kingpin82
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 24. Nov. 2005
- Beiträge
- 3.835
- Real Name
- Matthias
Bin da mal ein wenig am rumrechnen, ob der Atomic Quantum 15" daheim als Heimkino Sub was taugt.
Hab anbei mal ein paar Kurven gerechnet die von Atomic vorgegeben sind.
Bisher am besten gefällt mir echt die geschlossene Variante mit 78L (2,75 ft²).
Ist das für zuhause praktikabel, oder ist dort eine Abstimmung mit nem qtc von 0,71 besser?
Nach Atomic lassen die den in fast 80L ja mit qtc von 0,867 laufen.
Als Endstufe würde ich ein Aktivmodul von Monacor nehmen, das SAM 500D liefert gute 500W an 4 Ohm.
Das sollte eigentlich ausreichen, wobei ich schon fast eher das kleinere nehmen würde, also das SAM 300D.
Die meisten QT15 sind ja D2, also 2x2 Ohm, was eigentlich nur Reihenschaltung zulässt, da die meisten Aktivmodule nicht 2 Ohm fähig sind.
Gibts da andere Empfehlungen?
Hab anbei mal ein paar Kurven gerechnet die von Atomic vorgegeben sind.
Bisher am besten gefällt mir echt die geschlossene Variante mit 78L (2,75 ft²).
Ist das für zuhause praktikabel, oder ist dort eine Abstimmung mit nem qtc von 0,71 besser?
Nach Atomic lassen die den in fast 80L ja mit qtc von 0,867 laufen.
Als Endstufe würde ich ein Aktivmodul von Monacor nehmen, das SAM 500D liefert gute 500W an 4 Ohm.
Das sollte eigentlich ausreichen, wobei ich schon fast eher das kleinere nehmen würde, also das SAM 300D.
Die meisten QT15 sind ja D2, also 2x2 Ohm, was eigentlich nur Reihenschaltung zulässt, da die meisten Aktivmodule nicht 2 Ohm fähig sind.
Gibts da andere Empfehlungen?