Audi TT 8S Coupe - Subwoofer + Endstufe nachrüsten

Registriert
13. Sep. 2016
Beiträge
4
Real Name
Heiner
Hallo zusammen,


in Kürze werde meinen A3 8PN gegen einen TT 8S Coupe tauschen. Vom Klang der Standardlautsprecher (kein B&O) war ich im Vergleich zum A3 (ebenfalls kein Bose, aber immerhin mit Subwoofer) enttäuscht. Daher wollte ich mich schon einmal informieren, was ihr empfehlen würdet, um den Klang zu verbessern.


Ich hoffe damit nicht in Ungnade zu fallen, aber mein Plan ist es mit vertretbarem Aufwand und Budget (bis 800 Euro, lieber weniger) den Klang auf ein akzeptables Level zu bringen. Am meisten stört mich eigentlich, dass eigentlich so gut wie kein Bass vorhanden ist. Es sollen nicht die Scheiben raus fallen, aber aktuell klingt es so als fehlt etwas. Wichtig wäre mir, dass ich den Kofferraum noch nutzen kann und nicht das ganze Auto zerlegen muss.


Der Wagen ist übrigens noch nicht da, weswegen ich einige Dinge nicht einfach nachschauen kann.


Meine bisherigen Gedanken


- Wahrscheinlich würde mich schon ein kleiner Subwoofer genügen. Oder würdet ihr den Austausch der Lautsprecher stattdessen empfehlen?


- Wo bekomme ich am besten ein Signal für die Endstufe her? Da es kein klassisches Radio mehr gibt, weiß ich gar nicht wo ich anfangen muss zu suchen. Auch das Audi Board Book oder SuFu haben dabei noch nicht geholfen.


- Wäre High Level In eine Alternative?


- Gibt es noch eine Reserverad Mulde und könnte ich dort z.B. einen Axton AXB 20 STP unterbringen?


- Empfehlungen für Subwoofer und Endstufen? Falls es nicht in die Reserveradmulde passt, wäre kleiner besser. Eine Kleine Endstufe könnte ich hoffentlich unter der Kofferraumabdeckung unterbringen. Daher müsste der Subwoofer nicht zwangsweise aktiv sein.


- Lasse ich es besser sein und fahre mal zu einem Car Hifi Laden?


Ich freue mich über alle Infos. Egal ob Erfahrungen, Bilder, Links, Tipps.


Danke
 
Servus Heiner, das Fahrzeug kenne ich leider nicht genauer, aber bevor du zu irgendeinem Wald und Wiesen Händler fährst, wo kommst du denn her? Wie kommst du auf den axton?
 
Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort. Ich bin aus Kempen am Niederrhein (47906). Wenn dann würde ich auch gerne zu jemand, der sich damit auskennt.

Auf den Axton bin ich gekommen, weil der laut Testberichten ganz gut abgeschnitten haben soll. Wenn er in die Reserveradmulde passt (falls vorhanden) wäre der Einbau sicher auch machbar und preislich ist er auch ganz OK. Ich lasse mich aber auch gerne von einem anderen überzeugen. Deswegen bin ich ja hier.
 
Hallo Heiner,

ich selbst fahre einen TT 8J. Da sich die Fahrzeuge in der Grundkonzeption und in den Abmessungen nur kaum unterscheiden, muss ich deine Erwartungshaltung bzgl. der Reserveradmulde leider etwas dämpfen. Beim 8J ist die "Mulde" gerade mal 5cm tief. Der TT war nie dafür ausgelegt ein richtiges Reserverad zu transportieren. Muss dazu sagen, dass ich nen quattro fahre. Da wäre ohnehin kein Platz für eine Mulde. Ich bin mir aber fast sicher, dass das bei den Frontlern auch nicht anders aussieht.

Die Einzige möglichkeit wäre die Unterbringung des SUBs unter der Kofferraumabdeckung. Da sind so 12 - 15cm platz. Eventuell müsstest Du den Boden etwas erhöhen. Dann würde ich mich nach nem 8"-er umschauen, wie z.B. Arc-Audio.

Ich persönlich würde aber glaube ich mit dem Budget eher ein besseres Frontsystem verbauen und mich um die Dämmung der Türen kümmern.

Gruß...Meik

Der Serienverstärker sitzt beim 8J in der rechten Seitenwand im Kofferraum hinter dem Radhaus. Du wirst da sicherlich nur mit Hochpegel rauskommen. Der Verstärker ist über den CAN-Bus mit der restlichen Bordelektronik verbunden. Es gibt zwar mittlerweile auch Lösungen von z.B. Audison über die Du das Audiosignal aus dem CAN-Bus rauslesen kannst, das würde aber sicherlich deinen finanziellen Rahmen sprengen.
 
