Arta - Testen der Soundkarte unter Windows 7

Aygo Blue

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Feb. 2010
Beiträge
56
Hi,
ich habe mir Arta besorgt und gleich mithilfe des Guides (http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/AppNo ... B-D2.2.pdf -> ab Seite 20) die Soundkarte meines EEE PC getestet. Bei diesem Note-/Netbook ist eine "Realtek High Definition Audio" verbaut.

Die Einstellungen habe ich alle genauso wie beschrieben vorgenommen und den Lautsprecherausgang mithilfe eines Klinkenkabels mit dem Mikrofoneingang verbunden, da das Notebook keinen Line-In besitzt.

Die Windows 7 Sound-Mixer Einstellungen habe ich so gut wie möglich eingestellt. Da es jedoch erhebliche Unterschiede zwischen dem neuen Mixer von Windows 7 und dem alten von Windows XP gibt, bin ich mir nicht sicher, ob meine Einstellungen zum richtigen Ergebnis geführt haben (später dazu mehr).

Als Ergebnis habe ich auf jedenfall "THD+N = 0,0076%" herausbekommen, was laut dem Guide ein sehr guter Wert ist!



Wenn THD+N kleiner als 0.1% ist, dann haben Sie eine verwendbare Soundkarte.
Wenn THD+N kleiner als 0.01% ist, dann haben Sie eine gute Soundkarte.

Vergleichswerte:

M-Audio Transit (sehr gute USB Soundkarte für 70€): THD+N = 0,0069%
Realtek AC97 Audio: THD+N = 0,1845%
Onboard Karte Intel: THD+N = 0,0858%

Dass meine Realtek High Definition Audio jedoch so viel besser als die AC97 Audio sein soll und fast so gut wie die M-Audio Transit hat mich jedoch etwas stutzig gemacht! Meine Vermutung ist, dass das Audiosignal evtl. gar nicht am Kopfhöhrer-Ausgang raus ist und am Mikro-Eingang rein, sondern intern verarbeitet wurde und deshalb ein so gutes Ergebnis rausgekommen ist.

Jetzt meine Bitte an ein paar Windows 7/Vista-Nutzer, die ebenfalls Arta verwenden und bei den Soundeinstellungen etwas besser durchblicken als ich:
Könnt ihr euch bitte kurz meine Mixer-Einstellungen ansehen und mir sagen, ob da etwas falsch eingestellt ist?

Also so soll man es laut Guide bei Windows XP einstellen:



Das hier sind die Wiedergabeeinstellungen, die dem "Summe OUT" entsprechen:



Und das hier sind die Aufnahmeeinstellungen, die dem "Aufnahme IN" entsprechen:



Den Stereomix unter Aufnahme habe ich ganz abgeschalt.

Würden die für Win XP geltenden Aussagen aus dem Guide für Win 7 dann so aussehen?

1. Aktivieren Sie Line-In des Aufnahmemixers.
-> Aktivieren Sie das Mikrofon unter Aufnahme.
2. Setzen Sie die Lautstärke des Aufnahmemixers nahezu auf Minimal.
-> Setzen Sie die Lautstärke des Mikrofons nahezu auf Minimal.
3. Deaktivieren Sie Line-In im Ausgabe Mixer.
-> Deaktivieren Sie das Mikrofon unter Wiedergabe -> Lautsprecher.
4. Setzen Sie die Lautstärke des Ausgabemixers auf nahezu Maximum.
-> Setzen Sie die Lautstärke des "Audio Outputs" auf nahezu Maximum.

Was ist dann aber mit der Mikrofon-Verstärkung? Muss ich die auf 0,0 dB setzen?

Ich hoffe mal, dass da jemand durchblickt und mir mir ein paar Tipps geben kann, falls etwas falsch ist.
Zukünftige Arta-Nutzer unter Windows 7 wird das bestimmt auch sehr interessieren.

Und falls alles korrekt ist, freue ich mich über meine so gute Soundkarte, die selbst über den Mikrofoneingang super Ergebnisse liefert. :bang:

MfG,
Aygo Blue

EDIT: Ich sehe gerade, dass das Mikrofon oben unter Aufnahme -> Pegel stumm geschaltet war?! Bei Umschaltung zwischen stumm und nicht-stumm gibt es unter Arta jedoch keinen Unterschied...komisch!

So hab ich's jetzt:

 
Zurück
Oben Unten