Audi A3 8P Sportback > Klanglich verbessern!Was Empfehlt Ihr

uepps

wenig aktiver User
Registriert
24. Sep. 2009
Beiträge
18
Habe einen 8P Sportback mit EZ 4/2006 und möchte dort gerne den Klang erheblich verbessern. Sollte wenn preislich und Materiell möglich ist schon einen AHA Effekt geben!

Die hinteren LS und der Sub sollen bleiben und weiter über das Radio laufen falls das zu empfehlen ist!

Türdämmung pflicht???

Welchen Verstärker für das Frontsystem würdet Ihr empfehlen?

Welche LS für vorne würdet Ihr empfehlen? Passen da wirklich 16" wertseitig rein? Was haltet ihr von den German Maestro CS6508 IV ?

Das Radio, ist das Concert, möchte ich behalten wenn das klanglich ok ist weil ich bei Radio wechsle die Freisprechfunktion über das Multifunktionslenkrad verliere!

Das ganze kann ich im Bereich von 500-800 Euro bewegen wenn damit was machbar ist.

Kann auch günstiger sein bin aber auch über teurere Vorschläge offen, dann spare ich eben etwas länger!

Freue mich sehr auf Eure Profi Tips!!
 
hallo,

wenn du kein Monitor brauchst, dann würd ich auf jeden fall für ein 99RS Pioneer plädieren.

grüße
 
meister eit???


er will das radio behalten und nur die lautsprecher tauschen und das hecksystem am radio betreiben alles dinge die sich mit deiner antwort beissen...

nicht zu vergessen das 99rs nutzt nur was mit externem verstärker. also die folgekosten bedenken
 
hallo

Die hinteren LS und der Sub sollen bleiben und weiter über das Radio laufen falls das zu empfehlen ist!

Türdämmung pflicht???

türen dämmen ist pflicht kannst du mit etwa 100 euro rechenen für beide

frontsystem passen 16er

hecksystem würde ich weglassen den orginalen sub hab ich mal anhören müssen 400 kilometer ich fand den grauenhaft das geht besser

als frontsystem könnte man sowas nehmen

http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/39/

als verstärker sowas

http://www.etongmbh.de/produkte/car-hif ... /1/pid/11/

mit der dämmung und etwas kabelkramm müsste das noch unter deiner max angabe von 800 euro liegen da du nicht viel kabel benötigen wirst denn die stufe benötigt kein remotekabe und kann vorn unter dem sitz verschwinden oder ähnliches was auch in der länge vom stromkabel vorteil hat da kurz

Mfg Kai
 
viewtopic.php?f=3&t=51513
:keks:

Rear braucht man, so wie du das vor hast, NICHT.
Sub am Radio - "neee, is klar" :hammer:

Dann soll alles "...den Klang erheblich verbessern. Sollte wenn preislich und Materiell möglich ist schon einen AHA Effekt geben! " Das geht so nicht. Wenn dann richtig. Gutes Frontsystem mit entsprechendem Einbau, Sub dazu, das alles an einer schönen 5-Kanal mit gutem Radio und FERTIG.
 
Dämmung ist Pflicht!
Dann nen 16er Combo vorne in die Türen und ne Endstufe dazu in den K-Raum. Diese kannste dann mit High-Low Konvertern anschließen oder noch viel besser (wenns Budget das zulässt) nen DSP ala BitOne oder einen Äquivalent von den Funktionen her dazwischen. Originalsub rausschmeißen und separate + Endstufe dazu.

Wenn da nen DSP dazwischen kommt unbedingt vom Fachhändler einstellen lassen ;)
 
Also ich hab schon nen DLS MS6A in nen A3 8P Sportsbag eingebaut...
Dämmung Pflicht!!!!
Problem, du musst ne stabile Unterkonstruktion bauen, da kein Innenblech vorhanden ist und alles abdichten mit Alubutyl. Die LS inner Türpappe hängen, die an sich zwar Stabil scheint, ist keine gute Idee.Beim Betrieb des Systems an Endstufe klapperts trotzdem.
Das DLS klingt übrigens recht gut...
Originalsub aus...der klingt scheiße...du musst das Gerät aber drin lassen sonst funzen die hinteren LS nicht mehr.
ne Ordentliche 4 Kanal von Eton oder so besorgt und nen günstigen 25er in geschlossener Kiste, High-Low Wandler und Kabelei und fertig...
Sollte mit 800 € Machbar sein...
 