Hi Meik,

Vielen Dank. Ich hatte es schon befürchtet. Die Reserveradmude schau ich mir mal an, wenn das Auto da ist, aber wahrscheinlich hast du Recht.

Der Tipp mit dem Verstärker im Kofferraum ist schon mal super. Da die Batterie ebenfalls im Kofferraum ist, sollte es wohl machbar sein, dort Kabel zu verlegen.

Das Frontsystem würde ich mir auch erst einmal anschauen. Bin aktuell nicht mal sicher, welche Größe passen würde. Weißt du zufällig, ob ich die Türverkleidung entfernen muss um an die Lautsprecher zu kommen? Dann würde ich es nämlich lieber machen lassen, bevor ich es nachher nicht mehr zusammen bekomme.

Aktuell würde ich dazu tendieren, mit einem kleinen günstigen Subwoofer + Endstufe zu starten und mir etwas Geld für das Frontsystem zurückzulegen.

Das CAN-Bus Signal abzugreifen wäre sicher die beste Lösung, aber wie du schon schreibst, etwas viel für meine Zwecke.

Gruß,
Heiner
 
Seit ihr sicher, das Audio Daten auf dem CAN Bus liegen? Der hat eine viel zu geringe Bandbreite. Nutzt Audi nicht eher MOST?
 
Hallo Heiner,

das Highlevel-Signal abzugreifen reicht vollkommen, vor allem, wenn du keine "erhöhten" Ansprüche stellst.

Wie das mit dem Abgriff aussieht weiß ich beim 8S nicht wirklich. Hast du denn dein CD/DVD-Laufwerk im Handschuhfach ? Würde vermuten, daß der Radio im CD-Laufwerk integriert ist (beim kleinsten Radio-System), wie bei meinem A6 4F. Sollte dies so sein, könnte man direkt hinten am Laufwerk die Lautsprechersignale abgreifen. Wenn du Glück hast, dann bekommst du dort auch ein "sauberes" Signal.

Bezüglich des Subwoofers kann man wohl erst Empfehlungen aussprechen, wenn man weiß, wie die Platzverhältnisse im Kofferraum sind. Man kann einen Subwoofer in einem Gehäuse hinein stellen, denkbar wäre mit mehr Aufwand den Subwoofer auf eine Seite in die Seitenteile zu integrieren (wenn dahinter Platz ist) oder eben auch mit erhöhten Kofferraumboden in eine evtl. vorhandene Reserveradmulde etwas zu realisieren.
Der bei den Fuzzis allseits beliebte Beifahrerfußraum-Subwoofer wäre auch noch eine Möglichkeit, ist aber nicht jedermanns Sache und bei deinem Budget wahrscheinlich auch nicht empfehlenswert.


würde mal folgendes Vorgehen empfehlen:

- erst mal die OEM-Lautsprecher beibehalten
- TVKs und Türaußenblech dämmen
- einen Subwoofer integrieren

... danach mal schauen, wie es denn akustisch gefällt. Das sollte in deinem Budget locker drin sein und Dämmen der Türen wäre eh die Vorstufe weiterer Ausbaustufen.


weitere Ausbaustufe:

- Lautsprecher-System vorne wechseln
- einen DSP/ eine DSP-Endstufe dazu kaufen
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

So werde ich es machen. Erst mal warten bis das Auto da ist und Platz, so wie Anschlussmöglichkeiten prüfen.
Den Beifahrer Sitz / Raum würde ich gerne so lassen wie er ist. Hinter dem Fahrersitz ist bereits jetzt kaum Platz für weitere Personen. Vielleicht wäre das noch eine Option.

Angenommen die OEM Lautsprecher bleiben erhalten, würde ich die Türdämmung vermutlich nach dem Subwoofer in Angriff nehmen. Wenn es klappert oder ich noch nicht zufrieden bin, würde ich die Dämmung und den Austausch der vorderen Lautsprecher vermutlich in einem machen oder machen lassen.
 
Hallo,
ich habe einen TTS 8S Roadster und möchte mir einen Subwoofer unter den Sitz bauen,
hat einer eine Idee, woher ich am einfachsten die Lautsprecheranschlüsse für High/Low her bekomme?

Besten Dank

Lg
Eibeachboy
 
Zurück
Oben Unten