Audi A6 (4g Limousine) mit ASS aufrüsten

LPA

wenig aktiver User
Registriert
02. Dez. 2015
Beiträge
16
Real Name
Thomas
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne meinen neuen Audi (bekomme ihn Anfang Februar) klanglich vor allem mehr Pegel (Bass) aber auch eine bessere "Bühne" verpassen.

WICHTIG: es darf absolut nicht sichtbar sein (nicht mal ein HT auf dem Amaturenbrett auch nicht in schönen Alukugeln :-)

Aus meinem alten Auto habe ich noch eine Hertz HDP4 und ein Bit One.

Ich dachte an einer passiven Lösung, also vorne 2 Wege oder doch 3? und die anderen beiden Kanäle der Stufe gebrückt für den Sub.

Da ich nicht so der klangfetischist bin halte ich eine voll aktive Variante für übertrieben aber es soll eben schon Spaß machen und das auch bei Tempo >200 auf der Bahn.

Welches FS würdet ihr mir dazu empfehlen und vor allem welche Basslösung macht Sinn? Reicht ein 10" oder doch lieber ein 12"?
hat jemand Erfahrung mit dem Auto also was geht da an Sub in die Mulde rein oder gibt es sinnvolle Alternativ Einbauplätze für den Sub z.B. im Seitenteil.

Das Dämmung, Einbau usw. wichtiger sind am Ende als die Komponenten selbst ist mir klar, trotzdem möchte ich es eben so optimal wie möglich haben.
Preislich muss ich für FS und Sub schon unter 1000 Euro bleiben, da ja noch das Alubutyl usw. dazu kommt.

Ich frage jetzt schon an, da ich gern direkt am Tag der Abholung mit dem Einbau starten würde und deshalb bis dahin alles hier haben muss.

Einbau mache ich selbst, Einmessen würde ich machen lassen auch dazu wäre ich für jeden Tipp (Raum Bremen/Hamburg) dankbar.

PS: Fahre aktuell die Kombi Variante und habe das ASS im Auto des Kollegen gerade eine Woche Probe gehört, nicht dass ihr glaubt ich kenne es nicht, da ich den Wagen ja noch nicht habe :-)
 
Hallo LPA,

das Problem ist, das du eine Limousine hast.
Auch wenn du keine Ambitionen an den besten Klang hast, ist einfach das Problem, das der Kofferraum abgetrennt ist und bei einem A6 wohl auch recht gut dämmt, was Geräusche angeht.
Ob jetzt im Seitenteil oder in der Mulde macht erstmal keinen großen Unterschied, abgetrennt ist abgetrennt,

Hast du zumindest eine Skisacköffnung, die du offen lassen könntest ?
Ohne wird vorne leider nicht viel ankommen, da müsste es schon ein 12" Chassi sein, gerade auch, wenn du mehr Pegel haben willst.
Ideal für dein Auto wäre ein Bandpass, der durch den Skisack oder ne sonstige Öffnung angekoppelt wird, da reicht dann auch ein guter 10" Sub. Es bleibt halt die Frage, wie viel Volumen du hergeben kannst und bereit bist zu opfern.

An deiner Stelle würde ich mir einen guten Händler in deiner Umgebung suchen und das ganze mit ihm besprechen.
Du musst nämlich auch mal sehen, wo du ein komplette Fullrange Signal bekommst, die vorderen Lautsprecher sind meist kastriert und per EQ angepasst, hinten dagegen ist es oft ohne EQ oder zumindest Fullrange.
Die HDP4 und der BitOne sind doch für deine Wünsche eine sehr gute Grundlage, würde ich sagen.
Hast du für den BitOne das Bedienteil ? Damit könntest du den Basspegel zumindest schön regeln, das wäre nicht verkehrt.

Die OEM Plätze zu nutzen sollte kein Thema sein, dafür brauchst du halt Lautsprecher, die passen.
Dämmung würde ich nicht vergessen und ich würde auch Front und Sub aktiv machen, gerade, weil du den BitOne schon hast. Ne günstige Monostufe dazu, einstellen lässt du ja, das bringt doch noch etwas weiter und kostet beim Einstellen nicht wesentlich mehr.


Gruß Christian
 
Vielen Dank Christian für den Input. Das mit dem Signal wusste ich noch nicht.

Ja Skisack ist natürlich da und bleibt dauerhaft offen.

Volumen möchte ich am liebsten gar keines hergeben ;-).

Ich glaube deshalb geschlossen wäre besser für den Sub weil es weniger Platz braucht und in der Regel auch sauberer klingt oder wo ist der Vorteil vom Bandpass?

Meine Fragen sind daher noch offen.

Welche Komponenten würdet ihr empfehlen?

Gute Händlerempfehlung im Elbe Weser Dreieck?

