AS-Weiche umlöten?!

kaos

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Nov. 2006
Beiträge
397
hi,
meine weiche vom audio system rx 165 pro geht mir etwas aus die nerven,
da ich den ht einfach nicht leiser bekommen.die hts sind ziemlich genau auf mich gerichtet.

wäre es möglich andere bauteile zu verwenden um das ganze etwas leiser zu bekommen? wenn ja welche?
die weiche ist momentan so gesteckt
DSC00683.JPG


weitere daten zur weiche unter ww.audio-system.de/pics_audio/FWX_mit_RX.pdf


zum aktiv betrieb fehlt mir leider die passende stufe, bzw das geld dafür.

mfg kaos / markus

 
Du kannst doch den HT absenken....

dazu musste einfach nur einen Stift auf 1,5 ohm und 4,7 ohm klemmen ;) .

Also da unten bei den Widerständen auf den ersten und auf den letzten...

Zudem würde ich mal austesten bei den mittleren Steckern die metalldinger in 3,9 µf und in 1,5µf zu stecken sollte sich besser anhören ist aber von einbauposition etc. abhängig einfach mal austesten...

Mfg MaxdogX

Mfg maxdogX
 
laut der anleitung von AS kann man nicht weiter absenken.
so wie es auf dem bil dzu sehen ist, ist dass das maximum was nach unten machbar ist. daher der gedanke andere bauteile zuverwenden um dadurch das ganze etwas weicher/leiser zu bekommen.
 
Äääähm wenn du die weiche so wie auf dem von dir gemachten Bild eingestellt hast dann haste den Hochton garnicht abgesenkt!!!

Du hast ihn nur beschnitten :D .

Du musst die Steckverbindung bei den Widerständen setzen so wie ich sagte!

Mfg MaxdogX
 
Fehlen über den blauen Widerständen nicht auch noch Jumper :kopfkratz:
 
Ich auch Verwirrt bin :???: ..

Ach ich habe jetzt nur im Oberen Teil geckuckt und da gibts halt nur 3 einstellmöglichkeiten....

Aber ich denke der Wurm steckt wo anders wenn die HT laut sind denn wenn du um 7 db abgesenkt hast dann können die eigetnlich nimmer laut sein...

entweder sind dann deine TMTs zu leise oder da stimmt was nicht...
Überprüfe mal ob die HT richtig gepolt sind...an Weiche und an endstufe...

Wenn du noch weiter absenken willst dann müsstest eben die Widerstände gegen höhere Werte Tauschen...

Mfg MaxdogX
 
naja die AS hochtöner sind ja dafür bekannt das sie ziemlich laut sind, dazu noch ne AS stufe...

ein versuch ist es wert die polung mal zu tauschen, aber ich glaub nicht das das viel bringt.
der ht ist ja im vergleich zu grundstellung deutlich leiser geworden, aber durch die direkte ausrichtung, welche ich momentan nicht ändern will, haben sie wieder zugelegt.

würd ich den tmt lauter bekommen, wäre es ja auch wieder ausgeglichen. :keks:

@octavia: wenn ich bei den drei widerständen jumper setze bin ich auf 0ohm, also wieder deutlich lauter
 
wow, wenn du alle drei setzt macht die weiche +1,5db?
das erklär mir mal einer :keks:
 
wow, wenn du alle drei setzt macht die weiche +1,5db?
das erklär mir mal einer
ist doch logisch, die Jumper schliessen die parallelen Widerstaende kurz, also hat man keine Absenkung bei voller Jumperbestueckung, ist hatl nur ne Frage der Bezeichnung +1,5db ist eigentlich 0dB
 
richtig die Dinger in den Fußraum aus :hammer:

die einzige Möglichkeit die Dinger einigermaßen schmerzfrei hörbar zu machen
 
Wieviel Erfahrung (-hörung) und wieviel Nachgeplapper ist eigentlich hierbei ? Die HS 25 Pro, welche dem RX Paket beiliegen sind sicher keine Leisetreter, aber auch keine schrillen Dinger. Ich habe meine mit dem Doppelwooferpaket auf Standardeinstellung der Weiche, jedoch nicht direkt strahlend auf mich, sondern im Spiegeldreieck. Die Spitzen Töne etwas mit dem Equalizer "entschärft" und somit eine sehr brauchbare Abstimmung erhalten.
Übrigens auch an einer AS Endstufe, allerdings Serie III und mit Audison Connection BT Cinch, welches den HT auch etwas "weicher" auflöst.

Ich vermute eher, dass der TMT kaum Leistung bringt. Wo hast den denn abgetrennt ? Und welche Stufe hast denn dran ? Die HT's schon mal verpolt versucht ?

Gerd
 
anlage besteht momentan aus alpine 9855, dietz nashville chinch, f2-190 III (an 35² zu stinger SPV44) und eben dem RX 165

verpolen probier ich am wochenende nochmal.
mit dem EQ hab ich auch schon etwas entschärft, aber teilweise immer noch sehr nervig.
momentan ist das system bei 63hz mit 12db flanke getrennt

dämmung und befestigung des tmt ist auch recht massiv
 
Ich empfehle jedem,der mit dem Klang seines Hochtöners nicht zufrieden ist,sich selber ein separates HPF zu bauen bzw. dann damit zu experimentieren.
Der TMT kann dann weiterhin über die Originalweiche laufen.
Die nötigen Werte,welche als Abstimmungsgrundlage dienen können,kann man sich mit Hilfe von Weichenrechnern,welche einige Händler auf ihrer Seite zur Verfügung sellen,sehr einfach besorgen.
Ich baue das C im HPF zB. gerne aus einemTonfrequenzelko auf,welcher mit einem kleinem MKP bebypasst wird,was sehr warm,jedoch auch sehr feinzeichnend klingt.
Besonders zu empfehlen,wenn man analytisch klingende Metallkalotten im Einsatz hat.
Die Original-Fequenzweichen einiger Hersteller sind gerade im Hochton so abgestimmt,daß man nur mit diverser Flüssignahrung den Sound entspannt genießen kann.
:alki:
 
Zurück
Oben Unten