Ähm, also ich würde dein Konzept ehrlich gesagt nochmals überdenken!

Klar ist erstmal, dass du mit Dämmen und ordentlichen LS-Aufnahmen anfangen solltest.
Wenn Du Dich dann für nen Amp und ein FS entschieden hast, musste noch überlegen wie du das anschließen willst (High Low?). Und wenn Du Dich schon für so eine Lösung entscheidest, kannste direkt auf 4 Kanal gehen und nen neuen Sub nutzen. BTW: Dann ist noch die Frage wie du das ganze System einstellen willst... Beim Concert Radio gibt es so gut wie keine Einstellungsmöglichkeit soweit ich weiß

Gruß

Michael
 
hallo

@Schnorke

der ohne blech war der 8L nicht der 8P

Mfg Kai
 
Wie folgt vorgehen:

1. Türdämmung mit Alubutyl -> 1Rolle 2,2mm a 5m =110,-
2. Lautsprecheraufnahmen aus Multiplex bauen: 10,-
3. Frontsystem aussuchen: z.B Eton RS 160: 280-
4. 4-Kanal Verstärker aussuchen: Eton MA 75.4: 280- unter Vordersitz
5. Sub aussuchen: ca. 150,-
5. Kabel kaufen und verlegen: ca. 50
6. Überdenken, ob das Radio reicht

> Kosten ohne Einbau: 880,-

Mein Tip: Guck nach gebrauchten Sachen (Endstufe, Radio), die Lautsprecher würde ich neu kaufen, wobei ja auch häufig unbenutzte LS von privat zu erstehen sind -> im Flohmarkt gucken!
 
Jops ;)

Die Tür des alten 8L ist hifitechnisch echt ne sau-blöde Sache. (Weiß wovon ich rede - baue grade in meinen ein ;)).
Aus dem Grund bin ich momentan auch dabei mit Holz & GFK 8-9L große geschlossene Volumen in die Verkleidung zu integrieren, um ne gescheite Behausung für 2 A130er zu schaffen. Ist aber ein mords Aufwand...

Der 8P ist da wohl etwas gnädiger, wobei ich grade nicht auswendig weiß, ob der nen Aggregatträger hat oder auch hinter TVK alles offen ist.
 
Danke Euch für die vielen Tips!

Das ich mit dem Concert sehr wenige Einstellmöglichkeiten habe ist mir schon klar. Dachte das reicht. Ist aber wohl eher nicht so. Nur bei einbem Radio wechsel verzichjte ich auf die sehrt komfortable Freichsprech und das wollte ich eigentlich nicht. Na ja mal kucken!

Würde auch gerne ein Doppel Din nehmen aber der Umbau auf Doppeldin mit dem unter verlegen der Klimaeinheit usw ist mir zu kosten intensiv! Leider :cry:

In den jetzigen LS Platz vorne passen also ohne Lautsprecheraufnahmen keine 16"?

Muß ich dann auch die Türverkleidung ändern oder passt das dann noch?

Ich meinte als ich schrieb den jetzigen Sub über das Radio weiter nutzen das ich eben das jetzige Aktivsystem für hinten weiter nutzen will zur Unterstützung und nicht auch noch viel Geld für den Wechsel ausgeben möchte. Neuer Sub käme nur in die Reserveradmulde da ich den Kofferraum da ja eh nicht sehr groß ist, komplett behalten wolle. Da bin ich ja wohl schon alleine bei mehreren Hundert Euronen!

