Antennenkabel / Radioempfang bei Audi/VW (Golf 3)

12er

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Dez. 2004
Beiträge
236
Hallo alle miteinander,

ich habe mich gefragt, warum ich mit meinem Alpine 9835R in meinem Golf 3 einen so schlechten Radio-empfang habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass an dem VW-Radiokabel ein weiteren kleines Kabel (ähnlich dem Remote-Kabel bei Chinchkabeln) hängt, welches nicht angeschlossen ist.

Muss ich das mit der Masse- oder Stromleitung verbinden und kann somit den Empfang verbessern?
Habe mal gehört, dass Audi/VW Antennenstecker mit Spannung versogt werden müssen....

Mein Radioempfang war bislang bei jedem Radio gleich schlecht.

Dank euch im voraus.

Gruß Sergio
 
Ich erinnere mich, mal was von ner Aktiven antenne gelesen zu haben. -> selbst nen Golf3 Fährt, aber mein Radio gibts nicht mehr :alki:

<--- Empfangsteil ausgebaut wegen GEZahlt?
 
Hallo Sergio,

wenn Du auf Deinem Golf III eine Original VW-Dachantenne hast, so ist dieses eine aktive Antenne, die vom Original VW-Radio "über den heißen Leiter" im Antennenkabel mit Strom versorgt wird. Wenn Du ein Nachrüstradio verbaust, bekommt der Verstärker in der Antenne keine Stromversorgung mehr und Du hast einen schlechten Empfang. Deshalb benötigst Du eine sogenannte Phantomspeisung, dieses Gerät wird hinter dem Radio in die Antennenleitung geklemmt und macht die Stromversorgung der Antenne ;). Der Phantomspeiseadapter wird über den aktiven Antennenausgang oder Remote on von Deinem Radio mit Strom versorgt. Den Adapter gibt es bei jedem VW-Händler oder Car-HiFi-Laden. Dann sollte der Radioempfang etwas besser werden... ;)


P.S.: Die Alpine-Tuner sind trotzdem keine "Empfangswunder", klingen aber recht gut, wenn der Empfang stimmt ;)
 
Vielen Dank für die Anworten.

Meine Antenne befindet sich in der Frontscheibe, allein dadurch ist der Empfang schon nicht der beste.

Was kostet so eine Phantomspeisung ungefähr?
Und habe ich es richtig verstanden, dass diese an dem von mir benannten Kabel an der VW-Antenne angeschlossen wird? Oder doch am Remotekabel?

Sorry, aber Antennen sind nicht so meine Welt......

edit:

Habe das hier gerade gefunden:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... 1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U0&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sun%2c+02-Apr-2006+14%3a04%3a53+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW1&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Sun%2c+02-Apr-2006+14%3a04%3a53+GMT

Wie würde man das jetzt anschließen?

Gruß Sergio
 
@12er

Warum fragst mich nicht.. :D

Also.. preis.... 7€-15€..nennt sich Phantomeinspeisung..

bei der gnaz einfachen Version ist ein blaues Kabel dran, dass du beim Alpine an
den Remote dranmachst, falls bei deinem G3 vom originalen Kabel kein Kabel
kommt, was Strom führt...

Die etwas bessere version hat schon stecker dran und es wird praktisch zwischen
Kabelbaum Auto und Radio gesteckt und nimmt sich den Strom selber vom Auto...
 
Ah soooooo, dank dir Andreas. Fahr gleich mal zum ACR hier bei mir um die Ecke, ob die so ein Teil da haben.

Und, hast du den Karneval in Düsseldorf schon mitbekommen?
 
Biiiiitttttteeee scccchhhhööööönnnnnn :beer:

Da ich die Wocher über noch im "alten" Standort bin... nö... nix mit Karneval.. dank Virusbefall auch nicht wirklich in Stimmung dazu :wayne:
 
Guten Abend,

meines Erachtens nach wird beim Golf 3 die Dachantenne noch NICHT :D mittels des Innenleiters gespeist (Phantomspeiseadapter sind erst bei Golf 4 ab der letzten Hälfte der Baureihe notwendig), sondern über ein Kabel, welches sich noch ordnungsgemäß :D im ISO Stecker beim Antennenremote befindet.
Wenn aber ein zusätzliches einpoliges Kabel am Antennenkabel längs mit angeschweißt ist, ist bereits eine Nachrüstantenne vorhanden (mit neuen Antennen - Kabel), wo die Speisespannung darüber läuft - ergo dieses Kabel mal am Antennenremote anschließen und schauen, ob der Empfang besser wird.
Wenn ein langer Antennenstecker an diesen Antennenkabel vorhanden ist, ist es definitiv eine nachgerüstete Sache.

Viele Grüße aus Dresden :beer:
 
Es gibt auch Unterschiede bei den Adaptern, frag mich nicht inwiefern ahb aber schon erlebt das durch das Austauschen der Adapter der Empfang deutlich besser wurde und nein der eine war nicht defekt!
 
meines Erachtens nach wird beim Golf 3 die Dachantenne noch NICHT mittels des Innenleiters gespeist (Phantomspeiseadapter sind erst bei Golf 4 ab der letzten Hälfte der Baureihe notwendig), sondern über ein Kabel, welches sich noch ordnungsgemäß im ISO Stecker beim Antennenremote befindet.
Nööö :taetschel:

Ich habe gerade meinen Einbauer (beruflich: langjähriger VW-Zubehör-Mann) angerufen: Die Original VW-Dachantennen sowohl vom Golf IV als auch Golf III brauchen eine Phantomspeisung ;). Das kann bei nachgerüsteten Dachantennen beim Golf III anders aussehen, der hat dann evtl. ein Extra-Kabel im Radioschacht und einen häßlichen Blindstopfen (von der alten Antenne) auf dem Kotflügel ;). Alle Unklarheiten beseitigt? :keks:
 
Hallo,
da ich des öfteren auch gern mal Radio im Golf höre, habe ich mir damals gleich eine neue Antenne gekauft. Die Motorantenne hat bei ebay ca. 30 EUR gekostet und arbeitet jetzt schon über 1 Jahr problemlos.

Nur als Tipp, wenn die alte Antenne sowiso schon rostig oder zerbochen ist ;)
 
wisst ihr zufällig ob das bei Peugeot auch der fall ist!? ich meine mich zu erinnern das auch an meinem radio kabel ein kleines kabel ähnlich einer remote leitung parallel dazu lief!
fahre einen Peugeot 206 Baujahr 01!

mfg Daniel
 
Zurück
Oben Unten