Welcher Einbauart für den Sub?


PS: habe ich beim Beschreiben etwas falsch gemacht oder warum kommt nur 1 Antwort bei fast 200 Views?

Danke für eure Unterstützung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Du hast alles richtig gemacht :-)

Aber ich würde auf keinen Fall die Front passiv fahren. Das wäre für den DSP/BitOne zu schade. Lieber eine gebrauchte stereo/mono Endstufe für den Sub dazu kaufen. Es sollte mit Deinem Budget möglich sein. Wenn das Budget limitiert ist, bleibt Dir nur ein 2-Wegesystem als Lösung. 3-Wege (aktiv) würden den Rahmen sprengen.
Wegen Platzeinsparung würde ich einen Geschlossenen Sub am Skisack nehmen.
 
Ja Skisack ist natürlich da und bleibt dauerhaft offen.

Ja Skisack ist natürlich da und bleibt dauerhaft offen.Wegen Platzeinsparung würde ich einen Geschlossenen Sub am Skisack nehmen.

somit bleibt wohl nur noch ein Fußraumsub auf der Beifahrerseite mit nem DD1510/2510 z.b. ... evtl. (sollte der Beifahrerfußraum auch unangetastet bleiben) reicht den Ansprüchen auch ein FS ala Hertz Mille, wenn es gut eingebaut und eingemessen ist.
 
Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht an mir lag das kaum jemand geantwortet hat. Scheint einfach wenig Interesse zu wecken das Fahrzeug fährt hier wohl kaum einer, da die meisten A6 Fahrer wenn sie denn überhaupt wert auf Klang legen einfach das Bose System dazu bestellen und fertig ist es sicher nicht gängig an dem etwas nach- oder umzurüsten.

Subwoofer möchte ich auf jeden Fall. Fußraum ist aber in der Tat tabu.

Also nochmal:

Sub in den Kofferraum (Mulde oder Seitenteil), Skisack ist offen somit geht der Schall auch nach vorne.

Welche Komponenten könnt ihr empfehlen?

Ich weiß z.B. Immer noch nicht welche Größe als FS überhaupt passt?

Mille ist schonmal eine Idee denn ich hatte schon öfter Hertz Komponenten und war immer sehr zufrieden.

Eine mono Endstufe dazuzunehmen wäre kein Problem hier schwirren auf dem Marktplatz ja immer genug rum. Einzig das die dann auch noch irgendwo untergebracht werden muss wäre supoptimal aber sicher gut zu lösen (muss ja nicht gleich eine Genesis 1000 sein ;-)

Ggf. Würde ich später auch mal bei einem Aya Wettbewerb in der OEM Klasse starten also bitte bei den Einbautipps berücksichtigen.

Jetzt hoffe ich mal auf zahlreiche Hinweise.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da bin ich ja beruhigt, dass es nicht an mir lag das kaum jemand geantwortet hat. Scheint einfach wenig Interesse zu wecken das Fahrzeug fährt hier wohl kaum einer, da die meisten A6 Fahrer wenn sie denn überhaupt wert auf Klang legen einfach das Bose System dazu bestellen und fertig ist es sicher nicht gängig an dem etwas nach- oder umzurüsten.

naja, daß ist hier schon recht normal im Forum, wenn keine Fotos zu sehen sind, daß wenig Interesse besteht ;-)
Des weiteren kommt hier bestimmt noch hinzu, daß wenige bis keiner der User den 4G besitzen und eben dazu was stichfestes sagen können.

Würde mich mal an den User "Gack" alias Alex (der hatte glaub schon nen 4G in den Fingern) oder "Fortissimo" alias Didi (der hatte schon nen A7, dürfte Baugleich mit dem 4G sein *denk*) wenden, sind beides super Händler mit Ahnung.



Sub in den Kofferraum (Mulde oder Seitenteil), Skisack ist offen somit geht der Schall auch nach vorne.

Welche Komponenten könnt ihr empfehlen?

mach doch mal ein Foto von deiner Reserveradmulde und von den Seitenteilen (hinter der Verkleidung) ... konnte auf die schnelle per Google nicht wirklich Bilder zur Limo finden. Alex alias Gack hat in den 4G Avant in die RRM ein kleines Gehäuse mit 2 ARC8 eingebaut

p1100950.jpg

Wenn die RRM der Limo auch so aussieht, dann denke ich, daß du die Endstufen dort eingebaut bekommst.
 
Wenn der Sub durch die Schisacköffnung spielen soll, dann reicht es wahrscheinlich nicht, diese Öffnung einfach offen zu halten und den Sub irgendwo in dem KR zu platzieren. Der müsste schon dicht an die Öffnung angeschlossen sein, oder?
 
