Andrian´s für Zuhause...

harry@illsoundz

Teil der Gemeinde
Registriert
05. März 2005
Beiträge
45
hallo!
wie schon am titel zu lesen würde ich gerne auch zuhause die qualitäten von ein paar andrians nutzen...
nachdem ich bei der suche nichts passendes gefunden hab dachte ich ich mache ein neues thema auf.

also im grunde hätte ich gerne ein paar hochqualitative regallautsprecher.
diese sollen wenns geht auch ohne sub unterstützung auskommen.
wenn mir allerdings jemand eher eine standlausprecher version als idee empfehlen würde dann hab ich auch nichts gegen ein paar schön größe schlanke lautsprecher.

ich dachte daran das A2 system als basis für das ganze zu nehmen.
gute oder schlechte idee?

naja und ansonsten bräuchte ich dann eben ein paar gehäuse vorschläge...
was einfaches mit bassreflex wäre okay, aber ich scheue mich auch nicht davor eine transmissionslinie zu bauen.

naja also da ich eigentlich noch komplett planlos bin danke ich euch für jeden vorschlag. :beer:

mfg

harry
 
Schade, das Du über die Suchfunktion nichts findest.

Mit dieser Konstellation wurden schon einige Projekte entwickelt und hier im Forum vorgestellt.
 
Hi,

ich bin grundsätzlich ja von der Qualität der Andrian-Lautsprecher überzeugt aber als Selbsbtauprojekt für einen Heim-LS sind Auto-Lautsprecher vielleicht nicht die beste Ausgangsposition.
Zu aller erst haben die 16er gehäuseuntaugliche Parameter... die würden höchstens in größeren geschlossenen Gehäusen laufen (und dann auch nicht ohne Subwoofer) oder in Transmissionlines, was wieder sehr viel Erfahrung oder Erfahrung und AJ-Horn voraussetzt ;) Nächster Punkt sind die Hochtöner ohne Frontplatte, die man deshalb aufwändig plan einlassen muss.
Die 13er würden zumindest in BR-Gehäusen gut laufen...

Das größte Problem wird beim Selbstbau aber gerne übersehen... das Wichtigste ist eigentlich die Frequenzweiche (viel wichtiger als die Auswahl der Chassis). Von daher würde ich lieber auf einen erprobten Bauvorschlag setzen...

Gruß, Mirko
 
A 130
35 ltr BR
suche unter mal "hartwig" und adrian, evtl auch über google
 
die 13er in nem horn klingen auch net schlecht!
 
Es gíbt auch einige Bauvorschläge zum EJ92 von Ted Jordan. Diese können bis auf Frequenzweichen (Saugkreise etc.) 1:1 übernommen werden.

Besonders gut funktioniert "The Wall".


Gruß
Hardy
 
Zurück
Oben Unten