Armaturenbrett?AIRBAG Problem, Lösung: Leder-effekt-Lack?

muthchen

verifiziertes Mitglied
Registriert
01. März 2009
Beiträge
3.553
Real Name
Markus
Moin jungs,

ich habe demnächst vor auf Grund des Einbaus eines MT's in mein armaturenbrett dieses neu zu beziehen, allerdings sehe ich da gewisse probleme wegen dem Beifahrerairbag!

geplant is es so, das zunächst der original bezug runter kommt und dann der neue (Kunstleder) draufkommen soll!

wie is es mit der sache alt weg neu drauf, muss dann sone naht gesetzt werden, wie kann ich das Leder ansonsten so bearbeiten, das die Airbag-klappe immernoch ohne probleme aufgehen kann?

grüße!
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

Oha, ich seh schon jetzt gehts hier gleich wieder los...
Mach doch mal ein Foto von deinem Amaturenbrett, isses ne extra ausgeschnittene Klappe oder reißt das AB an er Stelle ein wenn der Airbag "Platzprobleme" bekommt? Dann können wir dir evtl. helfen, siehe sonst auch Carstens (MrWoofa) Thread.
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

muthchen1312 schrieb:
wie kann ich das Leder ansonsten so bearbeiten, das die Airbag-klappe immernoch ohne probleme aufgehen kann?

vereinfacht gesagt du gar nicht. Geh zum Innenausstatter deines Vertrauens und lass dir dort eine entsprechende Naht setzen ...
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

also das AB reist an der stelle auf, wenns ne extra klappe wäre, wäres ja kein problem aber naja!

dann werd ich wohl hingehen müssen zum fachmann....wird dann wohl bissl teurer als geplant, aber was will man machen!

grüße!

noch andere hilfreiche Meinungn können gerne geäußert werden;)
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

Ist so eine Naht den überhaupt zulässig?
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

Da gab es doch seitenlange Diskusionen über Airbaignähte beim Thread vom Carsten.
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

zulässig für nen Sitzbezug (Seitenairbag).. alt runter, neu drauf...
aber am AB? :kopfkratz:

gibt ja Gott sei Dank andere Lösungen sowas sauber zu integrieren :D
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

ich werd mir da auch noch andere lösungen überlegen aber prinzipiell sähes auch besser aus wenn die inneneinrichtung kompltt gleich bezogen wäre!

grüße!
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

Ich meine es gäbe ne Hand voll Sattlereien, die entsprechende Nähte anfertigen dürfen, die dann auch mit entsprechenden Barcodes etc. versehen werden, damit nachvollzogen werden kann, dass dort eine autorisierte Stelle die Naht erstellt hat.
 
Re: Armaturenbrett beziehen!AIRBAG Problem

ok das is schonmal gut zu wissen!

ich habe aber vor geraumer zeit im Netz was gefunden was evtl genau das richtige wäre bei meinem Problem!

Leder-Effekt-Lack,
der wäre glaube wirklich richtig hier,ic bräuchte mir keine gedanken machen wegen dem Airbag und einer Airbag naht UND ich könnte den MT so integrieren wie ichs gerne hätte, das einzige problem an der sache ist nun.....ich finde die seite nichmehr :D

aber mal anders gefragt, hat von euch schonmal jemand erfahrungen bezüglich eines solchen lackes gemacht?

grüße!
 
Wenn dann nimm die 400ml wieg die Dose vorher und ich nehm den Rest wenn du willst!

Gruß Dominik
 
Ich schonmal, hab mal bei nem Vectra B die Mittelkonsole neu gemacht und damit gefinished, sieht eigentlich ganz geil aus und lässt sich super verarbeiten, nur überall die gleiche Maserung hinzukriegen stell ich mir nicht ganz so einfach vor, da es, ja nach Stärke der "Grundierung" unterschiedlich stark "masert" ;). Müsste man ansonsten evtl. vonnem Profi auftragen lassen.
Durch den Klarlack der hinterher drüber kommt (und den brauchst du auch, ansonsten kann man das Zeug hinterher mitm Fingernagel zerstören) kann ich mir vorstellen das es evtl. sogar ordentliche Lichtreflektionen auf dem AB gibt. Müsste man aber ausprobieren. Wenn ichs schaffe mach ich am Weekend mal ein Foto von der Mittelkonsole des Vectras.
 
@dominik: ok können wir so machen falls ich nich mein ganzes armabrett damit mache!

@fredii: das wäre natürlich wunderbar mit den bildern!

vorm we plane ich eh nich mich für ein finish zu entscheiden!

das mit der maserung, ich sags mal so, echtleder hat ja auch nich überall die gleiche maserung und genau die gleiche brauchs eh nich zu sein!

grüße und danke schonmal!
 
Also, ich habe schon mit den Dosen gearbeitet ... ist sehr schön einfach zu verarbeiten. War auch bei Lunitec vor Ort und habe mit dem Geschäftsführer gesprochen. Sein Tip ... nicht die Dosen nehmen, sondern das Gebinde für Lackierereien. Hintergrund:
In der Dose wird das Finish mit einem 2K Klarlack gemacht. Bei Lackiergebinde ist ein Softtouch Oberflächenfinish, das auch Widerstandsfähiger ist.

Ansonsten kannst du dein Leder machne wie Du willst. Dose 1 macht die Dicke des Materials, Dose 2 zerreisst die Oberfläche dann und Dose 3 fixiert es. Für Laien ergeben sich schnell gute Ergebnisse und der Profi kann viel tüffteln ob folgende Reihenfolge 1,2,1,2,1,1,2,2,2,3 ein schöneres Muster ergibt ;)
 
aber wifklich gut wird es nur wenn man es wirklich spritzlackiert, gleichmässiger druck ausm kompressor statt dose, feinere verteilung wegen der düse statt cap bei dose...

Ich mache viel mit effektlacken, ausserdem wird dich ein glänzender lack auf dem ab in den wahnsinn treiben nachts da sich alles in der windschutzscheibe böse spiegeln wird...

Bedenke das nur...
 
also große flächen wie das a-brett würde ich nicht mit der sprühdose machen, dass wird nicht ordentlich aussehen. für kleinere flächen gehts.
 
Zurück
Oben Unten