(der hatte schon nen A7, dürfte Baugleich mit dem 4G sein *denk*)

nöö A7 ist 4F basis

Mfg Kai

echt ? Wusste ich nicht ... dachte echt, daß der schon auf der 4G Basis ist ... wieder dazu gelernt :thumbsup:

Wenn der Sub durch die Schisacköffnung spielen soll, dann reicht es wahrscheinlich nicht, diese Öffnung einfach offen zu halten und den Sub irgendwo in dem KR zu platzieren. Der müsste schon dicht an die Öffnung angeschlossen sein, oder?

das sollte wohl der Optimalfall sein. Aber wenn man nichts sichtbar verändern will und alles funktional bleiben soll, dann muß man wohl Kompromisse eingehen. Um den Sub "optimal" einbinden zu können, mußt ja auch ständig die Mittelarmlehne der Rücksitzbank heruntergeklappt lassen. It auch nicht jedermanns Sache ... is bei mir auch so, Armlehne raufgeklappt, Bass beschissen
 
hallo

ja A7 ist 4F mit "umgedengelter" aussenoptik

Mfg Kai
 
Wenn die heruntergeklappte Mittelarmlehne stört, dann abschrauben und mit einer Akustikstoffblende ersetzen
 
Nee das passt schon, hinten sitzt eh so gut wie nie einer.

bin schon in der Komponenten Suche vertieft und schwanke beim Frontsysstem zwischen dem Hertz Mille und dem Eton RSE bzw. RSR.
btw. kann mir jemand den Unterschied vom Mille MLK und MPK sowie vom Eton RSR und RSE erklären.

ich erkenne da nicht wirklich einen Unterschied.

Beim Sub werde ich dann wohl 2x8" hinter den Skisack packen und eben doch etwas auf Volumen im Kofferraum verzichten :-) Ich denke da bieten sie die Arc Audio an oder?
 
Hi hi
kommt drauf an, wenn Du über High Pegel in einen Prozessor gehen willst, nimm die hinteren LS Kabel. die haben ein Full Range Signal. die vorderen Kanäle sind gefiltert.
die zweite Möglichkeit einen Most Bus Adapter.
 
Wenn eh alles unangetastet bleiben soll (somit sind bessere HTs quasi für die Katz, hinter den Gittern) - du auch nicht der Klangfetischist bist, warum hast du dann nicht einfach Bose/B&O oder wie das im 4G heisst genommen, und fertig?
Einfachste, sauberste und nicht die schlechteste Lösung.
Und im Vergleich zur Nachrüstung auch sicher nicht teurer...

Nur Anfang Februar ist wohl zu spät zum umbestellen.. :kopfkratz:

Ich weiss, das hilft dir jetzt nicht, aber die polemische Frage hätte ich gerne mal gestellt.. ;) :beer:
 
Und ich kann sie dir gern beantworten ;-)

Das Audi Sound System habe ich (ist in dem großen Navi automatisch dabei) das ist zwar deutlich besser als die Standardausrüstung reicht mir klanglich aber bei weitem nicht.

Die nächste Option wäre das B&O Soundsystem und das kostet 6.000 Euro in top.

Da ich "nur" 16kilo für Extras aufwenden darf (Firmenvorgabe) war es mir das nicht wert und andere Dinge wie 20 zöller wichtiger.

Außerdem ist jede gute Nachrüstung für keine 2.000 Euro klanglich überlegen.

Aber in einem hast du recht optisch gibt es nichts besseres ;-).

Zurück zur Frage was sagt ihr zu den Komponenten Vorschlägen ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die nächste Option wäre das B&O Soundsystem und das kostet 6.000 Euro in top.

das stimmt nicht ... das Audi Sound System ist Serie, korrekt, aber als nächst größere Konfiguration gäbe es das "BOSE Surround Sound" für 990 Euro Aufpreis
 
Sorry aber das stimmt nicht. Es hängt von der Version und dem Motor ab.

So wie ich es geschrieben habe ist es korrekt.

VG


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sorry aber das stimmt nicht. Es hängt von der Version und dem Motor ab.

war im Konfigurator als 2.0 TDI genauso wählbar wie im 3.0 TDI oder im 1.8 TFSI ... oder welchen Motor hast du ? Glaube nicht, daß das Infotainment vom Motor abhängig gemacht wird, dann würden sie ja kein Geschäft mehr machen ;-)

Oder ist es ein Reimport ? Da kann man ab und an die einen oder anderen Ausstattungen nicht wählen
 
Du hast zum Teil Recht das Bose ist auch möglich lohnt sich aber 0,0 da es minimal besser ist als das ASS ( und im Bass sogar schlechter).

Aber das ASS ist keinesfalls Serie (nur bei sehr wenigen Modellen und eben wenn man das große Navi nimmt)

Serie sind 8 passive Papplautsprecher.

Aber nun zurück zu meinen Fragen ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben Unten