Reazzn
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Mai 2024
- Beiträge
- 50
- Real Name
- Benjamin
Hallo Leute, bin neu hier und wollte mich als erstes mal Vorstellen.
Heiße Benjamin (28) bin aus Österreich und hab schon die ein oder andere Hifi Anlage in meine Autos verbaut. Leider oft mit abstrichen.
Diesmal wollte ich es ziemlich perfekt haben und so guten Klang wie möglich als Ergebnis haben.
Das Fahrzeug ist ein Audi A6 4F bj 2010 Avant mit original DSP System und MMi 3G (mit Joystick/AMI/CD Wechsler).
Ich würde gerne als Frontsystem ein 3 Wege System, vollaktiv über ne 6 Kanal DSP Endstufe betreiben. Lautsprecher hinten brauch ich nicht.
Hochtöner würde ich in die A Säule verlegen. Mittel und Tieftöner kommen da rein wo auch original welche sind.
Die Bereits gekauften Sachen sind: Hifonics TRX6006 DSP Verstärker, Kenwood KDC-BT960DAB Radio
Bereits verbaut: Kicker 12 Subwoofer und ESX Endstufe über High Low Adapter
-Da ich nur einen einzigen Most Adapter bei Mr12Volt gefunden habe der mir ein Endstufensignal mit MMI 3G erzeugen könnte und ich den Preis dafür zu hoch finde, habe ich mich dazu entschlossen ein zweit Radio in den Kofferraum zu verbauen und darüber meine 3 Wege Lautsprecher und einen Subwoofer zu betreiben. Ich denke damit sollte ich sowieso einen noch besseren Klang schaffen als mit dem Most Adapter oder?
-Meine Hauptfrage wäre in dem Fall, wie Verkabel ich das ganze am besten und effizientesten mit den Chinchkabeln. ich habe keine Erfahrung mit DSP Endstufen.
Anbei habe ich Fotos angefügt von den Anschlüssen. Die Tweeter, Mitteltöner und Tieftöner sollen jeweils auf einen einzelnen Kanal der Endstufe ohne Frequenzweiche vorne.
Am Radio Front, Rear und Sub Ausgang mit jeweils einem Kabel zu den Front, Rear und Sub Anschlüssen zu der Hifonics DSP? Und dann vom Line Out mit einem erneuten Chinch Kabel auf meine zweite ESX Endstufe für den Sub im Kofferraum.
Dann würde ich den Tweeter auf den Front Kanal hängen, die Mitteltöner auf den Rear Kanal und die Tieftöner auf den SUB Kanal.
Würde das so passen damit die DSP sich auch wirklich auskennt und ordentlich regelt oder müsste ich mit Y Stücken alles vom Radio Frontausgang auf die verschiedenen DSP Eingänge legen damit das Funktioniert?
Danke schon mal, für Wünsche und Anregungen wie man das optimieren kann bin ich gerne offen.


Heiße Benjamin (28) bin aus Österreich und hab schon die ein oder andere Hifi Anlage in meine Autos verbaut. Leider oft mit abstrichen.
Diesmal wollte ich es ziemlich perfekt haben und so guten Klang wie möglich als Ergebnis haben.
Das Fahrzeug ist ein Audi A6 4F bj 2010 Avant mit original DSP System und MMi 3G (mit Joystick/AMI/CD Wechsler).
Ich würde gerne als Frontsystem ein 3 Wege System, vollaktiv über ne 6 Kanal DSP Endstufe betreiben. Lautsprecher hinten brauch ich nicht.
Hochtöner würde ich in die A Säule verlegen. Mittel und Tieftöner kommen da rein wo auch original welche sind.
Die Bereits gekauften Sachen sind: Hifonics TRX6006 DSP Verstärker, Kenwood KDC-BT960DAB Radio
Bereits verbaut: Kicker 12 Subwoofer und ESX Endstufe über High Low Adapter
-Da ich nur einen einzigen Most Adapter bei Mr12Volt gefunden habe der mir ein Endstufensignal mit MMI 3G erzeugen könnte und ich den Preis dafür zu hoch finde, habe ich mich dazu entschlossen ein zweit Radio in den Kofferraum zu verbauen und darüber meine 3 Wege Lautsprecher und einen Subwoofer zu betreiben. Ich denke damit sollte ich sowieso einen noch besseren Klang schaffen als mit dem Most Adapter oder?
-Meine Hauptfrage wäre in dem Fall, wie Verkabel ich das ganze am besten und effizientesten mit den Chinchkabeln. ich habe keine Erfahrung mit DSP Endstufen.
Anbei habe ich Fotos angefügt von den Anschlüssen. Die Tweeter, Mitteltöner und Tieftöner sollen jeweils auf einen einzelnen Kanal der Endstufe ohne Frequenzweiche vorne.
Am Radio Front, Rear und Sub Ausgang mit jeweils einem Kabel zu den Front, Rear und Sub Anschlüssen zu der Hifonics DSP? Und dann vom Line Out mit einem erneuten Chinch Kabel auf meine zweite ESX Endstufe für den Sub im Kofferraum.
Dann würde ich den Tweeter auf den Front Kanal hängen, die Mitteltöner auf den Rear Kanal und die Tieftöner auf den SUB Kanal.
Würde das so passen damit die DSP sich auch wirklich auskennt und ordentlich regelt oder müsste ich mit Y Stücken alles vom Radio Frontausgang auf die verschiedenen DSP Eingänge legen damit das Funktioniert?
Danke schon mal, für Wünsche und Anregungen wie man das optimieren kann bin ich gerne offen.

