4 - BJ 08/2015).
Das Fahrzeug verfügt über das große Navigationssystem Columbus, welches Baugleich zum RNS 510 ist (welch ein Wunder).
Leider kann man das serienmäßige HiFi System absolut vergessen. Die Hochtöner sind kurz davor die Scheiben zum Platzen zu bringen (obwohl sie komplett abgesenkt sind), Mitten gibt es eigentlich nicht und die Tiefen sind nur ein undefinierbarer Brei. Aus diesem Grund möchte ich gerne alles hinter der HU komplett ersetzen und natürlich auch noch das Tiefbassfundament ausbauen.
Die Frage die sich mir jetzt jedoch stellt ist, wie ich das Signal von der originalen HU sauber (im Idealfall ohne EQ von der HU) zu den Endstufen bekomme. Hat hier jemand Erfahrungen, Anregungen und/oder Tipps?
Wenn ich es richtig sehe, gibt es aktuell drei Möglichkeiten:
1. Umbau der HU auf optischen Ausgang.
Habe davon mal gelesen, aber finde dazu nicht wirklich etwas. Frank Miketta hat da wohl mal etwas angeboten, aber viele Informationen findet man nicht im Netz und auf seiner Website steht auch nichts mehr davon. Hat hier vielleicht jemand ein paar Informationen für mich?
2. Abgriff des Signals mit Hi-Low Adapter.
Direkt am Quad-Lock stecker die Lautsprecherkabel auspinnen und dort neue Kabel einpinnen, an welchen ein Hi-Low Adapter hängt. Mit dem Signal vom Hi-Low Adapter in einen BitOne oder 6to8. Hat hier vielleicht jemand ein paar Informationen für mich? Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit ein Stereo Fullrange Signal abzugreifen und dieses auf den Prozessor zu schicken?
3. Ausgabe als Cinch Signal.
In einem weiteren Beitrag zum RNS510 habe ich gelesen, dass man dieses mit VCDS umprogrammieren kann, sodass man an die Lautsprecherausgänge einfach Cinchstecker anschließen kann und darüber dann direkt an den Prozessor geht. Hat hier vielleicht jemand ein paar Informationen für mich? Gibt es vielleicht sogar die Möglichkeit ein Stereo Fullrange Signal abzugreifen und auf einen Prozessor zu schicken?
Das wäre fürs Erste mal, was mir einfällt. Bin auf Vorschläge und Anregungen gespannt.
Mein Setup sieht wie folgt aus, da manches noch aus alten Zeiten vorhanden ist:
HT: ???
MT: Vifa 9 BN 119/8 (Baugleich Peerless FR35/8)
TMT: Audiovirus W6-UPC1 (8-Ohm)
Amp(s): ???
Sub: 2 x Exact PSW 308 (2-Ohm)
Amp: Atomic AT 1500.1D
Strom: 2 x Hawker HX 400
Prozzi: ???
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße
Benny