Anlage einstellen, Flankensteilheit

schorsch3333

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2006
Beiträge
300
hallo,

bin grad dabei meine anlage einzustellen, soweit ich das kann.

mich würd nur mal intressieren, was genau eig. die flankensteilheit bedeutet. ich check das irgendwie nicht :-(( kann mir das mal jemand erklären?

u vor allem wie stell ich die bei mir richtig ein?

verbaut ist:

alpine 9855R
2 x diabolo 16xs
diabolo 10xs + k28g an eton 1054
atomic quantum 12d2 an eton 2802
 
Mit der Flankensteilheit stellst du ein wie leise der Lautsprecher nach einer Oktave wird! Also nehmen wir mal an Du stellst 100Hz mit 12db Flanke ein dann ist dein Lautsprecher bei 50Hz 12db leiser als bei 100Hz. Der Frequenzgang hört ja nach den eingestellten Hz nicht abprupt auf sonder läuft sanft oder steil aus jenachdem wie du die Flankensteilheit eingestellt hast.
 
aha, u was ist dann die "gängige" flankensteilheit bei 80 hz des FS? hab das FS bei 80 hz getrennt. soll ich die steilheit bei den TMT und beim sub gleich einstellen?
 
nach gehör...
meins läuft auch bis 80hz mit 12db, der sub ist bei 63hz mit 24db angekoppelt
 
ich habe mich am anfangs auch schwer getan ....besser ist es wenn es dir einer mit einer grafik versucht zu erklären ... vom verständnis her einfacher ...




nach dem motto bilder sagen mehr als tausend worte!
 
software-screenshot%20ausgangs-eq.jpg


Hier seht man es. Die linien fallen ja nach unten ab. Angenommen du hast bei 80hz getrennt. Dann fängt es bei 80hz an abzufallen wie in der grafik. Wenn du jetzt angenommen statt mit 12db/oct mit 18 db trennst, dann fällt das ganze eben steiler. Somit wär dann der gleiche ton (angenommen 100hz) leiser als bei einer 12db trennung.
 
Zurück
Oben Unten