kingpin82
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 24. Nov. 2005
- Beiträge
- 3.835
- Real Name
- Matthias
Hat einer so einen im Gebrauch oder kann mir was dazu berichten?
Bin am überlegen mir so ein Teil zu holen, da mein Yamaha RX-A 1030 leider doch nur einen Subout hat, und diesen nur in der Laufzeit einmessen kann.
Es wird kein Tiefbassbereich eingemessen zum EQ, deswegen ist es ab und zu mal dröhnig bei Filmen.
Der 8033 Cinema hat ja nur einen Ein/Ausgang, der 8033 s-II hat zwei, was mir die Arbeit erleichtern würde.
Ist es schlimm wenn der zweite Ausgang um 180° gedreht ist, und ich das wieder am Aktivmodul vom Subwoofer wieder drehe?
Hängt der nach, oder passt das mit der Phasenlage dann wieder?
Hätte ich das mit dem Yamaha vorher gewusst, hätte ich mir doch den 2030 gekauft, der hätte das gekonnt mit zwei Subwoofern
Nun muss ich das beste draus machen und mit nem DSP ran um das auszugleichen.
Hardware:
Yamaha RX-A 1030
2x SUB AWM 12
Bin am überlegen mir so ein Teil zu holen, da mein Yamaha RX-A 1030 leider doch nur einen Subout hat, und diesen nur in der Laufzeit einmessen kann.
Es wird kein Tiefbassbereich eingemessen zum EQ, deswegen ist es ab und zu mal dröhnig bei Filmen.
Der 8033 Cinema hat ja nur einen Ein/Ausgang, der 8033 s-II hat zwei, was mir die Arbeit erleichtern würde.
Ist es schlimm wenn der zweite Ausgang um 180° gedreht ist, und ich das wieder am Aktivmodul vom Subwoofer wieder drehe?
Hängt der nach, oder passt das mit der Phasenlage dann wieder?
Hätte ich das mit dem Yamaha vorher gewusst, hätte ich mir doch den 2030 gekauft, der hätte das gekonnt mit zwei Subwoofern
Nun muss ich das beste draus machen und mit nem DSP ran um das auszugleichen.
Hardware:
Yamaha RX-A 1030
2x SUB AWM 12