Audi A6 4F Umbau Front LS DSP Soundsystem

Xilum

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Mai 2014
Beiträge
59
Hallo an alle Klangverückten,

wie einige andere auch bin ich mit dem Klang des DSP Soundsystems im A6 4F nicht ganz zufrieden und möchte daran etwas ändern. Da man leider nicht allzu viele Informationen über die Eigenschaften der eingebauten DSP/Verstärkerkombination findet, ist ein Tausch der Front LS auch irgendwie ein kleines Glücksspiel. Mit dem Wissen, dass der Umbau möglichweise keine Verbesserung sondern im schlimmsten Fall eine Verschlechterung bringt, habe ich nach LS gesucht, die im Preissegment nicht allzu weit oben angesiedelt sind und, dass ein Einbau ohne Veränderung an der Tür machbar sein wird. Vielleicht könnt Ihr meine Chassi Wahl kurz kommentieren und wenn Ihr es einschätzen könnt, auch etwas zu den erfolgsaussichten des Projektes sagen. Auch bin ich über alle Informationen bezüglich der Eingriffe, die das DSP am Signal tatsächlich vornimmt dankbar.

Als großer Breitbandfan würde ich den Mitteltöner durch einen Tang Band W4-1052SDF ersetzen. Neben des attatraktiven Preises ist der Fequenzgang recht fehlerfrei, das Material nicht allzu feuchtigkeitsempindlich und der Schalldruck mit 88db auch brauchbar. Den leichten Anstieg ab 2kHz hoffe ich durch den treble Regler am system ein wenig einbremsen zu können. Den Original HT würde ich im ersten Test so lassen wir er ist, bzw. es mal ganz ohne probieren.

Den Tieftöner, der ja eine eingenes Gehäuse hat würde ich durch einen Tieftonspezialisten ersetzen.
Hier wäre meine erste Wahl ein Dayton DC160-4. Mit ein wenig Sonofill in den Plastekisten, die auch mit Alubutyl ruhig gestellt werden hoffentlich eine musikalisch straffer Tieftonerzeuger. Sicher mit knapp 87 db kein Schreihals, aber der Pegel spielt eher eine untergeordnete Rolle.
Nach dem Umbau hoffe ich, dass Männerstimmen etwas mehr Körper sich enigstens einige Saiten eines Kontrabasses voneinander unterscheiden lassen. Insgesamt sollte das neue System auch ein wenig tiefer reichen...

Ich freue mich auf eine rege Diskussion...
 
Umbau umgesetzt

Mittlerweile habe ich mein Pojekt in der Umsetzungsphase.
Da sich das Ergebnis insbesondere unter des aktuell verbrauchten Budgets klanglich gut macht und durch meine Ohren gehört, durchaus empfehlenswert ist, hier ein kleines Update.

Die TT Kisten sind mit Alubutyl gedämmt und mit einer 1/3 Packung Sonofill locker gefüllt.
Als TT Treiber habe ich mich aus Verfügbarkeitsgründen für einen NOVA 05 MDS entschieden. Der NOVA empfiehlt sich anhand seiner TSP Werte und aufgrund diverser Empfehlungen für kleine geschlossene Gehäuse. Hat zudem eine mehr als ordentliche Verarbeitung und einen überaus fairen Preis mit ca. 30€. Damit das Chassis in die Kiste passt braucht es einen Adapterring von 10mm Stärke. idealerweise macht man den Treiberausschnitt nicht konzentrisch, dann kann man den Treiber ordentlich positionieren.

Den MT habe ich durch den TangBand 1052SDF ersetzt. Dieser braucht mindestens einen 25mm starken Adapter, damit auch bei runtergelassener Scheibe ein Kontakt zwischen Treiber und scheibe beim Türeschließen ausgeschlossen ist. Vorsichtshalber habe ich dem treiber trotzdem hinten ein wenig Filz verpasst. Nach einer ersten Hörprobe war schnell klar, dass eini Sperrkreis durchaus angebracht ist. Hier habe ich den aus der Klang und Ton CT266-1052 übernommen. Dieser nimmt dem Treiber nicht nur die etwas Vorlaute Gangart sondern auch die etwas zu helle Gesamtdarstellung.

Den original HT habe ich vorerst beibehalten, allerding mit zwei Lagen Zellstoff und ein wenig Schaumstoff eingebremst. Ohne den HT ist die Bühne etwas weit unten.

Nach ordentlicher Einspielzeit (mittlerweile ca 12h) klingt das ganze vor Allem musikalisch. Insbesondere perkussive Instrumente und Stimmen werden jetzt deutlich besser wiedergegeben. Hier lässt der Tangband den Original MT schnell im Regen stehen. Breitbändertypisch wirkt das Ganze sehr homogen und ausgewogen.

Das Bass ist knackiger und merklich tiefer als vorher. Eine Double-basedrumm kann man jetzt durchaus akustisch und euch ein wenig körperlich spüren. Für meine Hörgewohnheiten und Musikstile absolut ausreichend. Auch bei elektronischer Musik vermisse ich nichts. Dass die beiden 15er am Originalverstärker einen echten Subwoofer für richtigen Tiefbass ersetzen könnten, wäre allerdings illusorisch.
 
Da ist ja der A6-Fahrer aus dem Motor-Talk, welcher die DLS Scandinavia 6 nicht kennt, aber wegen dem Preis schmunzeln musste und der Meinung ist, dass ein zu hoher Preis aufgerufen wird ;)

Hast du ein paar Fotos von deinem Einbau?

Wo kommst du her zwecks "Hörungen"? :beer:

Gruß,
Benny
 
Alles richtig :-).
Hörung wäre möglich im Raum Dresden.
Bilder gibt es nur ein wirklich schlechtes vom Handy. Das ist halt der Nachteil, wenn man immer Abends in der Dämmerung noch schnell was macht. An dieser Stelle ein Lob an alle die ihre Kameras auch im Eifer des Gefechtes nutzen...
 
Update:
nach längeren Überlegungen habe ich mich doch noch entschieden, was am Hochton zu machen. Die Wahl viel auf den Vifa XT25-SC90-04. Im Car Hifi ist diesr eher als Exact! Mikro XT bekannt, kosten hier allerdings das dreifache... Damit der Treiber passt, muss der Außenring des Hts und ein wenig Plastik der Türverkleidung entfernt werden.
Zur Weiche: Sowohl HT als auch MT bekamen eine 6db Trennung. Der HT wurde zusätzlich um 5db abgesenkt (6 oder 7 wäre vielleicht noch besser gewesen). Dimensioniert habe ich das ganze mit den online Tools von Jobst-audio und Lautsprechershop.de sowie der Freeware Boxsim. Die Simulation bei Boxsim hat mich zusätzlich noch darauf gebracht mit den Phasen der LS zu spielen. Nach ca. 1h munteren Polungswechselns und hören diverser testtöne und mit gut bekannter Lieder habe ich nun das passende Setup gefunden.
Insgesamt ist der Umbau jetzt eine mehr als runde Sache. Der HT ist eine echte Empfehlung. Sehr "leichtfüßig" und weit weg von Schärfe. Für nicht mal 70€ das Paar sehr gut.
 
Zurück
Oben Unten