Würde schon gerne das Radio wechseln, hatte ich ja bisher immer gemacht, aber da hatte ich auch kein Multifunktionslenkrad und nicht diese Freisprech über das Radio. Ein Pioneer 88 oder so würde mir schon sehr gefallen! Habe gerade aktuell ind er Car&Hifi über das neue 99 gelsen. Scheint ja klanglich ein echter Hammer zu sein. Aber mit dem Teil und allem anderen bin ich schnell bei 2 Riesen. So lange wollte ich eigentlich nicht sparen und warten auf guten Klang.

Dann soll alles "...den Klang erheblich verbessern. Sollte wenn preislich und Materiell möglich ist schon einen AHA Effekt geben! " Das geht so nicht. Wenn dann richtig. Gutes Frontsystem mit entsprechendem Einbau, Sub dazu, das alles an einer schönen 5-Kanal mit gutem Radio und FERTIG.

Dann schreib doch mal was du nehmen würdest und was das kostet?

Fazit:
Dämmung ist Pflicht. OK!
Um das ganze einstellen zu können bleibt nur ein Radio wechsel oder eben einen DSP Richtig?
Rear komplett weg lassen und dazu einen Sub?
 
Hallo,

Also ein P99rs ist wohl nicht gleich nötig. Um dem Serienradio einstellungstechnisch auf die Sprünge zu helfen gibt es aber auch andere Möglichkeiten. Audison BitOne würde gehen, schlägt mit 550 Euro zu Buche. Oder, für deine Zwecke meines Erachtens ausreichend, ein MXA H-100.

Mit 350 Euro schon eher im Budget.

Zur Dämmung wurde ja bereits etwas gesagt (hier gilt, sinnig dämmen und viel hilft nicht immer viel ;) ). Ansonsten würde ich auf eine 4-6 Kanal setzen, das Hecksystem abklemmen, Frontsystem an die Endstufe (aktiv) und eventuell einen Woofer nachrüsten. Möglicherweise kann man diesen auch am MXA betreiben, weiß ich aber nicht. In Summe werden 800 Euro schon etwas eng, aber wenn du auf gutes Gebrauchtes zurückgreifst, kann es denke ich passen. (Kabel + Dämmung 200, MXA 350, FS 100-150, 4-Kanal 100-150) Einen Woofer kannst du dann später nachrüsten.

Grüße

Flo
 
Hallo,


also so schlecht ist der originale 16er in der Türe nicht.

Hilf der Türe mal mit einer ordentlichen Dämmung auf die Sprünge und laß den originalen 16er drinn.

Ergänze ihn mit einem guten Hochtöner.

Überlege mal ob Du Dir nicht lieber ein sinniges Radio gönnen möchtest oder eben einen ext. DSP. Da gibt es ja ein paar Lösungen.

HT über die DSP oder Radioenstufe, 16er + kleinen Sub über eine 4 Kanal z.b.

Das ganze richtig eingesellt wir sehr schön Musik machen und für den richtigen Einstieg sorgen.

Einfach nur ein System reinschmieren, auch wenn man es schön verbaut , muß nicht unbedingt so prall werden, besonders wenn man im Budget etwas sparen will.

Dominic
 
Ja...
Da muss ich Diabolo zustimmen.
in nem VW- Fox haben wir das FS lediglich mit einer 4 Kanal Endstufe und einem 25er von GZ in einem GG unterstützt
Wunderbar... und erstaunlich und alles ohne Dämmung...
Mit Dämmung wäre es wohl noch besser geworden...
Aber letztlich hätte ich nicht das erwartet was bei rausgekommen ist.
 
Danke Euch. Das mit dem DSP ist wohl die einzige sinnvolle Lösung wenn ich das Radio nicht wechseln will.

Würde das radio ja wechseln wenn ich dann auch die Freisprech weiter über das lenkrad bedienen könnte. Das wird aber nicht gehen. Oder gibt es dafür auch eine Lösung?

DSP mit Verstärker in einem Gehäuse gibt es nicht oder?

Hatte mir überlegt einen MP3 Player mit Display und eventuell Touchscreen, für die Musik zu nehmen. Sollte wohöl besser sein als das interne Laufwerk im Concert oder? Kann ich das teil an den DSP anschließen oder brauche ich dazu noch einen extra Kasten?
 
Zurück
Oben Unten