Hallo Zusammen,
ich möchte gerne meinen neuen Audi (bekomme ihn Anfang Februar) klanglich vor allem mehr Pegel (Bass) aber auch eine bessere "Bühne" verpassen.
WICHTIG: es darf absolut nicht sichtbar sein (nicht mal ein HT auf dem Amaturenbrett auch nicht in schönen Alukugeln
Aus meinem alten Auto habe ich noch eine Hertz HDP4 und ein Bit One.
Ich dachte an einer passiven Lösung, also vorne 2 Wege oder doch 3? und die anderen beiden Kanäle der Stufe gebrückt für den Sub.
Da ich nicht so der klangfetischist bin halte ich eine voll aktive Variante für übertrieben aber es soll eben schon Spaß machen und das auch bei Tempo >200 auf der Bahn.
Welches FS würdet ihr mir dazu empfehlen und vor allem welche Basslösung macht Sinn? Reicht ein 10" oder doch lieber ein 12"?
hat jemand Erfahrung mit dem Auto also was geht da an Sub in die Mulde rein oder gibt es sinnvolle Alternativ Einbauplätze für den Sub z.B. im Seitenteil.
Das Dämmung, Einbau usw. wichtiger sind am Ende als die Komponenten selbst ist mir klar, trotzdem möchte ich es eben so optimal wie möglich haben.
Preislich muss ich für FS und Sub schon unter 1000 Euro bleiben, da ja noch das Alubutyl usw. dazu kommt.
Ich frage jetzt schon an, da ich gern direkt am Tag der Abholung mit dem Einbau starten würde und deshalb bis dahin alles hier haben muss.
Einbau mache ich selbst, Einmessen würde ich machen lassen auch dazu wäre ich für jeden Tipp (Raum Bremen/Hamburg) dankbar.
PS: Fahre aktuell die Kombi Variante und habe das ASS im Auto des Kollegen gerade eine Woche Probe gehört, nicht dass ihr glaubt ich kenne es nicht, da ich den Wagen ja noch nicht habe
ich möchte gerne meinen neuen Audi (bekomme ihn Anfang Februar) klanglich vor allem mehr Pegel (Bass) aber auch eine bessere "Bühne" verpassen.
WICHTIG: es darf absolut nicht sichtbar sein (nicht mal ein HT auf dem Amaturenbrett auch nicht in schönen Alukugeln

Aus meinem alten Auto habe ich noch eine Hertz HDP4 und ein Bit One.
Ich dachte an einer passiven Lösung, also vorne 2 Wege oder doch 3? und die anderen beiden Kanäle der Stufe gebrückt für den Sub.
Da ich nicht so der klangfetischist bin halte ich eine voll aktive Variante für übertrieben aber es soll eben schon Spaß machen und das auch bei Tempo >200 auf der Bahn.
Welches FS würdet ihr mir dazu empfehlen und vor allem welche Basslösung macht Sinn? Reicht ein 10" oder doch lieber ein 12"?
hat jemand Erfahrung mit dem Auto also was geht da an Sub in die Mulde rein oder gibt es sinnvolle Alternativ Einbauplätze für den Sub z.B. im Seitenteil.
Das Dämmung, Einbau usw. wichtiger sind am Ende als die Komponenten selbst ist mir klar, trotzdem möchte ich es eben so optimal wie möglich haben.
Preislich muss ich für FS und Sub schon unter 1000 Euro bleiben, da ja noch das Alubutyl usw. dazu kommt.
Ich frage jetzt schon an, da ich gern direkt am Tag der Abholung mit dem Einbau starten würde und deshalb bis dahin alles hier haben muss.
Einbau mache ich selbst, Einmessen würde ich machen lassen auch dazu wäre ich für jeden Tipp (Raum Bremen/Hamburg) dankbar.
PS: Fahre aktuell die Kombi Variante und habe das ASS im Auto des Kollegen gerade eine Woche Probe gehört, nicht dass ihr glaubt ich kenne es nicht, da ich den Wagen ja noch nicht habe
